Glückserlebnis-Route - Kneipp erfahren in Bad Wörishofen

Glückswege - Bad Wörishofen - Glückserlebnis-Route - Kneipp erfahren
©

Glückswege Allgäu

Bad Wörishofen gilt als Wiege der Kneippkur. Auf dem Glücksweg sind alle Säulen der Kneipp‘schen Gesundheitslehre erlebbar.

  • Strecke
    7,51 km
  • Dauer
    1:50 h
  • Aufstieg
    28 Hm
  • Abstieg
    28 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Träume erzählen von unseren tiefsten Wünschen. Wer mit allenSinnen wahrnimmt, kann sie besser hören und findet leichterWege, sie auf die Welt zu bringen. Und vielleicht kann Dir dafürmein Leben und mein Gottvertrauen ein Vorbild sein. DieserGlücksweg verbindet meine Wirkungsstätten mit der direktenErfahrung meiner Lehre. So kitzelt Dich das taubedeckte Grasunter den Fußsohlen, kühlt Wasser Deine Beine und wehen Dirdie Düfte von Kräutern und Blumen in die Nase. So kommst Duin der Gegenwart an und erkennst, was Deinem Geist, DeinerSeele und Deinem Körper wohltut.

Von der Kathreinerstraße zum Kurhaus und über die Hauptstraße bis zum Klosterhof gehen. Diesen überqueren und östlich in die Schulstraße entlang des Dominikanerinnenklosters laufen. Hier wird im Kneipp Museum das Leben Sebastian Kneipps dokumentiert. Von der St. Anna Straße führt der Weg südlich in die Promenadenstraße zur historischen Kneippanlage mit Wandelhalle. Sebastian Kneipp hielt hier Vorträge und verabreichte im Badehaus Wasseranwendungen.

Rechts in den Kellerweg abbiegen und auf die Hauptstraße bis zur Oberen Mühlstraße laufen. Über die Bach-, Ludwig- und Hermann-Aust Straße geht es bis zur Schöneschacher Straße und durch den Kurpark an den Tennisplätzen vorbei. So gelangt man direkt zu Heilkräutergärten, einer „lebenden“ Sonnenuhr und zum Duft und Aromagarten. Berühren und Kosten ist ausdrücklich erlaubt!

Nur 100 m weiter südöstlich gibt es eine große Kneippanlage. Nordwestlich den Ulrichsbrunnenweg Richtung Vitalhotel Sonneck nehmen. Dort auf dem schattigen Weg durch den Spitzwald zum Sonnenbüchlsee laufen. Dahinter liegt das Freibad.

Von hier geht es zum Café Zillertal und über eine Streuobstwiese wieder in den Wald hinein. Hier stehen Schaukästen für Waldvögel. 250 m in Richtung Norden gehen und rechts in den Weg „Tannenbichl“ abbiegen, der an der Heilig Geist Kapelle vorbei bis zur Therme führt.

Rechts abbiegen und am Rand des Eichenwaldes zurück in die Innenstadt gehen. Die erste Abzweigung links laufen, den Gärtnerweg überqueren und bis zum Wörthbach vorgehen. Hier rechts in den Dietrich Bonhoeffer Weg einbiegen.

Auf Höhe der Erlöserkirche können die Füße im Tretbecken am Wörthbach gekühlt werden. Der Weg mündet in die Untere Mühlstraße und führt zurück in die Kathreinerstraße.

 

Anfahrt

Zwei Autobahnen verlaufen durch das Allgäu:

Die A7 von Ulm nach Füssen und die A96 von München nach Lindau, Ausfahrt Bad Wörishofen oder Kaufbeuren. 

Parken

In jedem jedem Ort finden Sie Parkplätze, auf denen Sie das Auto auch für längere Zeit abstellen können. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn, Bahnhof Bad Wörishofen

Aus dem ganzen Bundesgebiet und dem angrenzenden Ausland reisen Sie bequem mit der Bahn ins Allgäu. Schnell und komfortabel geht es von München auch mit dem Regional-Express Richtung Oberstdorf und Lindau. Innerhalb des Allgäus erreichen Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten mit den bayerischen Bahnen.

Infos: www.bahnland-bayern.de

 

Anreise mit dem Flugzeug 

Für die Anreise mit dem Flugzeug bieten sich der Allgäu Airport in Memmingen, der Flughafen in München und der Bodensee-Airport Friedrichshafen an. Die Weiterreise per Bus beziehungsweise Bahn ist von den Flughäfen möglich.

 

Die Route ist eingeschränkt barrierefrei.
Kurpark Bad Wörishofen, Glückserlebnis-Route
©

Glückswege Allgäu

Barfusspfad Bad Wörishofen, Glückserlebnis-Route
©

Glückswege Allgäu

Kräutergarten_Bad_Woerishofen
©

Glückswege-Allgäu

Dominikanerinnenkloster Bad Wörishofen, Glückserlebnis-Route
©

Glückswege Allgäu

Badehaus_Pfarrer_Kneipp, Glückserlebnis-Route
©

Glückswege-Allgäu

Stiller Beobachter, Glückserlebnis-Route
©

Glückswege-Allgäu

Bühender Kurpark, Glückserlebnis-Route
©

Glückswege-Allgäu

Kurzer Halt, Glückserlebnis-Route
©

Glückswege-Allgäu

Informationen sammeln, Glückserlebnis-Route
©

Glückswege-Allgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Geltnachrunde

    entspannte Wanderung in schöner Natur

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg53 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Ochsenstallrunde

    Hügelige Wanderung durch ein Waldgebiet

    Distanz5,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Drei-Hütten-Panoramatour

    ©

    Unbekannt

    Erkunden Sie auf dieser Familienwanderung idyllische Pfade, malerische Landschaften und eine fantastische Aussicht auf den Großen Alpsee und die Allgäuer Alpen.

    Distanz9,7 km
    Dauer2:50 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Barrierefreier Rundweg um den Mittersee im Faulenbacher Tal

    ©

    Füssen

    Abseits der nahe gelegenen, belebten Altstadt Füssens, taucht der Rundweg um den Mittersee in die ruhige Idylle des Faulenbacher Tals ein.

    Distanz1,2 km
    Dauer0:20 h
    Aufstieg24 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Waltenhofener Forggenseeweg

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Einfach Raus: Mit dem Rollator die Natur genießen.

    Einfache Wegstrecke - gut geeignet für den Rollator.

    Distanz2,1 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Schwangauer Kinderwagenrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau mit den Kleinsten entdecken - Einfache Runde durch Schwangau's Ortsmitte und den Kurpark

    Distanz2,3 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg15 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    Distanz8,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Lechweg - Abschnitt 12 - Forchach - Weißenbach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 12 - Forchach - Weißenbach

    Distanz6,9 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lechweg - Abschnitt 8 - Häselgehr - Elmen

    ©

    Werbegemeinschaft Lechwege

    Lechweg - Abschnitt 8 - Häselgehr - Elmen

    Distanz4,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg164 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau

    ©

    Naturkäserei Sojer

    Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau

    Distanz5,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.