Allgäuer Logenplatzroute - Etappe 8: Lechbruck am See-Roßhaupten

Der Lech
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Eine wunderschöne und aussichtsreiche Etappe an dem entspannten Abschnitt am Lech entlang, durch Wiesen und Wälder bis den den Forggensee. Auch auf dieser Etappe warten immer wieder die Logenplatzblicke in die Alpen.

  • Strecke
    16,42 km
  • Dauer
    4:30 h
  • Aufstieg
    242 Hm
  • Abstieg
    138 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Allgäuer Logenplatzroute - die Berge im Blick: Bitte schön, nehmen Sie Platz! Ein Logenplatz hat etwas Erhabenes, gleichzeitig wird man Zeuge eines festlichen und besonderen Ereignisses. Auf dieser gut 120 Kilometer langen Route spielt die Hauptrolle das Bergpanorama, das von der leicht gewellten Voralpenlandschaft meist wunderbar zu sehen ist. Start- und Endpunkt ist der idyllische Ort Seeg, das Honigdorf des Allgäus. Wie Bienen fliegen Wanderer auf der Strecke nur die leckersten und schönsten Blüten an: duftende Wiesen, Feuchtgebiete und Moore mit seltenen Pflanzen und Insekten, Wasserfälle, aussichtsreiche Anhöhen, einen wilden Fluss und einen hohen Berg mit Blick auf den Schlosspark, die Alpen und Schloss Neuschwanstein. Für Erlebniswanderer, die gerne zwischen entspannten Abschnitten und Höhenmetern wechseln.

Die Wanderung beginnt in der Flößerstraße am Rathaus. Der Straße wird bis zu einer 90°-Kurve kurz vor der Lechbrücke gefolgt, um dann geradeaus in die Helmensteiner Straße zu gehen. Etwa 800 m wandert man entlang des Lechs. Dann entfernt sich die Helmensteiner Straße vom Flussufer und man zweigt nach links auf einen Weg ab, um weiter entlang des Flusses bis zu seiner Staumauer zu wandern. Dahinter erstreckt sich der Premer Lechsee, dessen Ufer nach rechts gefolgt wird. Nach wenigen Metern biegt man an der T-Kreuzung in Höhe einiger Häuser nach rechts ab und hält sich wiederum kurz darauf links in die Helmensteiner Straße. Die Straße endet an einem Anwesen, wo es an der Weggabelung nach links weitergeht. Im Wald wird das Höllenbächl gequert und an der nahen T-Kreuzung nach links zu einem landwirtschaftlichen Betrieb spaziert. Die Zufahrtsstraße macht einen Knick nach rechts, gleich darauf zweigt man scharf nach links auf einen Wiesenweg ein. Der Wiesenweg mündet in Höhe eines Waldgebietes in einen Feldweg. Hier führt die Route nach rechts zum nahgelegenen Schmuddenweiher, dessen Ufer nach rechts gefolgt wird. An der folgenden T-Kreuzung hält man sich links und wandert auf einer Länge von etwa 300 m am Ufer des Weihers, um dann nach rechts zum Nepfenhof zu gehen. Wenige Meter danach ignoriert man den nach rechts abzweigenden Weg, passiert einen Weiher, wenig später ein Wohnhaus und wandert durch den Weiler Tiefenbruck zum Ufer des Forggensees. Die Wanderung führt rechts am Seeufer entlang. Der Uferweg mündet in eine Straße, auf die man nach links zur Mangmühle einbiegt. Gleich nach den Gebäuden folgt man in der Rechtskurve dem Weg geradeaus, womit man sich wieder dem Seeufer nähert. Kurz vor dem Fähranleger Tiefental wird der nach rechts abzweigenden Zufahrtsstraße zur Bundesstraße 16 gefolgt. Auf deren gegenüberliegenden Seite hält man sich wieder links und wandert auf einem geschotterten Weg für rund 400 m durch ein Waldgebiet. Dem Wald schließt sich der Skihang mit dem Roßhauptenlift an. Nach ca. 700 m setzt sich die Route nach rechts auf einem ansteigenden Wiesenpfad fort. Kurz bevor es wieder in ein Waldgebiet geht, lädt der Aussichtspunkt Kobus zu einem Stopp ein. Vorbei an einem Kalvarienberg, wandert man dem zugehörigen Stationsweg zur Kapelle Maria Steinach. Die Logenplatz-Route setzt sich hier nach links fort. Zum Etappenziel Roßhaupten wandert man weiter auf dem Stationsweg nach rechts zum nahen Waldrand. An der hiesigen T-Kreuzung hält man sich links und erreicht mit der Kobusstraße die Ortschaft Roßhaupten. Die Straße führt zur Seeger Straße, die einen nach rechts zur St. Andreas-Kirche in die Ortsmitte führt.                 

Anfahrt

Buslinie 72 Füssen - Lechbruck am See

Mit dem PKW über die B 17, Abzweig Steingaden nach Lechbruck am See oder über die B 16, Abzweig Roßhaupten Richtung Lechbruck am See

Parken

Ortsmitte Lechbruck am See

Öffentliche Verkehrsmittel

Buslinie 72 Füssen - Lechbruck am See

Allgemeine Fahrplanauskunft

 

Schlosspark-Tipps für Deine Tour:

Proviant: Nimm ausreichend Wasser zu trinken mit. Auch eine Brotzeit schmeckt auf dem Weg besonders gut.

Wettercheck: Am besten verschiedene Dienste checken und bergkundige Einheimische fragen, denn in den Bergen kann es schnell mal regnen oder ein Gewitter geben.

Begleitung: Eine größere Tour solltest Du nicht allein unternehmen, selbst wenn sie leicht und harmlos erscheint. Hinterlasse in Deinem Urlaubsquartier stets Dein Tourenziel.

 

Ausrüstung: Mit guten - eingelaufenen - Wanderschuhen bist Du sicher und ohne Blasen unterwegs. Bei der Kleidung ist Zwiebellook angesagt: ein kurzes und ein langes Shirt (Baumwolle trocknet schlecht, also besser Wolle oder spezielle Sportkleidung), Zipperhose, Pulli, Jacke und Regencape. Auch gehören Wechselkleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme, Verbandszeug und Taschenlampe in den Rucksack

Brücke über den Lech in Lechbruck a.S.
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Lechstausee
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Allgäuer Logenplatzroute - Etappe 8: Lechbruck am See-Roßhaupten
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Allgäuer Logenplatzroute - Etappe 8: Lechbruck am See-Roßhaupten
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Markierung Logenplatz-Route
©

Tourismusverband Ostallgäu e.V.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Vater unser Weg

    ©

    Tannheimer Tal

    Entlang der Strecke laden acht Stationen mit Darstellungen der wichtigsten Gebetselemente zum Betrachten und Meditieren ein. Erschaffer der Bilder, die in etwa mannshohe Granitblöcke eingelassen sind, ist der aus Zöblen stammende Dr. Walter Besler

    Distanz4,9 km
    Dauer1:17 h
    Aufstieg75 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Isny - Herbisweiherrunde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Wälder, Wiesen, Weiher und Moore. Ein Sammelsurium typischer oberschwäbischer Landschaftselemente erstreckt sich entlang dieses abwechslungsreichen Rundweges.

    Distanz4,6 km
    Dauer1:12 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 8 - Bachläufer – an Tobeln und verwunschenen Weihern entlang

    ©

    Bad Wurzach Info

    Vom höchstgelegenen Ort der Raumschaft Bad Wurzach wandern wir durch den fürstlichen Forst ins romantische Karlistal.

    Distanz8,8 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg92 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    12 - Von der Burgruine Sulzberg bis zum Reisachtobel

    Auf dieser mittelschweren Tour erreichen wir die Burgruine Sulzberg, sowie die Ortschaften Albis, Winkel und das Reisachtobel.

    Distanz7,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg218 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Der Panoramaweg bei Sulzberg - Grenzenlose Aussicht

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Sulzberg Ortsmitte – Hochsträß – Sulzberg Waldweg – Wildrosenmoos – zurück zur Abzweigung – Sulzberg Waldweg – Sulzberg Ortsmitte

    Distanz5,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg64 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Finstertalrunde

    ©

    Pfronten Tourismus

    Eine sonnige Tour am Fuße Deutschlands höchstgelegener Burgruine. Die leichte Tour bietet herrliche Blicke auf das Pfrontener Tal und führt vorbei an zahlreichen alten Holzstadeln. 

    Distanz4,7 km
    Dauer1:11 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundtour zum Hegratsriedsee

    ©

    Gemeinde Halblech

    Tolle Wanderung zum Hegratsriedsee durch eine schöne Landschaft.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 15 - Oberstaufen - Oberreute

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Durch Wald und Wiesen.

    Distanz14,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg407 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Terra Nostra I und Klobunzele-Weg

    ©

    Stefan Schmid

    Der Rundwanderweg ist für Kinder und für Erwachsene gemacht!

    Distanz4,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg54 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Argenbühl - Aphorismen- und Zitate Wanderweg St. Exupéry

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Im Einklang mit der schönen Natur regen die 26 Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry zum Nachdenken an.

    Distanz7,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg90 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.