ACHTUNG: Im Stadtbereich von Wangen finden für die Landesgartenschau 2024 umfangreiche Baumaßnahmen statt. Details unter aktuelle Wegeinformationen!.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Höhenprofil
Durch Wiesen, Täler und Mooren auf Wald- und Fahrwegen mit grandiosen Alpenblicke.
Die Etappe führt vorbei an der Lorettokapelle und durch das Arrisrieder Moos, sowie durch Ratzenried mit Schloss und weiter zur Burgruine und ann nach Deuchelried bis nach Wangen.
Vom Startpunkt am Neuen Schloss weist die Markierung in die Dr.-Franz-Reich-Straße. Nach nur einigen Schritten wird die Herrenstraße gekreuzt und man folgt der Fürst-Maximilian-Straße und damit der Kreisstraße vorbei am Zeller See in den Kißlegger Ortsteil Pfaffenweiler. Am Ortsrand entlang geht es auf dem Säntisweg und der Straße Loretokapelle zu einer Straßenkreuzung. Nun folgt man für rund 250 m einer weiteren Kreisstraße und verlässt sie in Höhe eines Gehöftes nach links in Richtung Unterhaid. Nach dem von Wiesen umgebenen Weiler biegt man an der T-Kreuzung links ab und wandert nach einer Bachüberquerung rechts auf einem Wiesenweg an dem Bach entlang. Es wird ein kleines Wäldchen durchwandert, danach trifft man auf eine Straße, auf der man den Weiler Unterhorgen passiert. Weiter der Straße folgend, biegt man gegenüber einem Gehöft links auf einen Wirtschaftsweg ab. Die Route führt nun durch das Arrisrieder Moor, das in einem weiten Rechtsbogen durchwandert wird. Der Weg verläuft bald wieder zwischen dem bewaldeten Moorgebiet und landwirtschaftlichen Nutzflächen und trifft kurz vor den Bahngleisen auf eine enge Straße, der bis ins rund 1,1 km entfernte Arrisried gefolgt wird. Man wandert durch den Ort und bleibt weiterhin auf der Straße. Der Abzweig nach Hilpertshofen wird ignoriert, nach diesem verlässt man in einer Rechtskurve die Straße und wandert eine Wiese bergauf. Anschließend geht es durch einen kleinen Wald bis zu einer Bundesstraße. Nach deren Unterquerung kommt noch eine Kreisstraße, hinter der man ein kurzes Stück nach links geht, um dann auf einer historischen Holzbrücke den Fluss Untere Argen zu queren. Die Wanderung setzt sich nach rechts durch den Weiler Rehmen mit der Argenmühle fort. Dem Fluss Untere Argen wird auf einer Länge von rund 750 m gefolgt, um kurz vor dem historischen Hofgut Dürren (ca. 300 m) nach links auf einen steil in den Wald führenden Pfad einzusteigen. An der nächsten Kreuzung zweigt man nach rechts ab. Nach rund 300 m öffnet sich die Landschaft und gibt den Blick auf Ratzenried frei. Hier am Waldrand nach links halten und nach weiteren ca. 300 m geht es rechts in den Ort. Vom Ortsrand der Straße Am Finkenherd bis zur Wangener Straße, nach links, wenige Schritte später nach rechts auf einen Wirtschaftsweg. Wiederum nur ein paar Schritte darauf an der Gabelung rechts halten und nicht dem ansteigenden Asphaltweg folgen. Kurz vor einer Bachquerung nach links, am nächsten Abzweig abermals nach links und weiter bis zur nahen Kreisstraße kurz vor dem Ortseingang von Ratzenried. Die Straße wird gequert, zunächst geht es noch ein Stück durch den Wald, dann am Waldrand entlang und gleich nach einem Anwesen erneut in das Waldgebiet. Hier passiert man die Burgruine Ratzenried und erreicht wenig später den Oberen Schlossweiher. Nach einer Rechtskurve trifft man wieder auf die Kreisstraße, der entlang des Sees bis in den Weiler Sechshöf gefolgt wird. In Sechshöf zweigt man auf den einen nach rechts führenden Weg ab, erreicht kurz darauf die Siedlung Weihers, hält sich an der T-Kreuzung links und folgt der schmalen Straße in die nächste nur wenige hundert Meter entfernte Siedlung Kögeleck. Die offene, sanft wellige Hügellandschaft ermöglicht eine grandiose Bergsicht. Gleich hinter dem letzten Gebäude nach rechts abbiegen und entlang der Wiesenflächen bis zu einer schmalen Straße laufen. Laudorf schließt sich an und weiter geht die Wanderung nach Bimisdorf. An dem direkt an der Straße liegenden Haus wandert man nach links, folgt dem Wiesen- und später Waldweg bis zu einer Kreisstraße, auf der es links nach Deuchelried geht. Kaum im Ort, schwenkt man vor der Kirche nach links auf den Wolfazer Weg ab. Die Straße führt aus dem Ort, durch einen Wald und endet in der Siedlung Durrenberg. Kurz vor Durrenberg durchquert man den zur rechten befindlichen Wald und begleitet den Bach Obere Argen bis zum Scherrichmühlweg. Weiter bis zur Straßenbrücke und geradeaus zum Pulverturm. Gegenüber führt eine Brücke über die Obere Argen, von hier zum Start- und Willkommensplatz am nahen Parkplatz P14.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bodensee Oberschwaben Verkehrsverbund
Tel. +49 (0) 1805 - 779966
Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können.
Festes Schuhwerk, eine Regenjacke sowie etwas zu Trinken ist immer empfehlenswert!
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Schloss/ BurgKißlegg
Neues Schloss Kißlegg
mehr dazuNeues Schloss Kißlegg - Schloss im Allgäu
- TourismusdestinationWangen im Allgäu
Tourismus Württembergisches Allgäu
mehr dazuÜber blühende Hügelmeere schweben- Die neue RadReiseRegion Naturschatzkammern geht an den Start
- Schloss/ BurgArgenbühl
Burgruine Ratzenried
© Allgäu GmbH
mehr dazuBurgruine in Ratzenried - Argenbühl
- Schloss/ BurgKißlegg
Altes Schloss Kißlegg
© Christa Fredlmeier
mehr dazuSchloss in Kißlegg
- Ort im AllgäuKißlegg
Kißlegg
© Tourismus Kisslegg
mehr dazuKißleggs Ortsbild ist geprägt von zwei herrschaftlichen Schlössern, zwei Seen, dem Schlosspark und der barocken Kirche.
Rund um Kißlegg befinden sich zahlreiche Seen und Weiher von besonderer Schönheit (Kißlegger Seenplatte), welche mit einem gut ausgebauten Wegenetz...
Weitere Etappen
- Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Kur- u. Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.
mehr dazuDistanz 26,6 km Dauer 7:00 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Eglofs - Isny
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Wiesen über Wiesen, Hochmoore und Moorheide - dazwischen Alpenpanorama und Waldeinsamkeit. Von dem Dorf der freien Bauern in die reichsfreie Stadt Isny.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 3:15 h Aufstieg 42 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 06 - Ottobeuren - Bad Grönenbach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Achtung: Aktuelle ist der Weg im Bereich der Geologischen Orgeln gesperrt. Es ist keine Umleitung ausgeschildert!
Von den Orgelpfeifen aus Menschenhand zu natürlichen Orgelpfeifen und die langsame Annäherung an das Hohe Schloss. Eine leichte Wald- und Wiesentour.
mehr dazuDistanz 16,8 km Dauer 4:30 h Aufstieg 218 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wiesengänger-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 22
© Allgäu GmbH
Die Route des Wiesengänger führt mit einer Länge von 438 km durch die wunderschöne Hügellandschaft im über die Terrassen im Osten.
mehr dazuDistanz 401,6 km Dauer 101:50 h Aufstieg 5.222 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 05 - Katzbrui - Ottobeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Von Schichtquelle, Wallfahren, vom Pfarrer Kneipp, von Erich Schickling und der gewaltigen Basilika in Ottobeuren. Purer Wanderspaß bie anspruchsvoller Etappenlänge.
mehr dazuDistanz 25,0 km Dauer 6:00 h Aufstieg 334 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 04 - Mindelheim - Katzbrui
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Mindelheim legt Wert auf die Vermittlung der Geschichte und des Brauchtums. Gemessen an der Einwohnerzahl gibt es eine Vielzahl an Museen, darunter das Schwäbische Turmuhrenmuseum, das Schwäbische Krippenmuseum, das Textilmuseum, das Südschwäbische Archäologiemuseum,...
mehr dazuDistanz 16,3 km Dauer 4:30 h Aufstieg 243 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 02 - Kaufbeuren - Bad Wörishofen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
So muss das Wiesenparadies ausgesehen haben. Eine leichte Streckenwanderung mit kulturellen Höhenpunkte, Alpenblick, erfrischendem Fußbad und Panoramen
mehr dazuDistanz 23,7 km Dauer 6:00 h Aufstieg 207 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 03 - Bad Wörishofen - Mindelheim
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Bad Wörishofen war die zentrale Wirkungsstätte Sebastian Kneipps. Unter ihm entwickelte sich die Stadt zum Kurort und Heilbad, immer mehr Hilfesuchende trafen ein und ließen sich von dem „Wasserdoktor“ behandeln. Unterdessen krönte ihn die amerikanische Tageszeitung...
mehr dazuDistanz 16,6 km Dauer 4:15 h Aufstieg 167 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 15 - Wangen - Eglofs
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
ACHTUNG: Im Stadtbereich von Wangen finden für die Landesgartenschau 2024 umfangreiche Baumaßnahmen statt. Folgen Sie der Umleitung!
Details unter aktuelle Wegeinformationen!
mehr dazuDistanz 15,8 km Dauer 4:30 h Aufstieg 318 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 11 - Leutkirch - Bad Wurzach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Achtung: Aktuell sind einige Brücken durch das Hochwasser beschädigt worden. Eine Umleitung ist im Bereich des Kurparks in Bad Wurzach ausgeschildert!
Von der Wasserscheide aufs`s Schloss Zeil, über den Wachbühl zum Käsedorf und hinein ins jahrtausendealte Hochmoor...
mehr dazuDistanz 25,6 km Dauer 7:00 h Aufstieg 344 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Schmidsfelden - Leutkirch
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Leichte Wanderung durch das Eschachtal mit vielen sakralen Höhenpunkten un der natürlichen Annäherung an die umtriebige Reichsstadt Leutkirch im baden-württembergischen Allgäu.
mehr dazuDistanz 17,4 km Dauer 5:30 h Aufstieg 111 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 09 - Altusried - Schmidsfelden
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Mittelschwere Wanderung durch die stille, geheimnisvolle und waldreiche Adelegg ins Glasmacherdorf Schmidsfelden.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 5:30 h Aufstieg 550 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Eintürnen - Kißlegg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Seen und Kapelle prägen die Etappe. Herrliche Wiesenpassagen mit Alpenpanorama wechseln sich mit Waldwegen ab. Die Annäherung an Kißlegg mit zwei Schlössern ist einem barocken Kirchenjuwel ist beeindruckend.
mehr dazuDistanz 12,8 km Dauer 3:30 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 14 - Kißlegg - Wangen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
ACHTUNG: Im Stadtbereich von Wangen finden für die Landesgartenschau 2024 umfangreiche Baumaßnahmen statt.
Details unter aktuelle Wegeinformationen!
mehr dazuDistanz 20,8 km Dauer 5:30 h Aufstieg 124 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 08 - Illerbeuren - Altusried
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Drei beeindruckende Kraftorte für Körper, Geist und Seele bie einer leichten, aber mittellangen Wanderetappe mit sehenswerter Hängebrücke über die Iller.
mehr dazuDistanz 20,2 km Dauer 5:30 h Aufstieg 344 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Bad Wurzach - Eintürnen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Achtung: Aktuell sind einige Brücken durch das Hochwasser beschädigt worden. Eine Umleitung ist im Bereich des Kurparks in Bad Wurzach ausgeschildert!
Durchs Moor zum Rohrsee und dann die langsame Annäherung an den zwiebelhelmgekrönten Trum der Wallfahrtskirche...
mehr dazuDistanz 21,0 km Dauer 5:00 h Aufstieg 207 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 07 - Bad Grönenbach - Illerbeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Natur und Kultur halten sich auf bemerkenswerte Weise die Waage. Eine abwechslungsreiche Etappe mit Illerbegleitung, an Schloss Kronburg bis zum Etappenendpunkt beim Bauernhofmuseum in Illerbeuren.
mehr dazuDistanz 14,6 km Dauer 4:00 h Aufstieg 270 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21 - Görisried - Leuterschach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Wanderung entlang der Wertach. Steige, Stege und viel Über- und Weitblick.
mehr dazuDistanz 19,7 km Dauer 5:30 h Aufstieg 275 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 - Durach - Görisried
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Spannende Etappe durch das Tal der munteren Durach, über Panoramahöhen und durch den Kemptener Wald.
mehr dazuDistanz 17,2 km Dauer 5:15 h Aufstieg 273 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10a - Schmidsfelden über Trilogieleiter nach Bolsternang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Auf den Spuren der Glasmacher mitten durch die Adelegg mit der Eschach als Wegbegleiter und Grenzfluss nach Eisenbach und dann über den Schwarzengrat nach Bolsternang.
mehr dazuDistanz 14,4 km Dauer 4:15 h Aufstieg 370 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Bolsternang - Ermengerst
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.
mehr dazuDistanz 25,3 km Dauer 8:00 h Aufstieg 990 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 17 - Isny - Bolsternang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Schöne Etappe mit Alpenpanorama, einem Künstlerweg, einer eindrucksvollen Schlucht und der Überquerung der Adelegg.
mehr dazuDistanz 23,2 km Dauer 6:30 h Aufstieg 691 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 19 - Ermengerst - Durach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Auf stillen Wegen über die Höhen um Kempten, dem römischen Cmpodunum, über id eIller nach Durach, dem vormals keltischen Duraha.
mehr dazuDistanz 14,9 km Dauer 4:00 h Aufstieg 163 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 17a - Isny über Trilogieleiter nach Oberstaufen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Auf schnellsten Weg zur Wasserläufer Route. Aus der hügeligen Voralpenlandschaft steigt man hinauf nach Oberstaufen mit tollen Blicken in die Bergwelt.
mehr dazuDistanz 25,9 km Dauer 7:15 h Aufstieg 668 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Bolsternang über Leiter nach Schmidsfelden
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Bolsternang über Leiter nach Schmidsfelden
mehr dazuDistanz 13,3 km Dauer 3:15 h Aufstieg 335 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Leuterschach-Marktoberdorf
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Kurze aber geschichtenreiche Tour. Eine außergewöhnliche Annäherung an Marktoberdorf, woe Sagen, ein Schlosss und vielleicht ein Engellandeplatz locken.
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 2:45 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
