Bienen-Erlebnispfad Seeg

Bienen-Erlebnispfad_Seeg_ST_11-07-2022 (63)-69
©

Tourist-Information Seeg

Einmal quer durch die Dorfmitte des Honigdorfs Seeg schlängelt sich der sogenannte Bienen-Erlebnispfad. Hiermit handelt es sich um einen abwechslungsreichen Rundweg mit zwölf interessanten informativen Stationen rund um das Thema Biene.

  • Strecke
    1,15 km
  • Aufstieg
    5 Hm
  • Abstieg
    5 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Von der Erlebnisimkerei aus startest Du Deine Tour durch den Bienen-Erlebnispfad und begegnest gleich der ersten Station, die Dich über die Bienenprodukte informiert. Die zweite Station "Bienen &Leistung" lädt gleich besonders zum Verweilen ein. Hier gibt es nicht nur eine Info-Tafel, wo du erfähst, dass ein Biene in ihrem ganzen Leben lediglich einen halben Teelöffel Honig produziert. Der besondere Highlight an der Station ist, das du am eigenen Leib erfahren kannst, wie viel Gewicht so ein kleines Bienchen tragen kann. Direkt neben der Station befindet sich das Kneipbecken, das Dir an einem heißen Sommertag eine herrliche Erfrischung bietet.  In der dritten Station erfährst Du allerlei Wissenswertes über die Bienentänze, die unterschiedlichen Arten von Bienen sowie dasLeben einer Biene. Direkt daneben liegt auch der Bienchenspielplatz, wo viele Kinder spielen und toben. In der nächsten Station "Bienen & Wasser", die passenderweise an einem kleinen Teich positiniert ist wird Dir gezeigt welche wichtige Bedeutung das Wasser für die Biene hat. Danach einmal durch eine Allee von Obstbäumen, wo Dich die Station "Bienen & Streuobstwiese" erwartet, hier erfährst Du wie wichtig die Biene für unsere Natur und alltägliches Leben ist, den sie trägt maßgeblich zur Bestäubung der Pflanzenwelt bei. Als nächstes enteckst Du das große Wildbienenhotel, hier gehen die Bienchen fleißig ein und aus. An der nächsten Station erfährst Du, warum Honig eingefangener Sonnenschein ist, was das Bienenproduckt Honig so alles kann, warum die Biene der bessere Ingenieur ist und wie eine Bienen Licht undFarben wahrnimmt. An der Station endet der Bienen-Erlebnispfad.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Audio-Wanderung: Magnus und die verlorene Kuh

    ©

    Pfronten Tourismus

    Dieser Dorfspaziergang führt euch vom Pfrontener Kurpark, über den Dorfer Weiher zum Milchhäusle am Kienberg. Mit der Pfronten-Outdoor App könnt ihr zudem Audio-Dateien entlang des Weges abspielen und einer spannenden Geschichte von Magnus und seinen Freunden lauschen. 

    Distanz2,4 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg80 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg Angelburg

    Ab dem Mittelalter herrschten verschiedene Adelsfamilien von ihrer Residenz Angeberg über die Ortschaft Tussenhausen. Der Burgplatz mit dem restaurierten Brunnen und schöner Aussicht zeugt noch von dieser Vergangenheit. In der Gegenwart ist das Backhaus am Marktplatz zu...

    Distanz1,9 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Scheidegg - Lindenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Ein Wasserfall und ein Waldsee.

    Distanz12,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg151 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wolfegg - Reizvolle Aussichten um Alttann

    Die Tour führt uns über Felder und schattige Waldwege bei Alttann. An vielen Stellen öffnet sich dem Wanderer ein reizvoller Blick über die Allgäuer Landschaft.

    Distanz6,3 km
    Dauer1:36 h
    Aufstieg50 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Panoramaweg Mittelberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Von der "Gerhalde" haben wir eine wundervolle prächtige Aussicht über die Alpenkette wie z.B. auf den höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze und dem Säuling. Bei sehr guter Witterung kann man sogar das Schloss Neuschwanstein in Hohenschwangau entdecken.

    Distanz1,6 km
    Dauer0:26 h
    Aufstieg56 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Entlang des Vilsalpsee´s zum Bergacht Wasserfall

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine traumhafte Wanderung im Herzstück des Tannheimer Tals.

    Distanz6,5 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg99 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundweg im Werdensteiner Moos

    ©

    Allgäuer Seenland

    Dieser Rundweg führt durch das Moorgebiet Werdensteiner Moos. Info- und Mitmachtafeln, Aussichtsturm, Barfußpfad und kleine Wissensspiele am Wegesrand runden das Naturerlebnis ab.

    Distanz3,8 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg5 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundweg durch den Oberdorfer Wald

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der Weg führt Sie durch den Oberdorfer Wald. Aufgrund der zahlreichen Pfade bieten sich hier viele Wegvarianten.

    Distanz3,6 km
    Dauer0:56 h
    Aufstieg41 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rund um den Niedersonthofener See

    ©

    Allgäuer Seenland

    Rundweg um den Niedersonthofener See mit herrlichen Ausblicken auf Seen und Berge - typisch Allgäu. Ideal für Spaziergänge, Nordic Walking oder Jogging.

    Distanz7,3 km
    Dauer1:51 h
    Aufstieg37 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Audio-Wanderung: Magnus und das geheimnisvolle Moor

    ©

    Pfronten Tourismus

    Dieser Spaziergang führt euch durch das artenreiche Pfrontener Moor - mit der Pfronten-Outdoor App könnt ihr zudem Audio-Dateien entlang des Weges abspielen und einer spannenden Geschichte von Magnus und seinen Freunden lauschen. 

    Distanz2,2 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg3 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.