Gravelbike Tour - Enge/Vilstalrunde

Gravelbike Tour - Enge/Vilstalrunde
©

Tannheimer Tal

Gravelbike Tour - Enge/Vilstalrunde.

  • Strecke
    34,36 km
  • Dauer
    3:10 h
  • Aufstieg
    334 Hm
  • Abstieg
    357 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Direkt von Grän aus führt der Weg in Richtung Südwesten nach Tannheim. Vorbei an Tannheim, folgt man der Beschilderung direkt nach Zöblen. Die Hauptstraße mit Unterführung queren dann an der Vils entlang. Von dort aus weiter nach Schattwald fahren. Beim Ortsteil Kappl nach rechts aufwärts und dann wieder nach links abbiegen. Der Weg an der Nordseite der Vilsschlucht führt direkt über den Kappeler Berg zur bewirtschafteten Alm „Kalbelehof Alpe“. An der Vils entlang, durch das
Vilstal kommt man über die Staatsgrenze nach Pfronten. An der Vilstalsäge und einer alten Mühle mit Museum sowie einem Park vorbei, führt die Strecke durch
Pfronten. Kurz vor dem Ziel einmal die Straße ins Tannheimer Tal queren, über einen Schotterweg, der durch einen wunderschönen Wald führt. Am „Gasthaus Fallmühle“
durch das Engetal vorbei gehend bis nach Grän kommt man wieder zum Startpunkt zurück. Bei guter Form schafft man die 35 Kilometer lange Strecke in ca. 02:30 Stunden. Aufgrund der Streckenlänge und den zufahrenden Höhenmeter ist eine sehr gute Kondition notwendig. Die Richtwerte dienen als Orientierungshilfe und können je nach Kondition, Fahrradtyp, Fahrbahnbeschaffenheit, Wetterlage und anderen Umwelteinflüssen stark schwanken.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Grän. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Grän.

Parken

Beim Gemeinde Parkplatz in Grän – kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Grän.

Es ist zu beachten, dass bei Mountainbike- bzw. Gravelsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.

Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Gravelbiker wird empfohlen, sich in Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.  Vollständige Gravelbike-Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen!

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • GastronomiePfronten
    1

    Kalbelehof Alpe (998 m)

    Kalbelehof Alpe (998 m) - Hütte im Allgäu

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Tour
    1

    2026 SEEN-LAUF Tannheimer Tal - 8 km Lauf

    Laufschuhe schnüren...

    ... und los geht´s durch eine eindrucksvolle Landschaft: Am Samstag, 30. Mai 2026, findet im Tannheimer Tal wieder der Seen Lauf statt. Läufer können zwischen zwei Distanzen wählen: 10 km oder 23 km – perfekt für jedes Niveau. Der Lauf ist für...

    Distanz7,3 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung zur Bärenmoosalpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....

    Distanz3,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg285 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Allgäu Rad Weg: Etappe Isny - Kempten

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Der Allgäu-Radweg verbindet Isny im Allgäu mit der Kreisstadt Marktoberdorf und ist neben dem Iller-Radweg eine alternative Achse der Radrunde Allgäu. 

    Distanz39,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg284 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Illertal Runde

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Radrunde führt uns von Bihlerdorf entlang des Illertals. Dabei fahren wir über die gebirgigen Anhöhen im Westen, bis wir Oberstdorf-Tiefenbach durch den Taleinschnitt „Hirschsprung“ erreichen. Durch das östliche Hügelland gelangen wir zurück.

    Distanz35,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg317 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Von Bad Wörishofen zum Kloster Irsee

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Mit dem Rad die abwechslungsreiche Landschaft des Allgäuer Voralpenlandes entdecken: Wälder – Wiesen – die Wertach – und natürlich die Klosterkirche in Irsee.

    Distanz30,2 km
    Dauer2:06 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Babenhausen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Gemütliche Feierabendtour zwischen Babenhausen und Memmingen. Die Rennradtour verläuft ausschließlich auf Radwegen oder wenig befahrenene Nebenstraßen. Wer die Tour verlängern möchte, kann diese mit der Rennradtour "Illerwinkel" kombinieren. Anschlussmöglichkeiten...

    Distanz46,3 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg244 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Bad Wurzach Radrunde Land in Sicht

    ©

    Bad Wurzach Info

    Die Radrunde Land in Sicht mit Start in Bad Wurzach gehört zu den 13 Rundtouren der RadReiseRegion Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

    Distanz49,4 km
    Dauer3:35 h
    Aufstieg337 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Deutschland-Route D8 FRW

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Die als „Rheinroute“ bekannte und insgesamt 1324 km lange Route D8 begleitet den Fluss von seinen Ursprüngen im schweizerischen Gotthard-Massiv über Österreich, Frankreich und Deutschland bis in die Niederlande. Dabei passieren wir die malerische Kulturlandschaft des...

    Distanz15,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg71 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    MounTeens-Detektivweg am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie! 

    Distanz4,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg125 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.