Schnitzerweg - Alpe Stubental - Panorama Höhenweg

Kapelle zu den Aposteln Peter und Paul im Ortsteil Langenschwand
©

Tannheimer Tal

Kurzcharakteristik von Jungholz:

Jungholz kam 1342 durch den Verkauf des Wertachers Hermann Häselin an Heinz Lochpühler aus dem Tannheimer Tal als Enklave im deutschen Gebiet zu Tirol. Die 294 Einwohner Gemeinde ist Tirols erstes Kräuter Bergdorf.

  • Strecke
    8,08 km
  • Dauer
    2:23 h
  • Aufstieg
    239 Hm
  • Abstieg
    238 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Parkplatz bei den Skiliften geht es Richtung Kirche. Beim Musikpavillon rechts auf den Schnitzerweg. Dieser "Kunstmeile" folgen bis zum Ortsteil Langenschwand und weiter bis zum Ortsende. Hier zweigt der Weg nach links zur Stubental Alpe. Nach einer Einkehr entweder zu Fuß oder mit der Rodel, welche auf der Hütte geliehen werden kann, wieder zurück nach Langenschwand, wo bei der Kapelle der Wegweiser nach rechts auf den Panoramaweg zeigt. Der Panoramaweg führt oberhalb von Jungholz zum Ortsteil Gießenschwand und bietet immer wieder eine schöne Aussicht. Kurz vor Gießenschwand geht es bergab, hinunter in den Ort. Durch den Ortsteil und bei der Hauptstraße nach links, weiter zur Kirche. Rechts davon liegen die Parkplätze und der Ausgangspunkt der Wanderung. Mehrere Einkehrmöglichkeiten geben uns Gelegenheit die winterlich-kühlen Temperaturen leichter zu ertragen.

Diese Winterwanderung findet auf gut geräumten und wenn nötig auch gestreuten Wegen statt. Am Weg zur Stubental Alpe wird nicht gestreut, da hier auch Rodelbetrieb ist.

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und Oberjoch. Bei der Ausschilderung "Jungholz" links abbiegen Richtung Jungholz, zu den Parkplätzen bei den Skiliften Jungholz.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 durch´s Tannheimer Tal bis nach Oberjoch. Dort rechts abbiegen Richtung Wertach und bei der Ausschilderung "Jungholz" rechts abbiegen Richtung Jungholz, zu den Parkplätzen bei den Skiliften Jungholz.

Parken

Bei den Skiliften in Jungholz

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Oy oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Jungholz.

Es ist zu beachten, dass auch beim Winterwandern erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehet. Gerade im Winter ist auf die Wegbeschaffenheit besonderes Augenmerk zu legen. Je nach Länge und Routenwahl ist eine gute Tourenplanung und körperliche Fitness unumgänglich. Geeignete Kleidung, gutes Schuhwerk und evt. Wanderstöcke geben zusätzliche Sicherheit. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.

Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Schuhe, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Winterwandern enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.
Stumme Gesellen am Wegesrand
©

Tannheimer Tal

Blick zu den Skiliften in Jungholz
©

Tannheimer Tal

winterliches Jungholz
©

Tannheimer Tal

Schnitzerweg - Alpe Stubental - Panorama Höhenweg
©

Tannheimer Tal

Die Alpe Stubental
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kneippwanderweg Teil 1: Bieslings bis Buflingsried - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums führt Sie Christians Wandertipp auf dem ersten Teil des Kneipprundwanderwegs von Bieslings nach Buflingsried.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:47 h
    Aufstieg115 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Geltnachrunde

    ©

    Touristikbüro Marktoberdorf

    entspannte Wanderung in schöner Natur

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg53 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Vogelweiherrunde

    einfache Wanderung mit Abstecher am Vogelweiher und an einer Kapelle

    Distanz3,6 km
    Dauer0:55 h
    Aufstieg33 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundgang durch den Naturerlebnispfad Arrisrieder Moos

    ©

    Oberschwaben Tourismus GmbH

    Seen und Moore prägen mehr als 10.000 Jahren die Allgäuer Landschaft. Im Arrisrieder Moos wird diese urtypische Natur an Informationspunkten erlebbar gemacht.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundweg Kurpark - Waltenhofen

    Einfacher Rundweg durch Schwangau - Ideal mit dem Kinderwagen oder für Rollstuhlfahrer mit Begleitpersonen geeignet

    Distanz4,6 km
    Dauer1:05 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Schwangauer Kinderwagenrunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau mit den Kleinsten entdecken - Einfache Runde durch Schwangau's Ortsmitte und den Kurpark

    Distanz2,3 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg15 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 13 - Weißenbach bis Wängle

    Distanz8,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Lechweg - Abschnitt 9 - Elmen bis Vorderhornbach

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Lechweg - Abschnitt 9 - Elmen bis Vorderhornbach

    Distanz4,8 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg195 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau

    ©

    Naturkäserei Sojer

    Lechweg - Abschnitt 4 - Steeg - Holzgau

    Distanz5,3 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Löwenzahn-Frühlingswanderung in Fischen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Die Fischen-Berg Runde ist eine Wanderung mit herrlicher Aussicht auf den Allgäuer Hauptkamm mit seiner weißen Silhouette, führt durch die "gelben" Wiesen - übersät von Löwenzahn.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg56 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.