Die drei Hütten Tour ist ein beliebter Rundwanderweg mit ausreichend Einkehrmöglichkeiten. .
Tannheimer Tal
- Strecke15,90 km
- Dauer6:30 h
- Aufstieg821 Hm
- Abstieg821 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Doppelsesselbahn Krinnenalpe ist derzeit außer Betrieb
Von Nesselwängle ausgehend an der Talstation des Krinnenalpliftes, entweder Aufstieg über den Forstweg ca 1 1/2 Stunden oder mit der 2er Sessellift (Derzeit nicht im Betrieb). Weiter zur Krinnenalpe (Übernachtungsmöglichkeit) und zur Nesselwängler Edenalpe (Übernachtungsmöglichkeit), Alpenrosenweg sowie weiter zur Gräner Ödenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Abstieg von der Gräner Ödenalpe (Übernachtungsmöglichkeit) Richtung Rauth, über den Enziansteig, (nicht Kinderwagentauglich) ca 2 Stunden und weiter zur Talstation, ca 1 Stunde. Gesamt ca 6 1/2 Stunden
Von Nesselwängle ausgehend am Parkplatz des Krinnenalplifts (derzeit außer Betrieb) über den Forstweg, vorbei an der Bergstation geht es zur ersten Hütte, der Krinnenalpe (Übernachtungsmöglichkeit), über den den Alpenrosenweg zur zweiten Hütte, der Nesselwängler Edenalpe und von dort auf dem Weg Nr. 16 zur dritten Hütte, der Gräner Ödenalpe. Der Abstieg von der Gräner Ödenalpe Richtung Rauth erfolgt über den Enziansteig und verläuft weiter bis zum Parkplatz des Krinnenalplifts.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Lifte in Nesselwängle. Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Lifte in Nesselwängle.
Parken
Direkt bei der Talstation des Krinnenalpliftes in Nesselwängle, kostenplichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Nesselwängle. Bushaltestelle Krinnenalplift.
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Wandertour
Zum Alpkönigblick
© Outdooractive Redaktion
Der Alpkönigblick ist ein atemberaubender Aussichtspunkt. Genießen Sie von hier aus einen königlichen Panoramablick, der die imposanten Gipfel in Ihrer vollen Pracht präsentieren.
mehr dazuDistanz 4,5 km Dauer 1:30 h Aufstieg 195 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Drei-Hütten-Panoramatour
© Unbekannt
Erkunden Sie auf dieser Familienwanderung idyllische Pfade, malerische Landschaften und eine fantastische Aussicht auf den Großen Alpsee und die Allgäuer Alpen.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 2:50 h Aufstieg 292 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Bergwaldpfad des Walderlebniszentrums Füssen
© Füssen Tourismus und Marketing
Das Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen an der deutsch-österreichischen Grenze verspricht ein Naturerlebnis der besonderen Art. Das abwechslungsreiche Außengelände spricht alle Sinne an und lädt dazu ein, die Natur bewusst wahr zu nehmen.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 1:00 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Dorfrallye Bad Hindelang-Oberjoch
© Bad Hindelang Tourismus
Familien-Ortsrundgang durch Bad Hindelang und Oberjoch mit spannenden Geschichten und Rätseln sowie einer kleinen Überraschung am Ende.
mehr dazuDistanz 4,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 85 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Oberer Panoramaweg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein kurzer Rundweg oberhalb vom Oberstaufen PARK mit herrlichen Ausblicken über den Ort, nach Steibis und zur Nagelfluhkette.
mehr dazuDistanz 2,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg Weißach - Ifen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Wanderung über Bad Rain hinauf in den Ortsteil Ifen mit herrlichem Ausblick Richtung Säntis, auf Oberstaufen und zum gegenüber liegenden Paradies. Start ab Weißach oder Hündle-Talstation.
mehr dazuDistanz 5,0 km Dauer 1:25 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Trilogierundgang Oberreute: "An Grenzen und doch grenzenlos"
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Der Trilogierundgang in den Portal- und Etappenorten stimmt Sie auf die kommenden Geschichten und Erlebnisse ein. Er bietet eine neue Art der Orientierung für das Natur- und Landschaftserlebnis. Er führt Sie auf drei bis sechs Kilometern zu den Sehenswürdigkeiten und...
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:18 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Oberreute: Wanderung zum Kräutergarten Artemisia
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Oberreute: Wanderung zum Kräutergarten Artemisia
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 1:30 h Aufstieg 155 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg über den Oberberg Oberreute
© Outdooractive Redaktion
Rundweg über den Oberberg Oberreute
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 1:20 h Aufstieg 125 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Abenteuer Galetschbach in Rettenberg - im Reich der Wasseramsel
© Tourist-Info Rettenberg
Perfekt für einen Familienausflug. Unser Erlebnispfad "Abenteuer Galetschbach" mit 12 tollen Stationen rund um die Wasseramsel in Rettenberg, am Fuße des Grünten.
mehr dazuDistanz 2,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
