Dieser Weg führt rund um das Neunerköpfle und vermittelt Informationen über Natur, Berge und Tiere im Tannheimer Tal. .
Tannheimer Tal
- Strecke2,22 km
- Aufstieg69 Hm
- Abstieg69 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Wanderung am und auf das Neunerköpfle in Tannheim ist familiengeeignet und beginnt an der Bergstation der Gondelbahn. Der Winterwanderweg wird täglich geräumt und führt zum Gipfel des Neunerköpfle. Dort ist auch das größte Gipfelbuch der Alpen (2 Seiten á 3x 2,3m) in das Sie sich auch eintragen können. Die herrliche Aussicht über das gesamte Tannheimer Tal bleibt auch auf dem ca. 2,2 km langen neuen Wanderweg auf knapp 1900 Meter Seehöhe erhalten.
Von der Bergstation der 8er-Gondelbahn Neunerköpfle in Tannheim führt der Weg zuerst ein kurzes Stück am Rand der Skipiste nach oben. Weiter geht es nach rechts zum Paragleiterstartplatz. Eine unvergessliche Sache, die Piloten beim Start zu beobachten. Jetzt geht der Weg leicht abwärts. Vor uns eine imposante Winterlandschaft mit den tief verschneiten Gipfeln von Geißhorn, Rauhorn und Kugelhorn. Links unter uns liegt idyllisch der Ort Tannheim. Nach einer kurzen Steigung gelangen wir auf einen Sattel. Links sehen wir die Usseralpe und rechts unten die Strindenalpe. Der Wendepunkt des Winterwanderweges ist nun erreicht. Auf dem höher gelegenen Rückweg sehen wir schon den Gipfel des Neunerköpfles vor uns. Kurz unterhalb des Gipfels ist auch das größte Gipfelbuch der Alpen, welches 3 Meter Höhe und 2 Seiten mit je 2,3 Metern Breite misst. Neben der überwältigenden Aussicht über das gesamte Tal, einer schier grenzenlosen Fernsicht ist auch das Gipfelkreuz mit einem Holzkorpus besonders sehenswert. Bergdohlen über uns und die Skifahrer auf den Pisten unter uns lassen das Herz etwas höher schlagen. Der Abstieg zur Bergstation erfolgt an der Flanke des Neunerköpfles, teilweise mit Geländer an der Talseite, und gibt uns noch mal die Möglichkeit das Tannheimer Tal von oben zu sehen. Sollte uns vor der Talfahrt mit der Gondel der Hunger oder Durst überkommen, auch für eine Einkehr in dieser Höhe ist gesorgt.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim, Neunerköpfle Bergbahn.
Parken
An der Talstation der Bergbahn Neunerköpfle - kostenpflichtig.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.
Der Themenweg ist relativ einfach zu begehen und, wo nötig, auch gut gesichert. Der gesamte Weg ist mit Schotter belegt, in steileren Passagen ist Vorsicht geboten. Im Winter wird der Weg vom Schnee geräumt und auch gesplittet, ein gutes Schuhwerk ist jedoch dringend erforderlich. Den Weg immer mit der nötigen Vorsicht begehen.
Gutes Schuhwerk unumgänglich da der Untergrund harter Schnee ist.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Kleine Talrunde
© Pfronten Tourismus
Auf dieser genüsslichen Talrunde erkundet ihr die Ortsgeschichte der besonderen Art: Am Dorfer Weiher gibt es traumhaft schöne Bauernhäuser zu entdecken.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 1:45 h Aufstieg 29 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Hanusel Winterwanderweg - Hellengerst
© Allgäuer Seenland
Schöner gewalzter Winterwander-Rundkurs auf dem Hellengerster Hochplateu, mit toller Bergsicht.
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 1:00 h Aufstieg 75 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Zöblen - Zöbler Moos - Tannheim
© TVB Tannheimer Tal/Anna Meurer
Sehr schöne und ruhige Winterwanderung von Zöblen über Tannheim und wieder zurück
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 2:20 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Von Steibis nach Schindelberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Als aussichtsreicher Winter-Spaziergang ab Steibis Dorfmitte bietet sich der geräumte Wanderweg nach Schindelberg bestens an. Ein schöner Ausblick nach Oberstaufen und zum Kapf sind auf dieser Tour garantiert.
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 0:50 h Aufstieg 63 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Am Dengeltshofer Berg
© Isny Marketing GmbH
Winterwanderung auf geräumten Teerstraßen mit leichten An- und Abstiegen.
mehr dazuDistanz 3,4 km Dauer 1:00 h Aufstieg 53 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Bootshafen-Runde
© Füssen
Purer Genuss. Diese Flanierrunde erfordert weder viel Zeit noch viel Anstrengung und schenkt doch interessante Ein- und Ausblicke auf Lech, Forggensee und Berge.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:00 h Aufstieg 19 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Winterwanderung rund um Steibis
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour führt durch den Ortskern Steibis zum (je nach Wetterlage) eingeschneiten Golfplatz. Über den Waldlehrpfad geht es zurück ins malerische Bergdorf.
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 1:15 h Aufstieg 87 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Argenbühl - Winterwanderung Eisenharzer Moos
© Gemeinde Argenbühl
Eine schöner Winterwanderweg mit Start in Eisenharz.
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 0:42 h Aufstieg 10 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Lechfall-Runde
© Füssen
Highlight dieser abwechslungsreichen Winterwanderung ist der beeindruckende Lechfall. In der historischen Altstadt von Füssen laden zahlreiche Cafés zum Verweilen ein.
mehr dazuDistanz 3,5 km Dauer 1:00 h Aufstieg 81 m Schwierigkeit leicht - Winterwandern
Tannheim - Grän
© Tannheimer Tal
Eine schöne und gemütliche Tour für die ganze Familie.
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 1:48 h Aufstieg 43 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.