Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 10 – Weitblick – Fernsicht genießen und Bergspitzen zählen

Blick auf Gospoldshofen
©

Bad Wurzach Info

Panoramarunde auf den Gospoldshofer Berg und den Wachbühl.

  • Strecke
    6,91 km
  • Dauer
    2:15 h
  • Aufstieg
    137 Hm
  • Abstieg
    137 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Aussichtspunkt Wachbühl ist mit 791 Metern die höchste Erhebung auf der Gemarkung Bad Wurzach. Die mächtige Friedenslinde wurde 1871 auf der Anhöhe gepflanzt. Der Name Wachbühl erinnert daran, dass hier in früheren Zeiten ein Spähturm stand. Infotafeln erläutern das Bergpanorama, das die gesamte Alpenkette von den Allgäuer bis zu den Schweizer Alpen umfasst. 

Der Weg beginnt an der Privatkäserei Vogler. An der Käserei geht es linkerhand den Berg hinauf zum Gospoldhofer Berg mit schöner Aussicht nach Nordwesten Richtung Arnach und auf das Herrgottsried. Der Weg führt bis zum höchsten Punkt, dann am Wald entlang bis zur nächsten Kreuzung an einem Gehöft. Dort biegt man links ab Richtung Starkenhofen, nach ca. 200 m rechts halten und dem Schild „Aussichtspunkt Wachbühl“ folgen. Über Starkenhofen Einöden folgt man mit einem Linksknick den Wegweisern bis zum Ortseingang. In Starkenhofen biegt der Weg beim Gehöft Brinkmann rechts ab und führt bergan Richtung Wachbühl. An der Schutzhütte beginnt ein Anstieg mit schönen Bäumen hinauf zum Wachbühl (Stichweg) auf rund 791 m mit fantastischer Bergsicht bei klarem Wetter. Bergab führt derselbe Weg zurück zur Schützhütte. Dort auf dem ersten Weg rechts dem Schild Richtung „Starkenhofen/Gospoldshofen“ folgen. In Starkenhofen biegt der Weg bei der Kapelle links auf die Ortsdurchfahrtsstraße ein. Nach ca. 200 m beim Gehöft Bickel folgt man rechts dem Schild „Bergjock/Gospoldshofen“ durch den Tobel Butzenmühle zurück nach Gospoldshofen.

Anfahrt

A96 bis Ausfahrt Aichstetten, dort Richtung Altmannshofen, über Auenhofen nach Attenhof, dort rechts abbiegen und über Brunnentobel, Sebastianssaul und Kimpfler nach Seibranz, dort links nach Gospoldhofen.

Parken

Am Wanderparkplatz nördlich der Ortschaft Gospoldshofen

Die Friedenslinde auf dem Wachbühl spendet im Sommer Schatten
©

Bad Wurzach Info

Käserei Vogler in Gospoldshofen
©

Bad Wurzach Info

Kapelle St. Agathe direkt bei der Käserei
©

Bad Wurzach Info

Käserei Vogler
©

Bad Wurzach Info

Hüttengastronomie bei der Käserei
©

Bad Wurzach Info

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 21a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Kur- u. Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wandern mit Geschichte >>> Weg 1

    Wandern mit Geschichte >>> Weg 1

    Distanz5,2 km
    Dauer1:22 h
    Aufstieg89 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Käse-Bier-Weg

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Eine Genießerwanderung! Leckerer Käse in der Sennerei und am Ende Pause in der Brauerei in Speiden.

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Vilstalrunde

    ©

    Pfronten Tourismus

    Eine schöne Walkingtour entlang der Vils, die euch in einem Rundweg wieder zurück zum Ausgangspunkt bringt.

    Distanz6,6 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg57 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Besinnungsweg Maierhöfen

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Der Besinnungsweg ist der Anfang des Weges zum Labyrinth. An 4 Stationen lädt der Weg zur Besinnung ein: Aufbruch - Atem - Stille - Quelle der Kraft.

    Distanz1,2 km
    Dauer0:18 h
    Aufstieg23 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wolfegg - Alpenblick

    Mit herrlichem Alpenpanorama wandern wir durch die Allgäuer Hügellandschaft von Wolfegg nach Rötenbach, wo sich ein Besuch der Pfarrkirche St. Jakobus empfiehlt.

    Distanz8,4 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg66 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Weiler-Simmerberg R5 Erratischer Block

    ©

    Tourist-Information Weiler

    Diese kurze Runde bringt uns zu einem der größten Eiszeitfindlinge Europas aus der Würm-Eiszeit.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg47 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Münchner Jakobsweg im Allgäu, Auerberg-Marktoberdorf

    ©

    Gemeinde Stötten am Auerberg

    Die Etappe auf dem Münchner Jakobsweg im Allgäu, vom Auerberg nach Marktoberdorf.

    Distanz16,3 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg112 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Stoffelbergrundweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Aussichtsreicher Rundwanderweg um den Stoffelberg. Am Ende der Runde lässt es sich gut im Gasthof Alpenblick einkehren. Von dort hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Niedersonthofener See und die Allgäuer Berglandschaft.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg117 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Sentenbergrunde

    ©

    Gemeinde Rieden am Forggensee

    Einfache Route am schönen Forggensee entlang, inkl. Bademöglichkeiten im Sommer.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg46 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.