Einmal quer durch die Dorfmitte des Honigdorfs Seeg schlängelt sich der sogenannte Bienen-Erlebnispfad. Hiermit handelt es sich um einen abwechslungsreichen Rundweg mit zwölf interessanten informativen Stationen rund um das Thema Biene.
Tourist-Information Seeg
- Strecke1,15 km
- Aufstieg5 Hm
- Abstieg5 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Von der Erlebnisimkerei aus startest Du Deine Tour durch den Bienen-Erlebnispfad und begegnest gleich der ersten Station, die Dich über die Bienenprodukte informiert. Die zweite Station "Bienen &Leistung" lädt gleich besonders zum Verweilen ein. Hier gibt es nicht nur eine Info-Tafel, wo du erfähst, dass ein Biene in ihrem ganzen Leben lediglich einen halben Teelöffel Honig produziert. Der besondere Highlight an der Station ist, das du am eigenen Leib erfahren kannst, wie viel Gewicht so ein kleines Bienchen tragen kann. Direkt neben der Station befindet sich das Kneipbecken, das Dir an einem heißen Sommertag eine herrliche Erfrischung bietet. In der dritten Station erfährst Du allerlei Wissenswertes über die Bienentänze, die unterschiedlichen Arten von Bienen sowie dasLeben einer Biene. Direkt daneben liegt auch der Bienchenspielplatz, wo viele Kinder spielen und toben. In der nächsten Station "Bienen & Wasser", die passenderweise an einem kleinen Teich positiniert ist wird Dir gezeigt welche wichtige Bedeutung das Wasser für die Biene hat. Danach einmal durch eine Allee von Obstbäumen, wo Dich die Station "Bienen & Streuobstwiese" erwartet, hier erfährst Du wie wichtig die Biene für unsere Natur und alltägliches Leben ist, den sie trägt maßgeblich zur Bestäubung der Pflanzenwelt bei. Als nächstes enteckst Du das große Wildbienenhotel, hier gehen die Bienchen fleißig ein und aus. An der nächsten Station erfährst Du, warum Honig eingefangener Sonnenschein ist, was das Bienenproduckt Honig so alles kann, warum die Biene der bessere Ingenieur ist und wie eine Bienen Licht undFarben wahrnimmt. An der Station endet der Bienen-Erlebnispfad.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Märzenburgrunde
Auf dem kleinen Hügel nahe des Märzenburgweges soll vor alten Zeiten eine Burg gestanden haben, an die sich die Sage vom "Märzenfräulein" anknüpft.
mehr dazuDistanz 4,8 km Dauer 1:10 h Aufstieg 39 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Argenbühl - Malaichenrunde Nr. 6
© Gemeinde Argenbühl
Rundtour, die zum größten Teil durch den Osterwald führt.
mehr dazuDistanz 9,8 km Dauer 3:00 h Aufstieg 159 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg Oberstaufen - Buflings
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Gut ausgebauter Wanderweg durch das Moos zum Ortsteil Buflings. Auf geteertem Spazierweg zurück zum Ausgangspunkt am Kurhaus. Einkehrmöglichkeit vorhanden.
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:55 h Aufstieg 54 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Argenbühl - Aphorismen- und Zitate Wanderweg St. Exupéry für Familien und Rollstuhlfahrer
© Gemeinde Argenbühl
Dieser Themenweg ist für Familien mit Kindern und Kinderwagen geeignet, sowie für Rollstuhlfahrer. Die Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry regen zum Nachdenken an.
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 1:50 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Argenbühl - Siggener Rundweg Nr. 9
© Gemeinde Argenbühl
Die Siggener Höhe ist einer der schönsten Aussichtspunkte im Allgäu.
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 1:20 h Aufstieg 41 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Argenbühl - Enkenhofener Rundweg Nr. 10
© Gemeinde Argenbühl
Ein schöner Rundweg durch und um Enkenhofen.
mehr dazuDistanz 4,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 40 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um den Kurpark
© Tourist Information Schwangau
Malerischer Rundweg für Menschen jedes Alters und jeder Mobilität.
mehr dazuDistanz 3,7 km Dauer 0:55 h Aufstieg 7 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Lechweg Etappe 4 - Elmen bis Elbigenalp
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Von Elmen geht es durch Häselgehr entlang des Lechs bis Elbigenalp.
mehr dazuDistanz 11,2 km Dauer 3:05 h Aufstieg 217 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Alpsee Rundweg
© Tourenportal Oberallgäu
Der Große Alpsee ist ein malerischer Natursee umgeben von saftig grünen Wäldern und Wiesen. Er ist ein beliebtes Ziel für Erholung und Outdooraktivitäten.
mehr dazuDistanz 11,0 km Dauer 3:05 h Aufstieg 167 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Panoramaweg
© Touristikbüro Marktoberdorf
einfach Runde mit tollem Bergblick (bei tollem Wetter)
mehr dazuDistanz 3,3 km Dauer 0:45 h Aufstieg 27 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.