Wanderung vom Söllereck nach Riezlern

Riezlern Ort
©

Kleinwalsertal Tourismus eGen

Panorama-Wanderung von der Söllereck Bergstation nach Riezlern mit Blick von den Oberallgäuer Bergen bis zum Widderstein.

  • Strecke
    5,58 km
  • Dauer
    2:25 h
  • Aufstieg
    51 Hm
  • Abstieg
    315 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Diese Panoramawanderung bietet einen Blick von den Oberallgäuer Bergen bis zum Widderstein

Von der Bergstation Söllereck verläuft der Alpweg leicht ansteigend vorbei an der bewirtschafteten Alpe Schrattenwang zum höchsten Punkt der Wanderung, vorbei an dem weidendem Vieh der zahlreichen Alpen entlang des Weges. Von dort führt der aussichtsreiche Alpweg bergab und über die Landesgrenze. Immer im Blick ist dabei der Gipfel des Hohen Ifen und das Gottesackerplateau. Vorbei an der Mittelalp und der Berghütte Bergstüble geht es, das Westeggtobel überquerend, hinab und direkt in den Dorfkern von Riezlern.

Natürlich kann die Tour auch mit Ausgangspunkt in Riezlern bergauf gegangen werden und die Söllereckbahn als Abstiegshilfe genutzt werden. 

Bergstation Söllereck - Alpe Schrattenwang - Mittelalp - Bergstüble - Westeggtobel - Riezlern Post

Anfahrt

Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreicht man das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal wird keine Autobahn-Vignette benötigt.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze an der Talstation Söllereckbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ausgangspunkt der Tour: Walserbus Linie 1, Bushaltestelle Söllereckbahn

Rückfahrt ab: Walserbus Linie 1, Bushaltestelle Riezlern Post
>>> Fahrplan Walserbus

NOTRUF:
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert.

Vom Söllereck nach Riezlern
©

Kleinwalsertal Tourismus eGen

Vom Söllereck nach Riezlern
©

Kleinwalsertal Tourismus eGen

Vom Söllereck nach Riezlern
©

Kleinwalsertal Tourismus eGen

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Hochsiedelrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg349 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg Bärenloch - Schindelberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurzweilige Rundwanderung von Steibis über's Bärenloch nach Schindelberg mit schönen Aussichtspunkten. Besonders geeignet für Wandereinsteiger.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg171 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Thalkirchdorf - Buchenegg - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine abwechslungsreiche Runde um das Hündle mit Abschnitten auf Teer sowie auf Naturwegen. Wer will, baut den Abstecher zu den Buchenegger Wasserfällen mit ein.

    Distanz13,1 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg299 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Gipfeltour Hündle - Buchenegg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg337 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Ringelschlagweg

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Der sogenannte "Ringelschlagweg" ist einer der Traditionswege rund um Bad Grönenbach. Durch Nadel- und Buchenwald verläuft der Weg durch die typische Unterallgäuer Hügellandschaft.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg126 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundtour nach Hopfen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.

    Distanz13,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg283 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Hörmoosrundweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Gemütliche Wanderung auf dem Hochplateau des Imbergs mit herrlicher Aussicht. Mehrere Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundtour über die Kalzhofer Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.

    Distanz11,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg327 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Von Oberreute über den Katzensteig

    ©

    Brigitte Kulmus

    Schöne abwechslungsreiche Wanderung ab Oberreute mit tollen Ausblicken.

    Distanz12,1 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg277 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Grenzerpfad Oberreute im Allgäu

    ©

    Thomas Gretler

    Grenzüberschreitender Erlebnisrundweg zwischen Oberreute und Sulzberg (A) für die ganze Familie.

    Distanz9,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.