Kurzcharakteristik von Jungholz:
Jungholz kam 1342 durch den Verkauf des Wertachers Hermann Häselin an Heinz Lochpühler aus dem Tannheimer Tal als Enklave im deutschen Gebiet zu Tirol. Die 294 Einwohner Gemeinde ist Tirols erstes Kräuter Bergdorf.
Tannheimer Tal
Kurzcharakteristik von Jungholz:
Jungholz kam 1342 durch den Verkauf des Wertachers Hermann Häselin an Heinz Lochpühler aus dem Tannheimer Tal als Enklave im deutschen Gebiet zu Tirol. Die 294 Einwohner Gemeinde ist Tirols erstes Kräuter Bergdorf.
Vom Parkplatz bei den Skiliften geht es Richtung Kirche. Beim Musikpavillon rechts auf den Schnitzerweg. Dieser "Kunstmeile" folgen bis zum Ortsteil Langenschwand und weiter bis zum Ortsende. Hier zweigt der Weg nach links zur Stubental Alpe. Nach einer Einkehr entweder zu Fuß oder mit der Rodel, welche auf der Hütte geliehen werden kann, wieder zurück nach Langenschwand, wo bei der Kapelle der Wegweiser nach rechts auf den Panoramaweg zeigt. Der Panoramaweg führt oberhalb von Jungholz zum Ortsteil Gießenschwand und bietet immer wieder eine schöne Aussicht. Kurz vor Gießenschwand geht es bergab, hinunter in den Ort. Durch den Ortsteil und bei der Hauptstraße nach links, weiter zur Kirche. Rechts davon liegen die Parkplätze und der Ausgangspunkt der Wanderung. Mehrere Einkehrmöglichkeiten geben uns Gelegenheit die winterlich-kühlen Temperaturen leichter zu ertragen.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Glückswege Allgäu
Leichte Wanderung auf den Spuren der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.
Distanz | 12,0 km |
Dauer | 3:00 h |
Aufstieg | 15 m |
Schwierigkeit | leicht |
Füssen
Das Faulenbacher Tal ist ein Tipp für Naturliebhaber: etwas versteckt, größtenteils autofrei, erlebnisreich.
Distanz | 8,8 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 192 m |
Schwierigkeit | leicht |
Outdooractive Premium
Eine Wanderung zum wunderschönen Naturschutzgebiet Vilsalpsee.
Distanz | 13,8 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 185 m |
Schwierigkeit | leicht |
Gemeinde Rieden am Forggensee
Einfache Route am schönen Forggensee entlang, inkl. Bademöglichkeiten im Sommer.
Distanz | 4,3 km |
Dauer | 1:00 h |
Aufstieg | 46 m |
Schwierigkeit | leicht |
Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 3. Teil des Kneipprundwanderwegs von Unterschwenden nach Bieslings.
Distanz | 10,6 km |
Dauer | 3:10 h |
Aufstieg | 297 m |
Schwierigkeit | leicht |
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Eine leichte Familientour vom Dorfplatz von Haslach ins Argental und über weite Wiesen zurück nach Haslach.
Distanz | 6,9 km |
Dauer | 2:30 h |
Aufstieg | 120 m |
Schwierigkeit | leicht |
Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Eine faszinierende Wanderung hoch zur Neuravensburg - die man in der wärmeren Jahreszeit meist auch besteigen kann - und hinab durch das wilde, ursprüngliche Tal der Argen nach Pfegelberg zum Argenzusammenfluss.
Distanz | 6,6 km |
Dauer | 2:00 h |
Aufstieg | 117 m |
Schwierigkeit | leicht |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Entlang der Iller und der Ostrach ins Gunzesrieder Tal - dem Kräutergarten der Nagelfluhkette.
Distanz | 9,6 km |
Dauer | 2:30 h |
Aufstieg | 170 m |
Schwierigkeit | leicht |
Thomas Gretler
Unter dem Motto "Brückenschlag" laden drei Touren der Westallgäuer Wasserwege (29, 30 und 31) zu einer grenzüberschreitenden Entdeckungsreise ins Leiblachtal ein. Lebensader des Tals ist die Leiblach, ein naturnaher Mittelgebirgsfluss, der zwischen Lindau und Hörbranz...
Distanz | 7,6 km |
Dauer | 2:00 h |
Aufstieg | 99 m |
Schwierigkeit | leicht |
Isny Marketing GmbH
Auf dem Glasiusweg durch die Adelegg und die Geschichte
Distanz | 4,6 km |
Dauer | 1:20 h |
Aufstieg | 17 m |
Schwierigkeit | leicht |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.