Winterwanderung von Bolsterlang nach Hirtenstein

Goldbachloipe in Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

Der Charakter: Kurzweilige Winterspaziergang nach Hirtenstein.

  • Strecke
    1,80 km
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Gästeinformation Bolsterlang - Hirtenstein - Bogenübungsplatz - Gästeinformation Bolsterlang

Der Weg: Herrlicher Winterspaziergang auf geräumten Wegen.

Von der Gästeinformation geht es zum Ortsausgang. Nach etwa 100 m führt ein kleiner Feldweg in Richtung Hirtenstein. Der kleine Weiler wird in wenigen 15 Minuten erreicht. In Hirtenstein führt ein kleiner Trampelpfad durch den Wald oder der präparierte Winterwanderweg am Bogenübungsplatz vorbei und wieder zurück nach Bolsterlang.

Anfahrt

Mit dem Auto von Kempten über die B 19 bis nach Fischen. In Fischen an der Kreuzung Balderschwang geht es rechts nach Bolsterlang. Parken ist am Festsaal Kitzebichl kostenlos möglich.

Parken

Kostenfreier Parkplatz an der Gästeinformation Bolsterlang

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug geht es bis zum Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen und von dort geht die Buslinie 44/47 nach Bolsterlang.

Zur Fahrplanauskunft »

Bitte bleiben Sie auf dem geräumten Winterwanderweg. Die Benutzung der Loipen ist Langläufern vorbehalten und für Fußgänger nicht erlaubt.

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Diese Tour führt über einen präparierten Winterwanderweg. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Verschneite Winterlandschaft
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

Hirtenstein bei Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

Blick nach Sonderdorf
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

Ortseingang Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

Winterwanderweg nach Hirtenstein
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

Blick auf die verschneiten Allgäuer Berge
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

Blick nach Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

Wegkreuz am Ortseingang in Bolsterlang
©

Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger

Ähnliche Touren

  • Winterwandern
    1

    Skilift Weitnau/Widdum - Moos - Runde

    ©

    Allgäuer Seenland

    Weitnau zu Fuß über verschneiten Wiesen neu kennenlernen!

    Distanz2,9 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    2

    Winterwanderweg Hopfen - Stiefenhofen

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Schöner Rundweg: Winterwanderung in  Hopfen 2,6 km 

    Distanz2,5 km
    Dauer0:36 h
    Aufstieg41 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    3

    Lohbauerrunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Winterspaziergang am Stadtrand.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:42 h
    Aufstieg29 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    4

    Durchs Schächele

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Winterwanderung direkt vor den Toren der Stadt.

    Distanz5,2 km
    Dauer1:18 h
    Aufstieg35 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    5

    Bahndammrunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Sonniger Rundweg am Fuße der Adelegg.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:54 h
    Aufstieg38 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    6

    Unterhalb vom Blasenberg

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Ab dem Stadtrand zum Geschwendwald.

    Distanz5,4 km
    Dauer1:22 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    7

    Winterwanderung zum Steinlishof

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Den Wintersportort Isny im Blick.

    Distanz3,0 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg46 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    8

    Kleine Gschwendrunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Kurzer Winterspaziergang im Naturschutzgebiet Biesen- und Bleicherweiher.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:36 h
    Aufstieg14 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    9

    Im Oberen Wald

    Im Oberen Wald

    Distanz7,9 km
    Dauer2:01 h
    Aufstieg79 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Winterwandern
    10

    Winterwandern: Kleine Hochwiesweg Runde in Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Ein kleiner Spaziergang mit nur leichtem Aufstieg und herrlicher Aussicht auf Ofterschwang.

    Distanz1,8 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.