Die BergKäse Runde mit ihren 29,2 Kilometern ist die anspruchsvollste Tour der Allgäuer Käsestraße und führt in die hügelige Voralpenlandschaft, vorbei an Sennereien, Kräutergärten und Kapellen, im Hintergrund stets das fantastische Bergpanorama.
Die BergKäse Runde mit ihren 29,2 Kilometern ist die anspruchsvollste Tour der Allgäuer Käsestraße und führt in die hügelige Voralpenlandschaft, vorbei an Sennereien, Kräutergärten und Kapellen, im Hintergrund stets das fantastische Bergpanorama.
Die BergKäse Runde mit ihren 29,2 Kilometern ist die anspruchsvollste Tour der Allgäuer Käsestraße und führt in die hügelige Voralpenlandschaft, vorbei an Sennereien, Kräutergärten und Kapellen, im Hintergrund stets das fantastische Bergpanorama.
Die BergKäse Runde startet im „Kräuterdorf“ Stiefenhofen, das sich der wohltuenden Welt der Heilpflanzen verschrieben hat. Wir empfehlen die Tour gegen den Uhrzeigersinn zu fahren, da so die Anstiege gleich zu Beginn der Fahrradtour gemeistert werden.
Schon nach knapp 1 Kilometer lohnt sich ein Abstecher zur Sennerei Rutzhofen, die besten Heumilchkäse nach Jahrhunderte alten Verfahren herstellt. Und so verwundert es nicht, dass der Allgäuer Bergkäse der Sennerei Rutzhofen wurde bereits mit dem DLG-Preis in Gold ausgezeichnet wurde.
Von Rutzhofen radelt man stetig bergauf nach Hopfen. Den Hopfenanbau sucht man in Hopfen vergeblich, trotzdem lohnt sich der Abstecher in dieses beschauliche Dörfchen gleich doppelt! Zum einen kommt man auf dem Weg dorthin direkt beim Kräutergarten Artemisia vorbei. Der Allgäuer Kräutergarten Artemisia begeistert mit Heil- und Gewürzpflanzen. Eigene Tees, Kaffee und Kuchen können in der Gaststube probiert und im angrenzenden Kräuterladen kann nach Herzenslust eingekauft werden.
Der Rückweg führt über Kalzhofen und kleine Ortschaften im Westallgäu wieder zurück zum Ausgangspunkt in Stiefenhofen. Kurz vor der Weißenbachmühle empfehlen wir vom Radweg abzufahren und den Abstecher nach Wolfsried zu nehmen. Im dortigen „Käs- und Hof-Lädele“ wird der „Sennalpe-Käsberg“ nach alter Tradition vor Ort mit der Milch der Heumilchkühe hergestellt. Die besondere Würze der Alpenkräuter gibt unserem Käse seinen unverwechselbaren Geschmack. Außerdem hält der Hofladen neben selbst gemachten Käsespezialitäten auch Wurstwaren vom eigenen Vieh, Präsente, Geschenkkörbe und andere regionale Genüsse und sogar eine eigene Milchzapfstelle bereit.
Unser Tipp: die Tour kann auch abgekürzt und ohne die Schleife nach Thalkirchdorf gefahren werden.
Die Route führt von Stiefenhofen über Hopfen nach Oberstaufen. Von dort geht es weiter nach Thalkirchdorf. Von hier aus geht es zurück nach Oberstaufen und dann über Buflings zurück nach Stiefenhofen.
Über die A96 bis Wangen und von dort nach Stiefenhofen.
Auf öffentlichen Parkplätzen in Stiefenhofen.
Broschüre Allgäuer Käsestraße
Bitte beachten Sie die gängigen Vorgaben der Straßenverkehrsordnung und tragen Sie einen Fahrradhelm.
Rucksack mit Trinkflasche, Radreparaturset, Geld für Einkehrmöglichkeiten.
Diese Radtour führt Sie an drei Seen vorbei, durch das grüne Hinterland bis nach Kressbronn und am Bodenseeufer zurück auf die Lindauer Insel.
Distanz | 28,3 km |
Dauer | 2:30 h |
Aufstieg | 259 m |
Schwierigkeit | mittel |
Gleich drei reizvolle Täler werden bei dieser Radrunde durchfahren: Vilstal, Tannheimer Tal und Achtal.
Distanz | 45,0 km |
Dauer | 3:45 h |
Aufstieg | 362 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die anspruchsvolle Radtour verbindet im östlichen Landkreis die Gemeinden des Aktiv Park Kneippland Unterallgäu. Die Rundfahrt steht ganz im Zeichen von Sebastian Kneipp und den fünf Säulen seines Heilverfahrens: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Balance.
...
Distanz | 83,1 km |
Dauer | 4:45 h |
Aufstieg | 399 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die anspruchsvolle Radtour verbindet im westlichen Landkreis die Stationen des Aktiv Park Kneippland Unterallgäu - ganz im Sinne des Pfarrers und Therapeuten Sebastian Kneipp, bei dem die Bewegung ein Grundpfeiler seiner Heilmethoden war. Ein zweiter Baustein seiner...
Distanz | 78,0 km |
Dauer | 4:30 h |
Aufstieg | 571 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die anspruchsvolle Radtour verbindet im östlichen Landkreis die Gemeinden des Aktiv Park Kneippland Unterallgäu. Die Rundfahrt steht ganz im Zeichen von Sebastian Kneipp und den fünf Säulen seines Heilverfahrens: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilplanzen und Balance.
...
Distanz | 43,2 km |
Dauer | 3:00 h |
Aufstieg | 164 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die anspruchsvolle Radtour verbindet im östlichen Landkreis die Gemeinden des Aktiv Park Kneippland Unterallgäu. Die Rundfahrt steht ganz im Zeichen von Sebastian Kneipp und den fünf Säulen seines Heilverfahrens: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilplanzen und Balance.
...
Distanz | 46,8 km |
Dauer | 3:10 h |
Aufstieg | 364 m |
Schwierigkeit | mittel |
Abkürzung der Aktiv Park Radtour West mit 47,9 km anstatt der 78 km für die komplette beschilderte Rundtour.
Distanz | 47,9 km |
Dauer | 3:27 h |
Aufstieg | 220 m |
Schwierigkeit | mittel |
Abkürzung der Aktiv Park Radtour West mit 46,2 km anstatt der 78 km für die komplette beschilderte Rundtour.
Distanz | 46,2 km |
Dauer | 3:07 h |
Aufstieg | 334 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die „HeumilchKäse Runde“ führt 28 km entlang der üppigen, grünen Wiesen, wo noch Kühe weiden, und wo es im Sommer nach Heu riecht. Die Milchkühe der Allgäuer Käsestraßen Landwirte bekommen ihr Futter genau von diesen einzigartigen Westallgäuer Wiesen. Mit ihrer Vielfalt...
Distanz | 28,1 km |
Dauer | 2:05 h |
Aufstieg | 233 m |
Schwierigkeit | mittel |
Im Allgäu kann man die ganze Pracht an heimischen Heilpflanzen und Kräuter in all ihren Farben, Düften und Geschmacksrichtungen. Kräuter und Blüten machen unsere Natur bunt und üppig und bringen Lebensfreude und Würze ins Leben und in viele verschiedene...
Distanz | 25,7 km |
Dauer | 1:50 h |
Aufstieg | 265 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.