Radtour zu den Seen um Kisslegg

Seen-Idylle bei Kisslegg
©

walkmanagement

Diese Radtour führt uns zu den Seen in der Umgebung von Kißlegg. Eine herrlich aussichtsreiche Tour für Familien.

  • Strecke
    22,43 km
  • Dauer
    2:19 h
  • Aufstieg
    88 Hm
  • Abstieg
    88 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir beginnen mit unserer Radtour am Parkplatz beim Feuerwehrhaus in der Parkstraße. Wir fahren nach rechts auf der Parkstraße und halten uns dabei an dieweiß-schwarze Beschilderung „R 3“. So erreichen wir den Bahnhof Kißlegg, radeln an diesem vorbei und stoßen dann auf die Durchgangsstraße. In diese biegenwir nach rechts ab, überqueren die Bahngleise und schwenken anschließend gleich wieder rechts in den Stolzenseeweg ein. Hier fahren wir zunächst noch geradeaus, biegen dann aber nach links ab in Richtung Stolzensee.Nach wenigen Metern können wir uns an einer Schautafel über den Naturpfad „Kißlegger Seen“ informieren. Wir radeln weiter geradeaus entlang des Obersees, der von den Einheimischen auch Stolzensee genannt wird.Er entstand nach der letzten Eiszeit vor circa 16000 Jahren und ist fast 16 Meter tief. Wir passieren den Ort Stolzensee, biegen dahinter nach links ab, überqueren die Immenrieder Ach und erreichen schließlich Rempertshofen. Hier halten wir uns rechts und fahren nun auf dem neuen Radweg weiter. In Eberharz treffen wir wieder auf eine Fahrstraße, auf der wir nach rechts bis Immenried radeln. Bei „Im Tobel“ halten wir uns rechts und an der Maria-Schlegel-Straße anschließend links. Wir überqueren die Durchgangsstraße und kommen nach wenigen Metern zur Kirche Sankt Ursula. Dahinter schwenken wir nach links in die Hohlgasse ein. An deren Ende fahren wir dann nach rechts auf der Straße „Zur Holzmühle“ weiter. Auf dieser radeln wir dann bis zumHolzmühleweiher. Von dort aus geht es nun immer geradeaus weiter bis zum Langwuhrweiher. Hinter diesem biegen wir nach links ab und erreichen schon kurz darauf den Hasenweiher. An der nächsten Weggabelung halten wir uns rechts und machen einen kurzen Abstecher zurSankt Martinuskirche in Eintürnenberg. Die Ursprünge dieses Bauwerkes reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück.Von Eintürnenberg radeln wir nun wieder auf dem gleichen Weg bis zur Weggabelung hinunter und von hier aus geradeaus zum Brunner Weiher. An diesem fahren wir entlang bis nach Brunnen. An der kleinen Kapelle biegen wir nach rechts ab und stoßen so schließlich auf eine Straße. Auf dieser fahren wir nach rechts weiter bis nach Holdenreute und von hier ausweiter bis zur Durchgangsstraße. In diese schwenken wir nach links ein, kommen am Boscherhof vorbei und erreichen so Wiggenreute. Hier haben wir nun die Möglichkeit zu einer kleinen Stärkung im Gasthof „ZumGrünen Baum“. Dort biegen wir nach rechts ab, passieren Höllenbach und fahren dann nach links auf der Straße weiter. Hinter der Einmündung steht linker Hand auf einer Erhebung die Eberhardslinde , ein Naturdenkmal. Der Baum ist benannt nach Fürst Eberhard von Waldburg-Wurzach, der die Linde gepflanzt haben soll. Wenig später biegen wir dann nach rechts in die Le-Pouliguen-Straße ab. Auf dieser kommen wir zurücknach Kißlegg und biegen an der Friedhofskirche Sankt Anna nach rechts in die Alpenstraße und dann nach links in die Seestraße ab. Wir umrunden den Zellersee und stoßen dann auf die Straße. Hier biegen wir nach links auf den Radweg ab, fahren vorbei am Alten Schloss und weiter auf dem Espanweg, der Jäger-,Herren- und der Emmelhofer Straße. So erreichen wir schließlich wieder unseren Ausgangspunkt in derParkstraße.

Anfahrt

A96, weiter nach Kißlegg

Parken

Parkplatz am Feuerwehrhaus Kißlegg in der Parkstraße

Öffentliche Verkehrsmittel

Kisslegg ist mit der Bahn zu erreichen.

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Schloss/ BurgKißlegg
    1

    Neues Schloss Kißlegg

    Neues Schloss Kißlegg - Schloss im Allgäu

    mehr dazumehr dazu
  • Ort im AllgäuKißlegg
    2

    Kißlegg

    ©

    Tourismus Kisslegg

    Kißleggs Ortsbild ist geprägt von zwei herrschaftlichen Schlössern, zwei Seen, dem Schlosspark und der barocken Kirche.

    Rund um Kißlegg befinden sich zahlreiche Seen und Weiher von besonderer Schönheit (Kißlegger Seenplatte), welche mit einem gut ausgebauten Wegenetz...

    mehr dazumehr dazu
  • MarkenpartnerKißlegg
    3

    EDELWEISSBRAUEREI FARNY

    Farny ist Allgäuer Lebensfreude
    ©

    Edelweißbrauerei Farny

    Farny ist Allgäuer Lebensfreude.

    Die Edelweissbrauerei Farny in Dürren gilt als Erfinder des Kristall-Weizens.

    mehr dazumehr dazu
  • Kißlegg
    4

    Zweirad Wenzler

    ©

    Zweirad Wenzler

    Fahrradverleih jeglicher Art - E-Bike Verleih - Reparaturservice

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Biergarten-Radtour

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Eine gesellige Runde mit den schönsten Biergärten rund um Bad Wörishofen.

    Distanz53,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg74 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Radtour von Bad Wörishofen nach Beckstetten

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Auf ausgebautem Radweg über Birkmahd zum Wörishofer See vorbei am Bingstetter und Frankenhofener See nach Rieden. Halt am Golfplatz und Besichtigung des Ried'schen Monuments. Weiterfahrt nach Beckstetten.

    Distanz29,8 km
    Dauer2:01 h
    Aufstieg199 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Zwischen Auerberg und Lech

    ©

    Tourist Information Lechbruck am See

    Zwischen Auerberg und Lech

    Distanz22,3 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg219 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Auf der ehemaligen Bahnlinie Kempten–Isny nach Hellengerst

    ©

    Kempten Tourismus

    Diese Rundtour über Hellengerst bietet einiges für Naturlieb haber. Sie verläuft in der ersten Hälfte auf der ehemaligen Bahn linie Kempten–Isny (im Volksmund „Isny-Bähnle“ genannt), die in einen Radwanderweg zurückgebaut wurde. Idyllische Plätze wie der Herrenwieser...

    Distanz31,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg469 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Von Weißensee zu den Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg

    ©

    Füssen

    Höhepunkte dieser Tour sind die beiden größten Burgruinen im Allgäu, Eisenberg und Hohenfreyberg.

    Distanz13,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg172 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Babenhausen - Oberschönegg

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Nach einem gemütlichen Start der Radtour entlang der Günz nach Süden erwartet den Radfahrer ein schweißtreibender Anstieg nach Oberschönegg. Die Mühen werden aber mit einem traumhaften Ausblick auf dem Römerturm belohnt. Auf der Weiterfahrt lohnt sich in Kirchhaslach...

    Distanz24,0 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg220 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Moore an der Lobach

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Etwa zweistündige Radrunde im Mooreelebnisgebiet Seeg, vorbei an Streuwiesen und der mäandrierenden Lobach.

    Distanz17,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Radtour zum Vogellehrpfad und rund um Oberbeuren

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Aussichtsreiche Radtour mit einem Waldspaziergang der besonderen Art.

    Distanz46,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg269 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Natur und Kultur im Günztal und am Benninger Ried

    ©

    Wikipedia

    Sehr abwechslungsreiche Rundfahrt mit mehreren kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten.

    Distanz33,7 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg220 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Vilstal-Radrunde

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Diese Radrunde startet in Nesselwang im Allgäu und führt durch das reizvolle Vilstal bis ins Tannheimer Tal und über Unterjoch und Wertach zurück nach Nesselwang.

    Distanz41,7 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg316 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.