Duft- und Genussweg Faistenoy

Linde bei Faistenoy
©

Kur- u. Tourismusbüro Oy-Mittelberg

Im Rahmen des Duftortes führt der Rundweg ausgehend von Oy zu schönen Naturerlebnissen in und um Faistenoy. Er verbindet nicht nur einzelne Duftortstationen, sondern verrät hier und da auch Rezepte zum Nachmachen.

  • Strecke
    4,74 km
  • Dauer
    1:15 h
  • Aufstieg
    70 Hm
  • Abstieg
    70 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Duft- und Genussweg Faistenoy führt Sie auf eine Reise zu schönen Naturerlebnissen rund um Faistenoy. Er verbindet nicht nur einzelne Duftortstationen zum Schnuppern der wohlriechenden Flora oder Kräuter, sondern verrät auch hier und da Rezepte zum Nachmachen: Leckereien wie die Holderküchla oder der Holzapfelgelee, der gar nicht so viel Zucker hat. Einfach mal ausprobieren, so wirkt der Ausflug auf der Spur der Düfte rund um Faistenoy zu Hause mit Gaumkitzlern nach.

Wer bei der großen Linde inne hält, hört ihr Raunen und kann ihren Erzählungen lauschen. Nicht nur zu den Jahreszeiten präsentiert sie sich in einem anderen Kleid, in jeder Tageszeit erstrahlt sie in einem anderen Himmelslicht.

Ausgehend vom Parkplatz am Kurhaus in Oy überquert man die Straße und folgt links den Gehweg nach Faistenoy / Mittelberg mit der Nr. R 4. Nach wenigen Metern den Holzsteg überqueren und weiter linker Hand bis zum Ortsende gehen. Dann den Wanderweg R4 folgen und den Flurweg zwischen Feldern bis zur Ortsverbindungstr. Faistenoy / Mittelberg nehmen. Unterwegs hat man links den Blick zur Alpspitze du zur Reuterwanne. Bei der Brücke mit dem roten Geländer, geht’s über dem Mühlbach und links weiter Richtung Faistenoy. Es geht leicht bergan, auf der Höhe kommt am rechten Wegrand ein Kreuz mit dem ersten Wegpunkt Bauernjasmin. Der QR-Code auf dem Schild verrät das Rezept.

Vor Augen liegt Faistenoy, welches man auf der Brunnenstraße betritt. Gegenüber der Abzweigung Ringweg plätschert einer der imposanten historischen Brunnen, der unaufhörlich den Trog mit Wasser speist. Nun sieht man auf der rechten Seite schon das Feuerwehrhaus vor sich. Schräg gegenüber ist der große Fliederbusch. Auf der rechten Seite der Kräutertrog. Der Brunnenstraße weiter folgen bis zur Abzweigung „Am Wiesenrain“ und rechts abbiegen. Leicht bergan dem Wanderwegweiser Elegghöhe / Wertach folgend, ist auf der rechten Seite erneut einer der Brunnen zu sehen und es geht steil hinauf. Links gegenüber vom Gartenhaus lädt eine Wellness-Liege mit schöner Aussicht auf Alpspitz und Grüntensee zum Ausruhen ein. Hier ist auch der Wegpunkt Schwarzer Holunder.

Nach der Rast geht es wieder zurück ins Dorf, wo man sich rechts hält und auf die Wertachstraße stößt. Diese geradeaus überqueren, entdeckt man schon die große Linde. Beim Wegpunkt Linde gibt es weitere Info und Rezept. Von dort geht es wieder zurück zur Wertachstraße, dieser folgen bis zur Abzweigung Seeblickstraße auf der rechten Seite; abbiegen und den Weg Richtung Haslach folgen. Unterwegs ist die schöne Aussicht auf das Bergpanorama und den Grüntensee ein Genuss. Jedoch sind auf der linken Seite die Wegpunkte Hagebutte, Schlehe, der Wegpunkt Duftkreuz und Holzapfel mit weiteren Hinweisen zu Rezepten zu finden.

Unten angelangt macht der Weg eine Rechtskurve durch eine Unterführung hindurch und stößt auf den Grüntensee-Rundweg. Hier links abbiegen und Richtung Schützenhaus Haslach gehen, welches rechter Hand vorne auftaucht.

Alternativpunkt Hofladen Siuters-Biohof: Zuvor gibt es Gelegenheit beim Suiters-Biohof der Fam. Heiligensetzer sich mit Fleisch- und Wurstwaren oder Molkereiprodukten zu versorgen; der Hofladen ist 24/7 geöffnet. Dem Weg durch den Hof folgend, stößt man auf die Zufahrtsstraße nach Haslach. Diese geradeaus überqueren und weiter den Wanderweg nehmen.

Wer nicht den Weg durch den Siuter-Hof nimmt gelangt zum Schützenhaus Haslach und von dort auf die Grüntenseestraße, Ortszufahrt in Haslach; nun links abbiegen, nach ca. 50 m rechts in den Wanderweg abbiegen. Nun den Wanderweg der Wandertrilogie Allgäu durch die Unterführung folgen. Nach der kleinen Brücke, wo auch die Eingangsstele des Duftortes platziert ist, zu erkennen am kleinen Plexiglaswürfel als Sinnbild für den Duftort, geht es wieder bergan. Auf der Höhe zu den Primavera Life Gärten lädt bei den Eschen der sogenannte Schaupunkt der Wandertrilogie ein, bei der Logenbank zu rasten und mit der Fokusierstele den Ausblick auf den Wolfsknobel zu entdecken. Nun ist es nicht mehr weit zum Kurhaus und dem Ausganspunkt am Parkplatz.

Anfahrt

Auf der A7 über Kempten bis Ausfahrt Oy-Mittelberg 

Parken

Es gibt ausreichend Parplätze beim Kurhaus in Oy.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit dem Zug zum Bahnhof Oy.
  • Mit dem Auto bis Oy,
    Wertacher Str. 11, 87466 Oy-Mittelberg

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10a - Schmidsfelden über Trilogieleiter nach Bolsternang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Auf den Spuren der Glasmacher mitten durch die Adelegg mit der Eschach als Wegbegleiter und Grenzfluss nach Eisenbach und dann über den Schwarzengrat nach Bolsternang.

    Distanz14,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg370 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zum Gipfel des Schönkahlers

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die mittelschwere Wanderung startet am Wanderparkplatz im Achtal und führt über offene Weideflächen zum Gipfel des Schönkahlers. Oben angekommen bietet sich den Wanderern ein toller Ausblick auf die umliegenden Berge. 

    Distanz10,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg684 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wanderung zum Freibergsee Oberstdorf

    ©

    Tourismus Oberstdorf, Eren Karaman

    Der Freibergsee ist der größte Hochgebirgssee im Allgäu und befindet sich auf einer Höhe von 930 Metern über dem Meeresspiegel südlich von Oberstdorf, im Stillachtal.

    Distanz
    Dauer
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Terrainkurweg "Sonnenköpfe"

    Aussicht von oberhalb der Gaisalpe auf die Hörnerkette
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Eine anspruchsvolle Bergwanderung über die Schöllanger Burgkirche, die Sonnenköpfe mit herrlicher Aussicht auf das Illertal und die Hörnerkette sowie dem Hinanger Wasserfall mit seinem herrlich frischem Klima.

    Distanz22,0 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.078 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Terrainkurweg "Grasgehren"

    Blick auf das Balderschwanger Tal vom Riedberger Horn
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, K.P. Kappest

    Der Charakter: Der längste Terrainkurweg ist zugleich der anspruchvollste und bringt uns zum höchsten Gipfel der Hörnerdörfer, dem Riedberger Horn bei Grasgehren.

    Distanz30,0 km
    Dauer9:00 h
    Aufstieg1.373 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Terrainkurweg "Illerdamm"

    Achtsamkeit beim Spaziergang an der Iller bei Fischen in den Allgäuer Hörnerdörfern
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Ein herrlicher Spazierweg auf flacher Ebene mit viel Wasser, Wäldern, Wiesen und frischer Allgäuer Luft.

    Distanz10,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg38 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Terrainkurweg "Schöllanger Burgkirche"

    Die Schöllanger Burgkirche und das Rubihorn thronen über Fischen im Allgäu
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, T. Kiesling

    Der Charakter: Ein Weg mit nur leichter Steigung zur Schöllanger Burg hinauf und kurzem Steilweg bergab zum Auwaldsee, ansonsten gemütlich mit viel Aussicht über Wiesen, durch Wälder und entlang des Wassers.

    Distanz9,9 km
    Dauer2:19 h
    Aufstieg125 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.