Winterwanderung zur Ostlerhütte

Ostlerhütte auf dem Gipfel des Breitenbergs
©

Pfronten Tourismus

Die aussichtsreiche Tour führt zum Gipfel des Breitenberges. Einzigartige Aussichten begleiten die Winterwanderer bis zum Ziel, der Ostlerhütte.

  • Aufstieg
    156 Hm
  • Abstieg
    13 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Ausgangspunkt, dem Ausstieg der Hochalpbahn am Breitenberg gelangt ihr über einen präparierten Winterwanderweg bis zur Ostlerhütte. Auf dem Weg dort hin werdet ihr mit atemberaubenden Weitblicken ins Allgäuer Voralpenland und in die Allgäuer und Tiroler Alpen belohnt. Oben angekommen werdet ihr von den warmen Stuben der Ostlerhütte empfangen. Nach einer verdienten Brotzeit folgt ihr der Beschilderung zurück zum Startpunkt, dem Sessellift.

Ihr gelangt entweder zu Fuß oder mit dem Sessellift Hochalpbahn zum Startpunkt der Tour. Von dort folgt ihr der Beschilderung Richtung Ostlerhütte. Über einen präparierten Weg mit stetiger Steigung gelangt ihr zum Endpunkt, der Ostlerhütte.

Anfahrt

Mit dem Pkw gelangt ihr über die Tiroler Straße (B309) zur Breitenbergbahn in Pfronten-Steinach.

Parken

Parkplätze stehen an der Breitenbergbahn zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Zug oder Bus gelangt ihr zum Bahnhof Pfronten-Steinach. Dieser befindet sich direkt gegenüber der Breitenbergbahn. Von dort gelangt ihr zu Fuß oder mit der Bahn auf den Berg.

Bitte bleibt auf den präparierten Wanderwegen.

Wetterfeste Kleidung, wasserdichte Schuhe mit ausreichend Profil, ein Rucksack mit Proviant und Sonnenschutz bei entsprechender Witterung sind empfehlenswert.
Blick vom Breitenberg ins Tal
©

Pfronten Tourismus

Ostlerhütte auf dem Breitenberg
©

Pfronten Tourismus

Auf dem Gipfel des Breitenbergs
©

Pfronten Tourismus

Winterwandern am Breitenberg
©

Pfronten Tourismus

Blick vom Breitenberg zum Aggenstein
©

Pfronten Tourismus

Fahrt mit dem Sessellift am Breitenberg
©

Pfronten Tourismus

Winterwandern am Breitenberg
©

Pfronten Tourismus

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Jungholzer Rundweg

    ©

    Tannheimer Tal

    Die Strecke führt durch eine ruhige, winterliche Landschaft, die zum Entspannen und Genießen einlädt.

    Distanz4,8 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg146 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Winterwanderweg zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)

    ©

    Pfronten Tourismus

    Vorbei an den Sonnenliften im Pfrontener Ortsteil Röfleuten führt der Winterwanderweg zur beliebten Edelsberghütte. Vom Edelsberg bietet sich den Wanderern ein herrlicher Blick auf das Pfrontener Tal.   

    Distanz4,3 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg264 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Winterwanderung auf dem Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Das herrliche Panorama auf die Gipfel der Nagelfluhkette, die Weite des Hochplateaus und die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten machen den Winterwanderweg auf dem Imberg so empfehlenswert. Der sonnig gelegene Rundweg ist gewalzt und kann grenzüberschreitend bis zum Hoch...

    Distanz6,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg234 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Schattwald - Zöblen - Schattwald

    ©

    Tannheimer Tal

    Die folgende Winterwanderung bietet eine idyllische Strecke durch verschneite Landschaften und malerische Ortsteile.

    Distanz4,7 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg22 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Höhenweg (Panoramaweg) Jungholz

    ©

    Tannheimer Tal

    Diese abwechslungsreiche Wanderung führt durch idyllische Landschaften und malerische Ortsteile, bietet schöne Ausblicke und endet wieder im charmanten Ortszentrum.

    Distanz3,8 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg105 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Nesselwängle - Rauth

    ©

    Tannheimer Tal

    Vom Liftparkplatz in Nesselwängle Richtung Osten führt die Strecke parallel zur Bundesstraße rechts haltend in den Ortsteil Rauth. Retour kann man denselben Weg oder bei der Unterführung rechts halten und nach Nesselwängle laufen.

    Distanz6,7 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Hörnerdörfer Wintergenusswanderung

    Blick auf die verschneite Landschaft und Allgäuer Alpen
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer GmbH

    Der Charakter: Eine ausgiebige Winterwanderung, durch drei der fünf Hörnerdörfer.

    Distanz10,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg116 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Auf königlichen Spuren von Hohenschwangau nach Tirol

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Hohenschwangau – Schwangauer Gatter – Pinswang – Schwangauer Gatter – Hohenschwangau

    Distanz10,0 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg258 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Rundwanderweg Moosbach - Ottacker

    ©

    Allgäuer Seenland

    Aussichtsreiche Tour, vorwiegend auf geräumten Teerwegen. 

    Distanz6,9 km
    Dauer1:48 h
    Aufstieg97 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Winterwandern Obere Socher-Alp - Balderschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Da der Wegverlauf stetig ansteigt, empfehlen wir für eine schwungsvolle Abfahrt einen Rodel mitzunehmen.

    Distanz1,9 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg211 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.