Bienen-Erlebnispfad Seeg

Bienen-Erlebnispfad_Seeg_ST_11-07-2022 (63)-69
©

Tourist-Information Seeg

Einmal quer durch die Dorfmitte des Honigdorfs Seeg schlängelt sich der sogenannte Bienen-Erlebnispfad. Hiermit handelt es sich um einen abwechslungsreichen Rundweg mit zwölf interessanten informativen Stationen rund um das Thema Biene.

  • Strecke
    1,15 km
  • Aufstieg
    5 Hm
  • Abstieg
    5 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Von der Erlebnisimkerei aus startest Du Deine Tour durch den Bienen-Erlebnispfad und begegnest gleich der ersten Station, die Dich über die Bienenprodukte informiert. Die zweite Station "Bienen &Leistung" lädt gleich besonders zum Verweilen ein. Hier gibt es nicht nur eine Info-Tafel, wo du erfähst, dass ein Biene in ihrem ganzen Leben lediglich einen halben Teelöffel Honig produziert. Der besondere Highlight an der Station ist, das du am eigenen Leib erfahren kannst, wie viel Gewicht so ein kleines Bienchen tragen kann. Direkt neben der Station befindet sich das Kneipbecken, das Dir an einem heißen Sommertag eine herrliche Erfrischung bietet.  In der dritten Station erfährst Du allerlei Wissenswertes über die Bienentänze, die unterschiedlichen Arten von Bienen sowie dasLeben einer Biene. Direkt daneben liegt auch der Bienchenspielplatz, wo viele Kinder spielen und toben. In der nächsten Station "Bienen & Wasser", die passenderweise an einem kleinen Teich positiniert ist wird Dir gezeigt welche wichtige Bedeutung das Wasser für die Biene hat. Danach einmal durch eine Allee von Obstbäumen, wo Dich die Station "Bienen & Streuobstwiese" erwartet, hier erfährst Du wie wichtig die Biene für unsere Natur und alltägliches Leben ist, den sie trägt maßgeblich zur Bestäubung der Pflanzenwelt bei. Als nächstes enteckst Du das große Wildbienenhotel, hier gehen die Bienchen fleißig ein und aus. An der nächsten Station erfährst Du, warum Honig eingefangener Sonnenschein ist, was das Bienenproduckt Honig so alles kann, warum die Biene der bessere Ingenieur ist und wie eine Bienen Licht undFarben wahrnimmt. An der Station endet der Bienen-Erlebnispfad.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Heimenkirch RW2

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Heimenkirch - Meckatz - Oberhäuser - Berg - Heimenkirch

    Distanz4,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg81 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wolfegg - Rund um Schloss Wolfegg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Diese Tour führt durch schattigen Wald einmal rund um Schloss Wolfegg.

    Distanz2,9 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg58 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.

    Distanz7,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Geschichts- und Kulturlehrpfad

    ©

    Volker Müller

    Auf dem Geschichts- und Kulturlehrpfad können Sie die interessantesten historischen Stätten in Woringen kennenlernen. Ein besonders schöner Aussichtspunkt auf dem Rundweg ist das Burgösch mit dem Kellerberg. Hier bauten die Kelten bereits 300 vor Christus eine...

    Distanz4,1 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rund um die Natur-Therme

    Diese kleine Rundwanderung kann sehr gut mit einem Besuch der Naturtherme Bedernau verbunden werden. Die Therme ist Teil des Aktiv-Park  Kneippland  Unterallgäu.  Im  Mittelpunkt  der  Erlebnisstation steht das „Wasser“: Heilendes Thermalwasser in der Therme, kühles...

    Distanz1,6 km
    Dauer0:25 h
    Aufstieg32 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Von Hittisau zur Rappenfluh: DENK.MAL

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Eine Wandereinladung im Naturpark Nagelfluhkette an die ganze Familie. Abenteuer und Spiel finden hier genauso einen Platz wie Momente der Ruhe. Zwei Denkmale der ganz...

    Distanz5,6 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg162 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Forschertour am Erlebnisweg Bolgenach in Balderschwang

    Die Forschertour am Erlebnisweg Bolgenach ist ein spannendes Outdoor-Abenteuer für Familien — besonders geeignet für Kinder. Ein „Forscherrucksack“ inkl. Forscherkarte wird an der Gäste-Info Balderschwang ausgeliehen (Pfand erforderlich) und begleitet auf einer etwa...

    Distanz4,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Talwanderung zur Kalbelehof Alpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Flusswanderung entlang der Vils in das romantische Vilstal.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 10 – Weitblick – Fernsicht genießen und Bergspitzen zählen

    ©

    Bad Wurzach Info

    Panoramarunde auf den Gospoldshofer Berg und den Wachbühl.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg137 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundwanderung Dreh- und Rohrkopfhütte

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Tegelbergbahn – Drehhütte – Rohrkopfhütte – Schutzengelweg – Parkplatz Tegelbergbahn

     

     

    Distanz8,7 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg532 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.