Kreuze und Kapellen säumen die Wanderung auf kleinen asphaltierten Sträßchen und Forstwegen durch Wiesen, Weiden und Wald. Ideale Runde für einen Nachmittagsspaziergang oder die Familie mit Kinderwagen.
Unbekannt
- Strecke5,02 km
- Dauer1:21 h
- Aufstieg106 Hm
- Abstieg106 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Tief verwurzelt im katholischen Glauben war es im 19. Jahrhundert für die Bauern selbstverständlich, sich mit Haus- und Feldkreuzen Stätten der Andacht zu schaffen. Man baute sie zum Beispiel bei Viehseuchen, nach Unwettern, persönlichen Unglücksfällen oder in Erinnerung an liebe Menschen. Die Wanderung führt zu Feld- und Hauskreuzen, einer Kapelle und religiösen Bildnissen mitten im Wald.
Die Gestaltung der Orte der Stille reicht vom aufwändig gestaltetem Jesuskreuz an der Hauswand eines stattlichen Bauernhofs über den geschlossenen Andachtsraum einer schmucken Kapelle bis hin zum einfachen Marienbild. Bis heute wird die Glocke der Kapelle in Gumpeltshofen jeden Tag um 12 Uhr von der Hausherrin des benachbarten Hofs geläutet.
Die erste Hälfte der Wanderung prägen Wiesen, Weiden und ein Weiler. Beim Aufstieg auf den waldreichen Beurener Berg öffnet sich der Blick Richtung Westen. Bei guter Sicht sind in der Ferne die Waldburg und Schloss Zeil zu sehen. Kurz vor dem Abstieg Richtung Ausgangspunkt der Wanderung lohnt sich, die Augen nach Norden zu richten. Dort blinken die Urseen wie Spiegel am Horizont.
Thierer, Manfred; Rückgauer, Ursula (2010): Stätten der Stille. Die Kapellen im Landkreis Ravensburg. Kunstverlag Josef Fink.
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Unbekannt
Isny Marketing GmbH
Unbekannt
Ähnliche Touren
- Wandertour
8 - Zur Burgruine Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Die kurze Tour führt uns zur Burgruine Sulzberg.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:30 h Aufstieg 38 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg Angelberger Forst
Diese leichte Rundwanderung führt auf gut ausgebauten Wegen durch den Angelberger Forst. Die Ruhe des Waldes garantiert eine entspannende Tour. Ideal um nach getaner Arbeit auf einer flotten Wanderung oder beim Joggen abzuschalten.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Moorrunde Salgenreute
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Familienfreundliche Moor-Runde in Krumbach
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 1:40 h Aufstieg 120 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Heimenkirch RW2
© Outdooractive Redaktion
Heimenkirch - Meckatz - Oberhäuser - Berg - Heimenkirch
mehr dazuDistanz 4,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 81 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wolfegg - Rund um Schloss Wolfegg
© Outdooractive Redaktion
Diese Tour führt durch schattigen Wald einmal rund um Schloss Wolfegg.
mehr dazuDistanz 2,9 km Dauer 0:48 h Aufstieg 58 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Hittisau zur Rappenfluh: DENK.MAL
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Eine Wandereinladung im Naturpark Nagelfluhkette an die ganze Familie. Abenteuer und Spiel finden hier genauso einen Platz wie Momente der Ruhe. Zwei Denkmale der ganz...
mehr dazuDistanz 5,6 km Dauer 1:35 h Aufstieg 163 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
© Markt Wiggensbach
Von Wiggensbach zur ehemaligen Burgstelle Suseck
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:00 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rund um den Dreiländerstein
Der Rundwanderweg führt auf einer großen Schleife von Warmisried durch das Mindeltal, mit seiner noch weitgehend intakten Flora und Fauna. Namensgeber der Tour ist der Dreiländerstein, welcher im Jahr 1791 von der Herrschaft Irsee als Ersatz einer alten Grenzmarke...
mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 3:30 h Aufstieg 159 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 7,2 km Dauer 1:45 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Talwanderung zur Kalbelehof Alpe
© Pfronten Tourismus
Flusswanderung entlang der Vils in das romantische Vilstal.
mehr dazuDistanz 4,9 km Dauer 1:15 h Aufstieg 67 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.