Im Rahmen des Duftortes führt der Rundweg ausgehend von Oy zu schönen Naturerlebnissen in und um Faistenoy. Er verbindet nicht nur einzelne Duftortstationen, sondern verrät hier und da auch Rezepte zum Nachmachen.
Kur- u. Tourismusbüro Oy-Mittelberg
- Strecke4,74 km
- Dauer1:15 h
- Aufstieg87 Hm
- Abstieg87 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Der Duft- und Genussweg Faistenoy führt Sie auf eine Reise zu schönen Naturerlebnissen rund um Faistenoy. Er verbindet nicht nur einzelne Duftortstationen zum Schnuppern der wohlriechenden Flora oder Kräuter, sondern verrät auch hier und da Rezepte zum Nachmachen: Leckereien wie die Holderküchla oder der Holzapfelgelee, der gar nicht so viel Zucker hat. Einfach mal ausprobieren, so wirkt der Ausflug auf der Spur der Düfte rund um Faistenoy zu Hause mit Gaumkitzlern nach.
Wer bei der großen Linde inne hält, hört ihr Raunen und kann ihren Erzählungen lauschen. Nicht nur zu den Jahreszeiten präsentiert sie sich in einem anderen Kleid, in jeder Tageszeit erstrahlt sie in einem anderen Himmelslicht.
Ausgehend vom Parkplatz am Kurhaus in Oy überquert man die Straße und folgt links den Gehweg nach Faistenoy / Mittelberg mit der Nr. R 4. Nach wenigen Metern den Holzsteg überqueren und weiter linker Hand bis zum Ortsende gehen. Dann den Wanderweg R4 folgen und den Flurweg zwischen Feldern bis zur Ortsverbindungstr. Faistenoy / Mittelberg nehmen. Unterwegs hat man links den Blick zur Alpspitze du zur Reuterwanne. Bei der Brücke mit dem roten Geländer, geht’s über dem Mühlbach und links weiter Richtung Faistenoy. Es geht leicht bergan, auf der Höhe kommt am rechten Wegrand ein Kreuz mit dem ersten Wegpunkt Bauernjasmin. Der QR-Code auf dem Schild verrät das Rezept.
Vor Augen liegt Faistenoy, welches man auf der Brunnenstraße betritt. Gegenüber der Abzweigung Ringweg plätschert einer der imposanten historischen Brunnen, der unaufhörlich den Trog mit Wasser speist. Nun sieht man auf der rechten Seite schon das Feuerwehrhaus vor sich. Schräg gegenüber ist der große Fliederbusch. Auf der rechten Seite der Kräutertrog. Der Brunnenstraße weiter folgen bis zur Abzweigung „Am Wiesenrain“ und rechts abbiegen. Leicht bergan dem Wanderwegweiser Elegghöhe / Wertach folgend, ist auf der rechten Seite erneut einer der Brunnen zu sehen und es geht steil hinauf. Links gegenüber vom Gartenhaus lädt eine Wellness-Liege mit schöner Aussicht auf Alpspitz und Grüntensee zum Ausruhen ein. Hier ist auch der Wegpunkt Schwarzer Holunder.
Nach der Rast geht es wieder zurück ins Dorf, wo man sich rechts hält und auf die Wertachstraße stößt. Diese geradeaus überqueren, entdeckt man schon die große Linde. Beim Wegpunkt Linde gibt es weitere Info und Rezept. Von dort geht es wieder zurück zur Wertachstraße, dieser folgen bis zur Abzweigung Seeblickstraße auf der rechten Seite; abbiegen und den Weg Richtung Haslach folgen. Unterwegs ist die schöne Aussicht auf das Bergpanorama und den Grüntensee ein Genuss. Jedoch sind auf der linken Seite die Wegpunkte Hagebutte, Schlehe, der Wegpunkt Duftkreuz und Holzapfel mit weiteren Hinweisen zu Rezepten zu finden.
Unten angelangt macht der Weg eine Rechtskurve durch eine Unterführung hindurch und stößt auf den Grüntensee-Rundweg. Hier links abbiegen und Richtung Schützenhaus Haslach gehen, welches rechter Hand vorne auftaucht.
Alternativpunkt Hofladen Siuters-Biohof: Zuvor gibt es Gelegenheit beim Suiters-Biohof der Fam. Heiligensetzer sich mit Fleisch- und Wurstwaren oder Molkereiprodukten zu versorgen; der Hofladen ist 24/7 geöffnet. Dem Weg durch den Hof folgend, stößt man auf die Zufahrtsstraße nach Haslach. Diese geradeaus überqueren und weiter den Wanderweg nehmen.
Wer nicht den Weg durch den Siuter-Hof nimmt gelangt zum Schützenhaus Haslach und von dort auf die Grüntenseestraße, Ortszufahrt in Haslach; nun links abbiegen, nach ca. 50 m rechts in den Wanderweg abbiegen. Nun den Wanderweg der Wandertrilogie Allgäu durch die Unterführung folgen. Nach der kleinen Brücke, wo auch die Eingangsstele des Duftortes platziert ist, zu erkennen am kleinen Plexiglaswürfel als Sinnbild für den Duftort, geht es wieder bergan. Auf der Höhe zu den Primavera Life Gärten lädt bei den Eschen der sogenannte Schaupunkt der Wandertrilogie ein, bei der Logenbank zu rasten und mit der Fokusierstele den Ausblick auf den Wolfsknobel zu entdecken. Nun ist es nicht mehr weit zum Kurhaus und dem Ausganspunkt am Parkplatz.
Anfahrt
Auf der A7 über Kempten bis Ausfahrt Oy-MittelbergParken
Es gibt ausreichend Parplätze beim Kurhaus in Oy.Öffentliche Verkehrsmittel
- Mit dem Zug zum Bahnhof Oy.
- Mit dem Auto bis Oy,
Wertacher Str. 11, 87466 Oy-Mittelberg
Ähnliche Touren
- Wandertour
Drei-Hütten-Panoramatour
© Unbekannt
Erkunden Sie auf dieser Familienwanderung idyllische Pfade, malerische Landschaften und eine fantastische Aussicht auf den Großen Alpsee und die Allgäuer Alpen.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 2:50 h Aufstieg 292 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Bergwaldpfad des Walderlebniszentrums Füssen
© Füssen Tourismus und Marketing
Das Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen an der deutsch-österreichischen Grenze verspricht ein Naturerlebnis der besonderen Art. Das abwechslungsreiche Außengelände spricht alle Sinne an und lädt dazu ein, die Natur bewusst wahr zu nehmen.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 1:00 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Erlebnispfad durchs Kisslegger Burgermoos
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Kißlegg bietet, in einer von Seen und Mooren geprägten Landschaft, die ideale Plattform für abwechslungsreiche Familienwanderungen.
mehr dazuDistanz 3,4 km Dauer 1:00 h Aufstieg 13 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Dorfrallye Bad Hindelang-Oberjoch
© Bad Hindelang Tourismus
Familien-Ortsrundgang durch Bad Hindelang und Oberjoch mit spannenden Geschichten und Rätseln sowie einer kleinen Überraschung am Ende.
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 85 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Panorama-Rundtour über den Grat bis zum Sedererstuiben
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Reizvolle, aber auch lange und anspruchvolle Gratwanderung, die über den Grat Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit verlangt. Der Abstieg erfolgt nordseitig zwischen Sederer und Stuiben. Durch das Ehrenschwanger Tal zurück zur Talstation der Hochgratbahn.
mehr dazuDistanz 20,4 km Dauer 7:00 h Aufstieg 767 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Von Thalkirchdorf zur Hochgratbahn
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß.
mehr dazuDistanz 7,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 317 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Durchs Ehrenschwanger Tal
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Hochgrat-Talstation geht es zunächst am Fuße der Nagelfluhkette ins wild-romantische Ehrenschwanger Tal bis zur Alpe Unteregg. Der Rückweg verläuft an der sonnigen südseitig gelegenen Hangseite des Gebirgszuges von Klammen, Denneberg und Prodel.
mehr dazuDistanz 14,5 km Dauer 4:30 h Aufstieg 344 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Thalkirchdorf - Denneberg - Hochgratbahn
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Streckenwanderung, deren Abschnitt nach dem Verlassen des geteerten Alpweges auf einem Bergpfad hinauf zum Denneberg führt - vor allem bei Nässe ist dieser Abschnitt schwierig zu begehen. Mit tollen Aussichten auf dem Höhenzug zwischen Denneberg und Prodel.
mehr dazuDistanz 11,1 km Dauer 4:30 h Aufstieg 716 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Von Oberstaufen über Eibele nach Aach
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 4:00 h Aufstieg 167 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramarunde
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 2:40 h Aufstieg 111 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
