Entdecker-Tour auf dem Naturlehrpfad Ofterschwang

Genusswanderung in Ofterschwang
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Der Charakter: Eine abwechlungsreiche Entdecker-Tour mit vielen spannenden Stationen und Informationen rund um Flora und Fauna. habt ihr Lust auf eine neue Entdecker-Tour?.

  • Strecke
    7,60 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    148 Hm
  • Abstieg
    145 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Orientierungspunkte: Talstation Weltcup-Express - Ofterschwanger Haus - Naturlehrpfad - Hüttenberg - Bettenried - Naturlehrpfad - Ofterschwang - Talstation Weltcup-Express

Starte an der Talstation des Weltcup-Express und geh hinter dem Ofterschwanger Haus rechts hinab zu einer kleinen Siedlung. Ab hier beginnt der Naturlehrpfad. Den Stempel findest du an der ersten Tafel. Der Pfad erzählt von Bienen, der Alpwirtschaft, über heimisches Wild und vielem mehr.

Der Weg führt bis nach Hüttenberg. Über Bettenried geht's wieder auf den Naturlehrpfad und zurück nach Ofterschwang. Dort kannst du gut einkehren. Bei dieser Tour durch Wald und Wiesen, hast du auch immer wieder einen tollen Blick auf die Allgäuer Berge.

Anfahrt

Die Anfahrt nach Ofterschwang ist über die B19, mit Abfahrt Sigishofen bei Sonthofen oder über Tiefenberg (am Alter Berg) möglich. Schilder zum "Weltcup-Express" folgen.

Parken

Parkplatz Talstation Weltcup-Express

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus 47 ab Sonthofen Bahnhof nach Ofterschwang. 

Zur Fahrplanauskunft »

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

"Gutes vom Dorf" - Eis essen im Ofterschwanger Eisladen
©

Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer

Käse aus der Bergbauern-Sennerei Hüttenberg
©

Bergbauern-Sennerei Hüttenberg

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Familienrunde durch die Hausbachklamm und das Rothachtal

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Die wildromantische Hausbachklamm und das Rothaltal bieten die perfekte Umgebung für eine Halbtagestour im Westallgäu mit der ganzen Familie.

    Distanz11,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg250 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Auf Stuiben und Sedererstuiben

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Wunderschöne Tour inmitten des Naturpark Nagelfluhkette.

    Distanz12,4 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg884 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Von Gunzesried-Säge zum Siplingerkopf

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Diese Tour führt Sie weit hinauf zum Siplingerkopf, wo Sie herrliche Ausblicke erwarten.

    Distanz19,4 km
    Dauer6:35 h
    Aufstieg903 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Aussichtsberg Buch-Zwieselberg

    Der Anstieg auf den Buch/Zwieselberg wird mit einem traumhaften Rundumblick belohnt.

    Distanz6,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg231 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Streuobstwanderweg Schönau-Gestratz - Hoch hinaus - Streuobst im Allgäu

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Erlebnis Streuobst - wandern zwischen Bodensee und Westallgäu. In Schönau befindet sich einer von insgesamt sieben Streuobstwanderwegen im Landkreis Lindau (Bodensee). Das Thema dieser Tour lautet "In der Höhenlage gedeihen besonders robuste Obstsorten".

    Distanz10,8 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg108 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Barfußweg

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    "Unten ohne" durch den Kurpark – ein faszinierendes Erlebnis für jedes Alter!

    Distanz1,7 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg3 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Jakobsweg Etappe 6 Bad Hindelang- Immenstadt/Bühl

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine panoramareiche und kulturell sehr interessante Etappe mit reizenden Weilern und idyllischen Uferwegen.

    Distanz21,3 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg310 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Tour
    8

    Argenbühl Nordic Walking Osterwaldrunde Nr. 3

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Kurzstrecke für Einsteiger mit viel Schatten im Osterwald - Argenbühl.

    Distanz5,0 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg56 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rundwanderung über Falkenstein und Salober

    ©

    Allgäu GmbH

    Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg653 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechschleife 9 "Seensucht am Lechweg: Naturerlebnis zwischen Wasser und Wald"

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing, Thomas Kuzmic Alpine Perspektiven

    Der Lech ist der Ausgangspunkt und während der Wanderung werden vier Seen passiert.

    Distanz15,4 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg286 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.