Weißensee Nordufer - barrierefrei

Weißensee Nordufer - barrierefrei
©

Füssen

Der Norduferweg entlang des Weißensees wurde 2023 mit dem Zertifizierungssystem "Reisen für Alle" geprüft. Die Strecke wurde als teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bewertet.

  • Strecke
    5,72 km
  • Dauer
    1:25 h
  • Aufstieg
    1 Hm
  • Abstieg
    1 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Entlang des Nordufers des Weißensees gibt es viele malerisch gelegene Aussichtspunkte von denen man einen herrlichen Blick auf das Wasser und die direkt dahinter liegende Bergkette genießen kann. Besondere Highlights sind dabei der Berg Säuling der sich dort von seiner schönsten Ansichtsseite zeigt, sowie die Felswände des Berges Salober und die Pfarrkirche St. Walburga. Der Weg führt nah am Wasser entlang und ermöglicht Naturinteressierten genaue Einblicke in die Pflanzen- und Tierwelt. Zahlreiche Bäume entlang des Weges sorgen für einen Wechsel aus Schatten und Sonne und auf ungefähr der Hälfte des Weges lädt der Klimapavillon im Ruhegarten zu einer Pause ein. Nur das Nordufer des Weißensees ist mit dem Rollstuhl, Fahrrad oder Kinderwagen befahrbar, da sich am bewaldeten Südufer ein schmaler Wurzelpfad am Ufer entlang zieht. Da es sich um keinen Rundweg handelt ist der Rückweg wie der Hinweg. Wer möchte kann auch zur Hälfte abkürzen und sich gleich nach dem Besuch des Ruhegartens auf den Rückweg machen. Es gibt die Möglichkeit vom Parkplatz des Ostufers oder vom Parkplatz des Freibades am Westufer zu starten. Bei letzterem befinden sich Einkehrmöglichkeiten ein Kinderspielplatz und barrierefreie Toiletten in unmittelbarer Nähe.

 

Station 1: Parkplatz am Freibad (Westufer)

Dem Uferweg in Richtung Osten folgen (nicht bewaldete Seite); die Waldseite des Sees ist sehr wurzelig und daher nicht befahrbar.  

Art des Bodenbelages: Kies, Holz Eigenschaften des Bodenbelages: eben; an der Holzbrücke über den Bach eine kleine Schwelle von max. 2 cm

Toiletten: im Gebäude des Freibades direkt neben dem Parkplatz befindet sich eine Behinderten-Toilette welche mit dem Euroschlüssel zugänglich ist.

Zusatzinformationen: Der Weg ist ca. 2 m breit.

Station 2: Abstecher zum Dorfladen Weißensee

Nicht direkt auf der Strecke, in ca. 150 m Entfernung vom Parkplatz am Freibad liegt der Dorfladen Weißensee. Diesen erreichen Sie vom Parkplatz am Freibad über die Ampelanlage. Der Dorfladen Weißensee ist über eine Rampe barrierefrei zugänglich und verfügt über eine Behinderten-Toilette. Er bietet Regionaltypische Produkte zum Verkauf und zu dortigen Einkehr. Art des Bodenbelages:  Teer

Station 3: Pavillon im Ruhegarten

Der Klimapavillon ist ein schattiges Plätzchen auf der Hälfte des Weges unterhalb der Pfarrkirche St. Walburga, der zur Rast einlädt. Art des Bodenbelages: Kies

Station 4: Parkplatz am Ostufer des Weißensees

Da es sich um keinen Rundweg handelt, ist der Rückweg wieder Hinweg. Entweder begibt man sich also auf den 2,5 m langen Rückweg und macht somit insgesamt eine Strecke von 5 km. Oder man lässt sich am Parkplatz des Westufers von einer Begleitperson abholen. Um den Parkplatz zu erreichen muss man allerdings ein kurzes Stück entlang der Saloberstraße fahren.

Beschaffenheit des Parkplatz: eben, aber kiesig. Bei schlechter Witterung möglicherweise ausgespülte Löcher.

Anfahrt

Über die B310.

Parken

Parkplatz am Strandbad Weißensee.

Parkplatz an der Saloberstraße.

Die Parkplätze sind gebührenpflichtig.

Öffentliche Verkehrsmittel

Es befindet sich in unmittelbarer Nähe (ca. 50 Meter) vom Startpunkt eine Bushaltestelle.
Die Buslinie 71 fährt verkehrt in regelmäßigen Abständen in die Richtungen Füssen und Pfronten.

 

Der Weg ist bei gutem Wetter in den Sommermonaten durch Radfahrer, Fußgänger Badegäste und manchmal sogar durch Reiter stark frequentiert. Durch Schnee in den Wintermonaten oder ganzjährig nach Starkregen kann es zu Vereisungen und einer Verschlechterung des Bodenbelages z.B. durch Pfützen oder Überschwemmungen kommen. Im Zweifelsfall wird empfohlen sich vorab in der Tourist Information Füssen oder im Tourist Info Point Weißensee über den Zustand des Weges informieren.

Bitte denken Sie wie bei allen Touren an eine kleine Brotzeit oder etwas zu trinken sowie an ausreichenden Sonnenschutz.

Weißensee Nordufer - barrierefrei
©

Füssen

Weißensee Nordufer - barrierefrei
©

Unbekannt

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundweg im Werdensteiner Moos

    ©

    Allgäuer Seenland

    Dieser Rundweg führt durch das Moorgebiet Werdensteiner Moos. Info- und Mitmachtafeln, Aussichtsturm, Barfußpfad und kleine Wissensspiele am Wegesrand runden das Naturerlebnis ab.

    Distanz3,8 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg5 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg durch den Oberdorfer Wald

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der Weg führt Sie durch den Oberdorfer Wald. Aufgrund der zahlreichen Pfade bieten sich hier viele Wegvarianten.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:56 h
    Aufstieg41 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundwanderung von Oberdorf zum Werdensteiner Moos

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der aussichtsreiche Rundgang am Werdensteiner Moos lässt Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen offen.

    Distanz9,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg57 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Genießerweg Nonnenhorn

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See

     

    Distanz3,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Der Panoramaweg bei Sulzberg - Grenzenlose Aussicht

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Sulzberg Ortsmitte – Hochsträß – Sulzberg Waldweg – Wildrosenmoos – zurück zur Abzweigung – Sulzberg Waldweg – Sulzberg Ortsmitte

    Distanz5,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Argenbühl - Aphorismen- und Zitate Wanderweg St. Exupéry

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Im Einklang mit der schönen Natur regen die 26 Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry zum Nachdenken an.

    Distanz7,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg90 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Von Doren zum Hüttersberg - Panoramablick auf eine Eiszeitlandschaft

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Doren Ortsmitte - Hüttersberg - Halden - Doren Ortsmitte

    Distanz5,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg239 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Oberreute - Weiler-Simmerberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Vom Wasserreich am Hausbach, von Schmugglern und Grenzern, vom Moor und einem Kalten Brunnen.

    Distanz11,9 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg190 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kempten Wandertour: Mariaberg - Bergpanorama-Wanderung

    ©

    Kempten Tourismus

    Rundtour durch das stille Rottachtal über den zerklüfteten Kalbsangstobel auf den Mariaberg, Kemptens Hausberg (915 Meter) mit fantastischem Bergblick, auf beschaulichem Weg zurück "ins Tal".

    Distanz9,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg229 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kempten Wandertour: Entlang der Iller

    ©

    Kempten Tourismus

    Kempten Wandertour: Entlang der Iller

    Distanz7,9 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg40 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.