Fünf kleine Käsereien, die traditionell käsen und direkt verkaufen, verbindet diese Radpartie.
Füssen
- Strecke59,49 km
- Dauer4:00 h
- Aufstieg360 Hm
- Abstieg360 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Seit Karl Hirnbein im 19. Jahrhundert die Milchwirtschaft in Süddeutschland vorantrieb, sind die Sennkultur und der Allgäuer Käse nicht mehr aus unserer Region wegzudenken. Allgäuer Emmentaler und Allgäuer Bergkäse sind Rohkäse aus besonders hochwertiger, im Allgäu produzierter Milch. Der Emmentaler Radweg führt vorbei an der Walder Käskuche mit Brauerei und Hofladen, der MVO Rückholz (Milchverwertung Ostallgäu), der Hofkäserei Lipp, der Bergkäserei Weizern, der Sennerei Lehern mit KäseAlp und leicht abseits des Weges an der Alpe Beichelstein. Neben einer regionalen und doch breit gefächerten Produktpalette laden die Sennereien dank Schaukäsereien und Betriebsführungen zum Verweilen und Erleben ein. Eine Verbindungsstrecke zwischen dem Schwaltenweiher und Seeg bietet die Möglichkeit, die Radtour in zwei kleinere Runden aufzuteilen.
Am Dorfladen Hopfen am See starten Sie nach rechts und folgen am Ortsende dem Radweg nach Hopferau. Auf der Hauptstraße rechts erreichen Sie die Kirche, an der es rechts hinauf und gleich wieder links am Schloss Hopferau vorbei geht. Geradeaus über die Bahngleise führt die Tour nach Heimen, hier rechts weiter bis Unter-Langegg. Mit einigen Kurven folgen Sie dem Weg bis Seeg. Durch kleine Weiler und über weites Land erreichen Sie Lengenwang, von wo es kurvig nach Wald und zur Walder Käskuche geht. Auf der Hauptstraße radeln Sie links und bald wieder links auf der kleineren Straße. Gemütlich führt die Tour auf wenig befahrenen Straßen an zahlreichen Weilern und Höfen vorbei nach Rückholz. Hier sollten Sie unbedingt Abstecher zur MVO und zur Hofkäserei Lipp einplanen! Nach der Pfarrkirche links und über Batzengschwenden kommen Sie zum Schwaltenweiher. Hier die Straße queren, nach Goldhasen und vorbei an einem kleinen Weiher nach Dederles. Dort zweigen Sie links ab nach Unterreuten. Ein Stück nach dem Ort folgen Sie der Beschilderung nach rechts Richtung Schwarzenbach und dort linkerhand nach Weizern, wo die Bergkäserei zu einer Pause einlädt. Weiter geht es über Speiden mit der Wallfahrtskirche Maria Hilf und dem lohnenswerten Mariahilfer Sudhaus. Durch Hopferried, hier links nach Wiedemen kommt mit der Sennerei Lehern die letzte "Käse-Station". Von Hopferau radeln Sie wieder auf dem Radweg zurück nach Hopfen am See.
Anfahrt
Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17 gelangen Sie direkt nach Füssen. Von Füssen aus nehmen Sie die B310 in Richtung Weißensee und folgen der Beschilderung nach Hopfen am See oder Sie verlassen Füssen Richtung Norden auf der B16 und folgen der Beschilderung nach Hopfen am See.
Parken
Entlang der Uferpromenade in Hopfen am See sowie am Campingplatz am östlichen Ortseingang stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.
Vom Füssener Zug- und Busbahnhof bringt Sie die Buslinie 56 nach Hopfen am See zur Haltestelle "Hopfen, Uferstr./Bergstr.".
Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 56 nach Hopfen am See zur Haltestelle "Hopfen, Uferstr./Bergstr.".
Fahrplandownload pro Ort oder Buslinie
Eine Fahrradmitnahme kann nicht garantiert werden.
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Ort im AllgäuHopferau
Hopferau
© Markus Linder
mehr dazuHopferau - Das Dorf mit dem Schlösschen
Ähnliche Touren
- Radtour
Aktiv Park Kneippland Unterallgäu-Radtour (Ost)
© Kneippland Unterallgäu
Die anspruchsvolle Radtour verbindet im östlichen Landkreis die Gemeinden des Aktiv Park Kneippland Unterallgäu. Die Rundfahrt steht ganz im Zeichen von Sebastian Kneipp und den fünf Säulen seines Heilverfahrens: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Balance.
mehr dazuDistanz 83,1 km Dauer 4:45 h Aufstieg 399 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Biergarten-Radtour
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Eine gesellige Runde mit den schönsten Biergärten rund um Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 53,0 km Dauer 3:45 h Aufstieg 74 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Bad Wörishofen nach Beckstetten
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Auf ausgebautem Radweg über Birkmahd zum Wörishofer See vorbei am Bingstetter und Frankenhofener See nach Rieden. Halt am Golfplatz und Besichtigung des Ried'schen Monuments. Weiterfahrt nach Beckstetten.
mehr dazuDistanz 29,8 km Dauer 2:01 h Aufstieg 199 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Seen-Radtour im Süden des Schlossparks Allgäu
© Allgäubild
Eine wasserreiche, gemütliche Radtour mit kurzen Steigungen. Genießen Sie die abwechslungsreiche Wegführung mit vielen Rastmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 20,9 km Dauer 2:07 h Aufstieg 171 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Von Weißensee zu den Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg
© Füssen
Höhepunkte dieser Tour sind die beiden größten Burgruinen im Allgäu, Eisenberg und Hohenfreyberg.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 172 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radtour von Bad Wörishofen nach Neugablonz
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Radtour von Bad Wörishofen nach Neugablonz
mehr dazuDistanz 29,9 km Dauer 2:03 h Aufstieg 77 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Moore an der Lobach
© Allgäuer Moorallianz
Etwa zweistündige Radrunde im Mooreelebnisgebiet Seeg, vorbei an Streuwiesen und der mäandrierenden Lobach.
mehr dazuDistanz 17,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit mittel - Radtour
3-Täler-Radrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu
© TVB Tannheimer Tal - Achim Meurer
Gleich drei reizvolle Täler werden bei dieser Radrunde durchfahren: Vilstal, Tannheimer Tal und Achtal.
mehr dazuDistanz 45,0 km Dauer 3:45 h Aufstieg 362 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Voralpen Radrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu
© Tourist-Information Seeg
Diese abwechslungsreiche Radtour durch das Ostallgäuer Voralpenland bietet immer wieder zauberhafte Panoramablicke.
mehr dazuDistanz 46,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 416 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rund um Salober und Falkenstein
© Pfronten Tourismus
Der Rundweg um den Salober und Falkenstein besticht mit wunderbaren Plätzen, wie zum Beispiel den Allatsee und einem Abstecher in die Füssener Altstadt.
mehr dazuDistanz 26,7 km Dauer 2:05 h Aufstieg 199 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.