Mitten im Sturm

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Memmingen
Stadt_der_Freiheitsrechte
©

Projektbüro Stadt der Freiheitsrechte

„Mitten im Sturm“ umschreibt der Historiker Dr. Peer Frieß die Rolle der Reichsstadt Memmingen, die sie in den aufregenden Monaten des Bauernkrieges in Oberschwaben einnahm.

Maximilian-Kolbe-Haus, Donaustraße 1, 87700 Memmingen

Die Memminger Ereignisse der Jahre 1524 bis 1526 sind bislang entweder mit Blick auf die Reformation – sei es aus katholischer oder evangelischer Perspektive – oder mit Blick auf die Entstehung und Bedeutung der Zwölf Artikel untersucht worden. Dr. Peer Frieß, Zorneding, rückt die Bevölkerung ins Zentrum der Betrachtung und geht der Frage nach, wie sich ihr Leben in diesen Jahren verändert hat. Dies geschieht erstmals dadurch, dass die Ereignisse aus der Perspektive des Memminger Stadtschreibers Georg Meurer betrachtet werden. Er übernahm das Amt Anfang Mai 1524 von seinem Vorgänger Ludwig Vogelmann, der aus Verärgerung über die zunehmend reformationsfreundliche Haltung einer wachsenden Zahl städtischer Räte sein Amt aufgegeben hatte.

Georg Meurer galt in der Fachliteratur lange als williger Vollstrecker der politischen Entscheidungen seiner Obrigkeit. Jüngere Forschungen haben seiner Person ein konturenreicheres Profil gegeben und den reflektierten Beobachter und geschickten politischen Akteur deutlich werden lassen. Auf Grund seiner Position war er in den kritischen Jahren von 1524 bis 1526 an allen relevanten Prozessen beteiligt, hatte aber auch Einblick in den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Alltag der Stadt.

Der Referent ist zweiter Vorsitzender des Memminger Forums für Regionalgeschichte und Experte der Memminger Reformationsgeschichte; seit einiger Zeit beschäftigt er sich sehr intensiv mit den Protokollen des reichsstädtischen Rates. Seine Regesten und Exzerpte der Jahre 1524 und 1525 werden derzeit kontinuierlich auf einer Webseite des Stadtarchivs Memmingen veröffentlicht.

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • LiteraturEinziger Termin
    1

    Reichsstädte im Bauernkrieg - exemplarische Konflikte und Konstellationen

    Maximilian-Kolbe-Haus — Memmingen
    14.05.2025Einziger Termin
    Universität Göttingen

    Der renommierte Reformationsexperte Prof. Dr. Thomas Kaufmann, Universität Göttingen, beleuchtet das Handeln der Reichsstädte im Bauernkrieg.

    mehr dazu
  • LiteraturEinziger Termin
    2

    Der allerbeste Spielplatz der Welt! Geschichten vom Grundgesetz

    Antoniersaal — Memmingen
    16.05.2025Einziger Termin
    ARAG

    Geschichten vom Grundgesetz. Eine Lesung von Martin Baldtscheidt zum Thema Freiheitsrechte für Kinder und Eltern.

    mehr dazu
  • Musiktheater1 weiterer Termin
    3

    Das magische Amulett

    Maximilian-Kolbe-Haus — Memmingen
    17.05.20251 weiterer Termin
    Claudia Stegmann

    Ein Musical der Musikschule Memmingen und des Symphonieorchesters Memmingen

    mehr dazu
  • KulinarikEinziger Termin

    Memminger FREIheitstafel

    Innenstadt Memmingen — Memmingen
    25.05.2025Einziger Termin
    Projektgruppe Stadt der Freiheitsrechte, Christian Schäfler

    Begegnung - Austausch - Gemeinschaft. Das Bündnis für Demokratie und Menschrechte und die Stadt Memmingen laden ein, an der großen „Freiheitstafel“ miteinander ins Gespräch zu kommen.

    mehr dazu
  • BauernkriegEinziger Termin
    5

    Der Bauernkrieg. Geschichte einer wilden Handlung

    Maximilian-Kolbe-Haus — Memmingen
    28.05.2025Einziger Termin
    Universität Dresden

    Prof. Dr. Gerd Schwerhoff, Universität Dresden, führt in die Geschichte der größten Erhebung ein, die Europa bis zur Französischen Revolution erlebt hat.

    mehr dazu