Der Schmugglersteig vom Wannenjoch zum Iseler - ein Riesenspaß für die ganze Familie!
Der ,,Schleichweg'' zwischen Wannenjoch und Iseler. Früher wurde Salz und so manch anderes begehrte Gut ins angrenzende Allgäu geschmuggelt.
Tannheimer Tal
Der Schmugglersteig vom Wannenjoch zum Iseler - ein Riesenspaß für die ganze Familie!
Der ,,Schleichweg'' zwischen Wannenjoch und Iseler. Früher wurde Salz und so manch anderes begehrte Gut ins angrenzende Allgäu geschmuggelt.
Der Wanderweg mit dem Namen „Schmugglersteig“ vom Wannenjoch zum Iseler. Dieser Weg war wegen der Grenznähe ein beliebter Schmugglerpfad, davon ist auch heute noch allerhand zu spüren. Ein einzigartiges Abenteuer für Groß und Klein. Schon an der Talstation werden Sie von dem sogenannten „Schwärzer“ empfangen und Sie entscheiden sich, welche Rolle Sie nun einnehmen: die des Schmugglers oder die des Grenzwärters. Angekommen an der Bergstation erhalten Sie die Utensilien des Schmugglers bzw. des Grenzwärters und werden in die jeweilige Aufgabe eingeweiht. Sie durchwandern nun den Schmugglerpfad und sollen als Schmuggler das Schmugglergut von Tirol nach Bayern befördern und als Grenzwärter möglichst viele Schmuggler ausfindig machen. Haben Sie die Aufgabe erfüllt, erhalten alle Wanderer, egal ob Schmuggler oder Grenzwärter den „Schmugglerpass“.
Und wenn es am Anfang nicht sofort klappt gibt es ja die Möglichkeit wieder zu kommen!
Einstieg an der Talstation Wannenjochbahn in Schattwald (Tirol) oder an der Talstation Iselerbahn in Oberjoch (Allgäu). Der Wanderbus zwischen Oberjoch und Schattwald verkehrt im Stundentakt.
Entsprechend versteckt und wildromantisch ist die Route auch heute noch - zu absolvieren. Nach erfolgter Auffahrt mit der Wannenjochbahn von Schattwald aus, geht es an der Bergstation direkt auf den Pfad. Er führt in einer luftigen Gratwanderung über die Tiroler Landesgrenze hinüber zur Bergstation der Iseler - Bergbahn. Unterwegs überrascht da so manch spannende "Allgäu- Grenzerfahrung".
Nach der Talfahrt ins nahe Oberjoch können Sie mit dem Wanderbus zurück in Tannheimer Tal fahren.
An der Talstation der Wannenjochbahn in Schattwald - kostenpflichtig
Der Weg ist teilweise mit Schotterbelag und teilweise auf Weidefläche mit Grasuntergrund angelegt. Mit gesunder Eigenverantwortung ist dieser Themenweg sicher ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.
Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann.
Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.
Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tourist-Information Nonnenhorn
Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See
Distanz | 3,2 km |
Dauer | 0:50 h |
Aufstieg | 25 m |
Schwierigkeit | leicht |
Markt Altusried
Zwischen Pfosen und Fischers überqueren wir die Iller auf der Hängebrücke. In Kalden sehen wir den Illerdurchbruch und die Burgruine.
Der Jakobusweg führt weiter von Altusried in Richtung Freibad und Freilichtbühne auf dem Naturlehrpfad nach Wiggensbach.
Distanz | 13,1 km |
Dauer | 3:41 h |
Aufstieg | 260 m |
Schwierigkeit | leicht |
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 9
Distanz | 13,1 km |
Dauer | 3:56 h |
Aufstieg | 422 m |
Schwierigkeit | leicht |
Gemeinde Halblech
Tolle Rundwanderung mit herrlicher Rundsicht.
Distanz | 6,1 km |
Dauer | 1:45 h |
Aufstieg | 100 m |
Schwierigkeit | leicht |
Markt Buchenberg
Bei einem ausgeschilderten Rundgang durch den Wirlinger Forst bei Buchenberg machen wir Sie mit der "Haut der Erde" bekannt. Auf dem 1,6 km langen Weg lernen Sie an neun Stationen die unterschiedlichsten Funktionen und Eigenschaften von Böden kennen.
Distanz | 1,8 km |
Dauer | 0:28 h |
Aufstieg | 21 m |
Schwierigkeit | leicht |
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Technisch einfache Wanderung auf das 1787 Meter hohe Riedberger Horn mit traumhafter Aussicht
Distanz | 4,3 km |
Dauer | 1:50 h |
Aufstieg | 361 m |
Schwierigkeit | leicht |
Gemeinde Argenbühl
Eine schöne Wanderung durch das Bienzer Moos, den Bienzer Wald und am Hasenmoos entlang.
Distanz | 6,2 km |
Dauer | 1:40 h |
Aufstieg | 24 m |
Schwierigkeit | leicht |
Kempten Tourismus
Kempten Wandertour: Entlang der Iller
Distanz | 7,9 km |
Dauer | 2:15 h |
Aufstieg | 40 m |
Schwierigkeit | leicht |
Füssen Tourismus und Marketing
Highlights sind der Kalvarienberg, das Walderlebniszentrum mit Baumkronenweg und der Lechfall.
Distanz | 5,9 km |
Dauer | 2:30 h |
Aufstieg | 151 m |
Schwierigkeit | leicht |
Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Erlebnisreicher Naturthemenweg, umgeben von Berg- und Auwald.
Distanz | 3,2 km |
Dauer | 1:00 h |
Aufstieg | 86 m |
Schwierigkeit | leicht |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.