Der Winterwanderweg startet an der Bergstation der Breitenbergbahn und durchquert das Wandergebiet Hochalpe auf dem Breitenberg. Der Weg ist präpariert und bietet tolle Aussichten auf das Pfrontener Tal, das Voralpenland und die Ammergauer Alpen.
Pfronten Tourismus
- Strecke1,05 km
- Aufstieg178 Hm
- Abstieg1 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Winterwanderung zur Bergstation der Hochalpbahn. Die Tour führt euch durch die winterliche Landschaft des Pfrontener Hausbergs und bietet wunderschöne Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und das weite Voralpenland. Die Tour startet an der Bergstation der Breitenbergbahn und führt euch zunächst gemütlich entlang präparierter Wege über die verschneite Hochalpe. Nach einer Weile erreicht ihr einen etwas steileren Anstieg, der euch konditionell etwas fordern wird. Doch die Mühe lohnt sich, denn oben angekommen werdet ihr mit einem tollen Panoramablick belohnt - auf der einen Seite reicht der Blick über das offene Voralpenland bis zum Horizont und auf der anderen Seite schweift euer Blick über das Gipfelmeer der Alpen. Der Rückweg führt euch auf derselben Route zurück zum Ausgangspunkt. Alternativ könnt ihr den Sessellift der Hochalpbahn für den Rückweg (oder den Weg nach oben) nutzen.
Auf dieser Winterwanderung habt ihr natürlich auch die Möglichkeit, eine Rast einzulegen und die winterliche Bergwelt zu genießen. Packt euch entweder eine Thermoskanne mit heißem Tee und einer Brotzeit ein oder kehrt in der Hochalphütte ein (bitte beachten ob die Hütte geöffnet ist).
Parken
An der Talstation der Breitenbergbahn stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Winterwanderweg startet ab der Bergstation der Breitenbergbahn. Die Talstation der Bergbahn liegt direkt gegenüber dem Bahnhof in Pfronten-Steinach.
Festes Schuhwerk ist sinnvoll. Da es glatt werden kann ist es zudem ratsam Wanderstöcke mitzunehmen (ggf. sind auch Grödel ratsam, wenn der Untergrund vereist ist). Informationen zu den Bedingungen auf dem Berg findet ihr unter www.breitenbergbahn.de
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Hörnerdörfer Wintergenusswanderung
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Eine ausgiebige Winterwanderung, durch drei der fünf Hörnerdörfer.
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 116 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Schattwald - Zöblen - Schattwald
© Tannheimer Tal
Die folgende Winterwanderung bietet eine idyllische Strecke durch verschneite Landschaften und malerische Ortsteile.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:00 h Aufstieg 22 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Höhenweg (Panoramaweg) Jungholz
© Tannheimer Tal
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt durch idyllische Landschaften und malerische Ortsteile, bietet schöne Ausblicke und endet wieder im charmanten Ortszentrum.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:05 h Aufstieg 105 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung auf dem Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Das herrliche Panorama auf die Gipfel der Nagelfluhkette, die Weite des Hochplateaus und die zahlreichen Einkehrmöglichkeiten machen den Winterwanderweg auf dem Imberg so empfehlenswert. Der sonnig gelegene Rundweg ist gewalzt und kann grenzüberschreitend bis zum Hoch...
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 234 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Jungholzer Rundweg
© Tannheimer Tal
Die Strecke führt durch eine ruhige, winterliche Landschaft, die zum Entspannen und Genießen einlädt.
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:20 h Aufstieg 146 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Nesselwängle - Rauth
© Tannheimer Tal
Vom Liftparkplatz in Nesselwängle Richtung Osten führt die Strecke parallel zur Bundesstraße rechts haltend in den Ortsteil Rauth. Retour kann man denselben Weg oder bei der Unterführung rechts halten und nach Nesselwängle laufen.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 1:30 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderweg zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)
© Pfronten Tourismus
Vorbei an den Sonnenliften im Pfrontener Ortsteil Röfleuten führt der Winterwanderweg zur beliebten Edelsberghütte. Vom Edelsberg bietet sich den Wanderern ein herrlicher Blick auf das Pfrontener Tal.
mehr dazuDistanz 4,3 km Dauer 1:25 h Aufstieg 264 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Auf königlichen Spuren von Hohenschwangau nach Tirol
© Tourist Information Schwangau
Hohenschwangau – Schwangauer Gatter – Pinswang – Schwangauer Gatter – Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 10,0 km Dauer 3:05 h Aufstieg 258 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderweg - Hörnerbahn Bolsterlang
© Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Der Charakter: Herrlicher Panorama-Höhenweg ab der Bergstation der Hörnerbahn in Bolsterlang mit grandiosen Aussichten in die Allgäuer Bergwelt.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 2:00 h Aufstieg 190 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung - Rundtour von Bolsterlang über Obermaiselstein
© Tourismus Hörnerdörfer, S. Salzberger
Der Charakter: Gemütliche Rundtour mit nur kleinen Auf- und Abstiegen und herrlichen Aussichten.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 2:15 h Aufstieg 114 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.