Klettersteig "Tegelbergsteig"

Die Leiter am Einstieg des Tegelbergsteigs.
©

© Thomas Hofmann

Tegelbergbahn-Talstation – Gelbe-Wand-Klettersteig – Tegelbergsteig – Gelbewandschrofen – Tegelbergbahn-Bergstation.

  • Strecke
    3,34 km
  • Dauer
    4:30 h
  • Aufstieg
    888 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der schöne und aussichtsreiche Klettersteig an der Nordseite des Tegelbergs bietet beeindruckende Panoramablicke auf die umliegende Bergwelt und das Alpenvorland. Er ist jedoch keinesfalls zu unterschätzen: Die 1.000 Meter lange Route erfordert nicht nur eine gute Kondition, sondern auch Kraft und Klettertechnik, insbesondere bei den anspruchsvollen Quergängen. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind hier unerlässlich, da der Steig teilweise steile und exponierte Passagen enthält. Für geübte Klettersteiggeher ist dieser Steig ein echtes Highlight, das sowohl sportliche Herausforderung als auch atemberaubende Naturerlebnisse vereint.

Ab Tegelbergbahn-Talstation halten Sie sich in Richtung Gelbe-Wand-Klettersteig, von dem der Tegelbergsteig abgeht. Durch senkrechte Felswände, über Platten, durch Verschneidungen und über Felsbänder wird der markante Felszapfen des Gelbewandschrofens überstiegen.

Der Einstieg zum Tegelbergsteig liegt direkt auf dem Gelbe-Wand-Klettersteig und beginnt mit einer ca. 15 Meter langen Leiter (B). Danach links (B/C) halten und gleich geht's auch schon steil nach oben. Nach der Passage erwartet Sie eine kleine Bank zur ersten Verschnaufspause. Nun schräg links (C) zum etwas leichteren Quergang (A/B) und hinauf zum Meldepunkt 23, der sich auf einem grasbewachsenen Grat befindet. Von hier absolvieren Sie drei Kletterpassagen (B/C) bis zum Punkt 24. Nochmals senkrecht hinauf (C) und ein weiterer Quergang (B/C) ist erreicht, der sich bis zu einer Rampe (B) zieht. Über einen kleinen Abstieg erreichen Sie die nächsten Bank, bei der Sie sich in das Wandbuch eintragen können.

Nach einer kleinen Pause kommt ein kräfteraubender Quergang (B/C), der inmitten von Latschen entdet. Über einen Holzsteg zur Meldestelle 26, nochmals steil hinauf (B/C) und dann oberhalb vom Spalt zum Felsenfenster. Auf den folgenden letzten Metern des Steiges ist bald der höchste Punkt erreicht. Zeit, noch einmal den herrlichen Blick in aller Ruhe zu genießen! Gesichert (B) steigen Sie ab und erreichen wieder den Gelbe-Wand-Klettersteig. Der geht nach rund 60 Metern in einen Wanderweg über, der Sie in einer halben Stunde zur Bergstation der Tegelbergbahn führt.

Parken

Parkplatz Tegelbergbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

RVA Bus Haltestelle Tegelbergbahn

Klettersteigführer Österreich

Achtung, Wintersperre, die Sicherungsseile sind dann zum Teil entfernt! Der Klettersteig ist nur nach oben hin zu begehen, im Steig finden Sie Notfallnummern, die bei Bedarf anzugeben sind.

Klettertaugliche Schuhe, Klettersteigset, Gurt, Helm, evtl. kuzes Seil, Erste-Hilfe-Set, Handy, Getränke
Klettersteig "Tegelbergsteig"
©

Tourist Information Schwangau

Klettersteig "Tegelbergsteig"
©

Tourist Information Schwangau

Klettersteig "Gelbe Wand"
©

Tourist Information Schwangau

Klettersteige
©

Unbekannt

Ähnliche Touren

  • Klettersteig
    1

    Fingersteig: Klettersteig am Tegelberg, Schwangau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Tegelbergbahn-Bergstation – Fingersteig – Täfelekopf – Tegelbergbahn-Bergstation

    Distanz1,2 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg129 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Klettersteig
    2

    Klettersteig Köllenspitze

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Die Köllenspitze (2.238 m) ist der höchste Gipfel im Tannheimer Tal und bietet mit ihrem Klettersteig eine alpine Herausforderung. Der Steig ist anspruchsvoll (Schwierigkeit D), steil und ausgesetzt, mit einigen kräftigen Passagen. Belohnt wird der Aufstieg mit einem...

    Distanz8,9 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.176 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Klettersteig
    3

    Klettersteig Lachenspitze

    ©

    Tannheimer Tal

    Der Klettersteig auf die Lachenspitze (2.123 m) im Tannheimer Tal ist ein abwechslungsreicher, meist luftiger Steig im Schwierigkeitsgrad C/D. Er führt über die Südostflanke und bietet fantastische Tiefblicke auf den türkisblauen Lachesee. Der Steig ist bestens...

    Distanz12,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg961 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.