Kreuze und Kapellen säumen die Wanderung auf kleinen asphaltierten Sträßchen und Forstwegen durch Wiesen, Weiden und Wald. Ideale Runde für einen Nachmittagsspaziergang oder die Familie mit Kinderwagen.
Unbekannt
- Strecke5,02 km
- Dauer1:21 h
- Aufstieg106 Hm
- Abstieg106 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Tief verwurzelt im katholischen Glauben war es im 19. Jahrhundert für die Bauern selbstverständlich, sich mit Haus- und Feldkreuzen Stätten der Andacht zu schaffen. Man baute sie zum Beispiel bei Viehseuchen, nach Unwettern, persönlichen Unglücksfällen oder in Erinnerung an liebe Menschen. Die Wanderung führt zu Feld- und Hauskreuzen, einer Kapelle und religiösen Bildnissen mitten im Wald.
Die Gestaltung der Orte der Stille reicht vom aufwändig gestaltetem Jesuskreuz an der Hauswand eines stattlichen Bauernhofs über den geschlossenen Andachtsraum einer schmucken Kapelle bis hin zum einfachen Marienbild. Bis heute wird die Glocke der Kapelle in Gumpeltshofen jeden Tag um 12 Uhr von der Hausherrin des benachbarten Hofs geläutet.
Die erste Hälfte der Wanderung prägen Wiesen, Weiden und ein Weiler. Beim Aufstieg auf den waldreichen Beurener Berg öffnet sich der Blick Richtung Westen. Bei guter Sicht sind in der Ferne die Waldburg und Schloss Zeil zu sehen. Kurz vor dem Abstieg Richtung Ausgangspunkt der Wanderung lohnt sich, die Augen nach Norden zu richten. Dort blinken die Urseen wie Spiegel am Horizont.
Thierer, Manfred; Rückgauer, Ursula (2010): Stätten der Stille. Die Kapellen im Landkreis Ravensburg. Kunstverlag Josef Fink.
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Isny Marketing GmbH
Unbekannt
Ähnliche Touren
- Wandertour
Spurensuche im Moor. Die Bodenmöser
© Isny Marketing GmbH
Das Naturschutzgebiet "Bodenmöser ist mit 611 Hektat eines der größten Schutzgebeiet in Baden Württemberg. Es setzt ich aus 31 unterschiedlichen Feuchtgebieten zusammen.
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:07 h Aufstieg 10 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Uff d`r Alp"
Uff d`r Alp"
mehr dazuDistanz 2,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 104 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Argenbühl - Bienzer Moosrunde Nr. 3
© Gemeinde Argenbühl
Eine schöne Wanderung durch das Bienzer Moos, den Bienzer Wald und am Hasenmoos entlang.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:40 h Aufstieg 24 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Ofterschwang - Fischen
© Ofterschwang Tourismus
Wandern zwischen eindrucksvollen Gebirgen. Rechts die Hörnerkette, links und geradeaus die Allgäuer Alpen - dazwischen die Lebensader Iller.
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 105 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 - Eglofs - Isny
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Wiesen über Wiesen, Hochmoore und Moorheide - dazwischen Alpenpanorama und Waldeinsamkeit. Von dem Dorf der freien Bauern in die reichsfreie Stadt Isny.
mehr dazuDistanz 11,8 km Dauer 3:00 h Aufstieg 55 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Walderlebniszentrum (WEZ) Ziegelwies
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Erlebnisreicher Naturthemenweg, umgeben von Berg- und Auwald.
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 1:00 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12a - Verbindung Burgberg - Sonthofen
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Entlang der Ostrach
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer 2:00 h Aufstieg 34 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Argenbühl - Vier-Seen-Wanderung - Nr. 1
© Gemeinde Argenbühl
Vorbei an den vier Seen im schönen Argenbühl. Genießen Sie den wunderschönen Ausblick!
mehr dazuDistanz 8,9 km Dauer 2:20 h Aufstieg 90 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Bolsternang über Leiter nach Schmidsfelden
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Bolsternang über Leiter nach Schmidsfelden
mehr dazuDistanz 13,3 km Dauer 3:15 h Aufstieg 335 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wald & Familienrundweg Stiefenhofen
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Wunderschöner kurzer Wald und Familienrundweg in Stiefenhofen im Westallgäu.
Länge: 3 km - Dauer: 50 Minuten
Der Rundweg beginnt am Parkplatz im Ortsteil Holzleute. Der Weg ist für jung und alt geeignet. Mit dem Kinderwagen, Croozer oder Rollstuhl kann der Wanderweg...
mehr dazuDistanz 3,0 km Dauer 0:50 h Aufstieg 44 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.