Kurzcharakteristik von Jungholz:
Jungholz kam 1342 durch den Verkauf des Wertachers Hermann Häselin an Heinz Lochpühler aus dem Tannheimer Tal als Enklave im deutschen Gebiet zu Tirol. Die 294 Einwohner Gemeinde ist Tirols erstes Kräuter Bergdorf.
Tannheimer Tal
Kurzcharakteristik von Jungholz:
Jungholz kam 1342 durch den Verkauf des Wertachers Hermann Häselin an Heinz Lochpühler aus dem Tannheimer Tal als Enklave im deutschen Gebiet zu Tirol. Die 294 Einwohner Gemeinde ist Tirols erstes Kräuter Bergdorf.
Vom Parkplatz bei den Skiliften geht es Richtung Kirche. Beim Musikpavillon rechts auf den Schnitzerweg. Dieser "Kunstmeile" folgen bis zum Ortsteil Langenschwand und weiter bis zum Ortsende. Hier zweigt der Weg nach links zur Stubental Alpe. Nach einer Einkehr entweder zu Fuß oder mit der Rodel, welche auf der Hütte geliehen werden kann, wieder zurück nach Langenschwand, wo bei der Kapelle der Wegweiser nach rechts auf den Panoramaweg zeigt. Der Panoramaweg führt oberhalb von Jungholz zum Ortsteil Gießenschwand und bietet immer wieder eine schöne Aussicht. Kurz vor Gießenschwand geht es bergab, hinunter in den Ort. Durch den Ortsteil und bei der Hauptstraße nach links, weiter zur Kirche. Rechts davon liegen die Parkplätze und der Ausgangspunkt der Wanderung. Mehrere Einkehrmöglichkeiten geben uns Gelegenheit die winterlich-kühlen Temperaturen leichter zu ertragen.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Allgäuer Seenland
Dieser Rundweg führt durch das Moorgebiet Werdensteiner Moos. Info- und Mitmachtafeln, Aussichtsturm, Barfußpfad und kleine Wissensspiele am Wegesrand runden das Naturerlebnis ab.
| Distanz | 3,8 km |
| Dauer | 0:55 h |
| Aufstieg | 5 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Allgäuer Seenland
Der Weg führt Sie durch den Oberdorfer Wald. Aufgrund der zahlreichen Pfade bieten sich hier viele Wegvarianten.
| Distanz | 3,6 km |
| Dauer | 0:56 h |
| Aufstieg | 41 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Allgäuer Seenland
Der aussichtsreiche Rundgang am Werdensteiner Moos lässt Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen offen.
| Distanz | 9,4 km |
| Dauer | 2:30 h |
| Aufstieg | 57 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Mach Dich bereit für eine entspannte Familientour im Großen Wald! Folge der Route 6.
| Distanz | 6,1 km |
| Dauer | 1:40 h |
| Aufstieg | 172 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Kur- u. Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
| Distanz | 11,4 km |
| Dauer | 2:45 h |
| Aufstieg | 185 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Sulzberg Ortsmitte – Hochsträß – Sulzberg Waldweg – Wildrosenmoos – zurück zur Abzweigung – Sulzberg Waldweg – Sulzberg Ortsmitte
| Distanz | 5,8 km |
| Dauer | 1:30 h |
| Aufstieg | 72 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Outdooractive Premium
Eine Wanderung zum wunderschönen Naturschutzgebiet Vilsalpsee.
| Distanz | 13,8 km |
| Dauer | 3:30 h |
| Aufstieg | 185 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Gemeinde Argenbühl
Im Einklang mit der schönen Natur regen die 26 Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry zum Nachdenken an.
| Distanz | 7,8 km |
| Dauer | 2:00 h |
| Aufstieg | 90 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Gemeinde Rieden am Forggensee
Einfache Route am schönen Forggensee entlang, inkl. Bademöglichkeiten im Sommer.
| Distanz | 4,3 km |
| Dauer | 1:00 h |
| Aufstieg | 46 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 3. Teil des Kneipprundwanderwegs von Unterschwenden nach Bieslings.
| Distanz | 10,6 km |
| Dauer | 3:10 h |
| Aufstieg | 297 m |
| Schwierigkeit | leicht |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.