Eine besonders schöne Art den Waldsee kennen zu lernen, ist die kleine Runde um den See.
Tourismusamt Stiefenhofen
- Strecke1,84 km
- Aufstieg2 Hm
- Abstieg10 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Auf diesem gemütlichen Spaziergang rund um den Waldsee, der auch für Familien mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet ist, gibt es ringsherum herrliche Ausblicke auf den idyllischen Moorsee. Einen besonders schönen Blick auf den Seerosengürtel hat man von der Beobachtungsplattform am Südwestufer. Schautafeln rund um den See vermitteln Wissenswertes über den Naturraum sowie über die menschliche Nutzung des Waldseegebiets. Besonders sehenswert ist der Torflehrpfad am Nordwestufer. Zum Abschluss lohnt ein Abstecher ins Waldseebad für einen Sprung ins weiche Moorwasser (Eintritt frei).
Die Runde entspricht dem Westallgäuer Wasserweg Tour 6 und ist dementsprechend ausgeschildert.
Vom Parkplatz am See führt der Weg im Uhrzeigersein zunächst am Südufer des Waldsees entlang. Schon nach wenigen Metern erreicht man einen langen Holzsteg, der schöne Ausblicke auf die renaturierte Uferzone und den Moorsee bietet. Hier informiert eine Infotafel über die Geschichte des Sees. Das Waldseegebiet mit seinen ehemals großen Moorflächen ist ein Kind der letzten Eiszeit, die vor rund 15.000 Jahren zu Ende ging.
Immer am Ufer entlang führt der Weg zu einer Beobachtungsplattform mit einem herrlichen Blick auf die sensiblen Moorbereiche des Waldsees. Besonders schön ist der Seerosengürtel am gegenüberliegenden Ufer, der im Sommer den See mit weißen Blüten schmückt. Eine Infotafel stellt Tiere des Waldsees vor, in dem Karpfen, Hechte und Schleien leben.
Der Weg verlässt jetzt das unmittelbare Seeufer und führt für einige Minuten durch einen Nadelwald. In einem weiten Bogen geht es weiter zu einer kleinen Holzbrücke, die über den Zufluss des Waldsees, den Moosbach führt. Hier lohnt es sich, für einige Minuten innezuhalten und die Wasseroberfläche zu beobachten. Oft sieht man hier Frösche und Libellen.
In der angrenzenden Streuwiese kommen Blumen- und Insektenfreunde auf ihre Kosten. Vom Weg aus lassen sich geschützte Orchideen beobachten.
Am Nordwestufer des Sees führt ein Torflehrpfad durch die wiedervernässten ehemaligen Torfstiche. Informationstafeln erklären die Entstehung der Moore im Waldseegebiet.
Vom Torflehrpfad führt der Rundwanderweg vorbei am Waldseebad (Eintritt frei). Hier lohnt sich ein Bad im weichen Wasser des Moorsees. Das Bad bietet für Familien einen Spielplatz und ein flaches Kinderbecken.
Zum Ausklang bietet das Hotel Waldsee kleine Köstlichkeiten auf seiner Sonnenterrasse.
Anfahrt
Folgen Sie in Lindenberg der Beschilderung Richtung Waldsee.Parken
Parkplatz AustraßeLandkreis Lindau (Bodensee)
Outdooractive Redaktion
Landkreis Lindau (Bodensee)
Landkreis Lindau (Bodensee)
Ähnliche Touren
- Wandertour
8 - Zur Burgruine Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Die kurze Tour führt uns zur Burgruine Sulzberg.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:30 h Aufstieg 38 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg Angelberger Forst
Diese leichte Rundwanderung führt auf gut ausgebauten Wegen durch den Angelberger Forst. Die Ruhe des Waldes garantiert eine entspannende Tour. Ideal um nach getaner Arbeit auf einer flotten Wanderung oder beim Joggen abzuschalten.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Moorrunde Salgenreute
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Familienfreundliche Moor-Runde in Krumbach
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 1:40 h Aufstieg 120 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Heimenkirch RW2
© Outdooractive Redaktion
Heimenkirch - Meckatz - Oberhäuser - Berg - Heimenkirch
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 81 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wolfegg - Rund um Schloss Wolfegg
© Outdooractive Redaktion
Diese Tour führt durch schattigen Wald einmal rund um Schloss Wolfegg.
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 0:48 h Aufstieg 58 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Hittisau zur Rappenfluh: DENK.MAL
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Eine Wandereinladung im Naturpark Nagelfluhkette an die ganze Familie. Abenteuer und Spiel finden hier genauso einen Platz wie Momente der Ruhe. Zwei Denkmale der ganz...
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 1:35 h Aufstieg 163 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
© Markt Wiggensbach
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:00 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um den Dreiländerstein
Der Rundwanderweg führt auf einer großen Schleife von Warmisried durch das Mindeltal, mit seiner noch weitgehend intakten Flora und Fauna. Namensgeber der Tour ist der Dreiländerstein, welcher im Jahr 1791 von der Herrschaft Irsee als Ersatz einer alten Grenzmarke...
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 3:30 h Aufstieg 159 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 1:45 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Talwanderung zur Kalbelehof Alpe
© Pfronten Tourismus
Flusswanderung entlang der Vils in das romantische Vilstal.
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 1:15 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.