Pfrontener Spielplatzrunde

Spielplatz Räubernest in Pfronten-Kappel
©

Pfronten Tourismus

Diese Radtour wird garantiert nicht langweilig. Entlang 9 der insgesamt 12 Themenspielplätze führt euch dieser Radweg über verkehrsarme Nebenstecken einmal um Pfronten.

  • Strecke
    17,10 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    77 Hm
  • Abstieg
    77 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Diese Familien-Radtour durch ganz Pfronten verspricht Spaß und Abwechslung.  Die richtige Motivation für eine ausgedehnte Radtour sind die 12 Themenspielplätze, an denen ihr auf eurer Tour vorbeikommt. Ob einmal Prinz oder Prinzessin sein, als Dompteur über den Zirkusspielplatz toben oder auf dem Planetenspielplatz Astronaut spielen, auf dieser Radtour durch das Pfrontener Tal und seine Ortsteile kommt ganz sicher keine Langeweile auf.

Der Einstieg zur Tour befindet sich im Skizentrum Pfronten-Steinach, Krokusweg 2. Von dort fahrt ihr entlang der Steinacher Ach zum ersten Spielplatz der Prinzen und Prinzessinnen.  Am Fuße des Kienbergs entlang folgt ihr dem Weg zum Dorfer Weiher bis zur Bläsismühle und dann weiter an der Vils bis zum Schatzinselspielplatz in der Nähe des Kurparks. Nun überquert ihr die Vils, um an den Zirkuswelt Spielplatz zu gelangen. Nach einer kurzen Pause folgt ihr dem Weg weiter nach Pfronten-Röfleuten zum Regenbogenspielplatz. Von dort habt ihr die Möglichkeit den Bergwiesenpfad einzuschlagen und auf dessen Weg mehr über den Kulturraum zu erfahren (ohne Rad). Am Ortsausgang von Pfronten-Röfleuten biegt ihr nach links ab in Richtung Pfronten-Kappel. Dort befindet sich der Abenteuerspielplatz Räubernest und der Diese. Von Kappel aus geht der Weg ein Stück am Steinebach entlang und führt dann weiter nach Pfronten-Rehbichl. Dort wartet schon der Spielplatz Zauberberg auf kleine und große Entdecker. Nach einer ausgiebigen Spielepause geht die Radtour weiter nach Pfronten Kreuzegg. Dort überquert ihr die Straße um zum Planetenspielplatz zu gelangen. Entlang des Pfrontener Moorpfades, welchen ihr in diesem Zuge auch noch begehen könnt, gelangt ihr weiter ins Zentrum und von dort zum Ritterspielplatz. Danach folgt ihr dem Radweg entlang der Vils zurück zum Ausgangspunkt nach Pfronten Steinach, wo die letzte Station, der Märchenspielplatz, liegt.

Anfahrt

Anfahrt über die B309

Parken

Parkplatz beim Skizentrum Pfronten-Steinach, Krokusweg 2, 87459 Pfronten-Steinach

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖPNV nach Pfronten

Helm, ein Rucksack mit Proviant und eine Regenjacke oder Sonnenschutz bei entsprechender Witterung sind empfehlenswert.
Spielplatz Räubernest in Pfronten-Kappel
©

Pfronten Tourismus

Dorfer Weiher in Pfronten-Dorf
©

Pfronten Tourismus

Kletterspaß im Waldseilgarten Höllschlucht
©

Pfronten Tourismus

Der Dorfer Weiher mi dem Kienberg im Hintergrund
©

Pfronten Tourismus

Spielplatz Schatzinsel mit "Schiffswrack"
©

Pfronten Tourismus

Spielplatz Schatzinsel mit "echter" Schatztruhe und einem Piratenschatz
©

Pfronten Tourismus

Spielplatz Schatzinsel
©

Pfronten Tourismus

Spielplatz Schatzinsel
©

Pfronten Tourismus

Spielplatz Räubernest in Pfronten-Kappel
©

Pfronten Tourismus

Spielplatz Räubernest in Pfronten-Kappel
©

Pfronten Tourismus

Ritterspielplatz in Pfronten
©

Pfronten Tourismus

Pfrontener Ritterspielplatz
©

Pfronten Tourismus

Ritterspielplatz mit kleiner "Burg"
©

Pfronten Tourismus

Märchenspielplatz in Pfronten-Steinach
©

Pfronten Tourismus

Spielen auf dem Zirkusspielplatz
©

Pfronten Tourismus

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen <-> Runde Aitrang

    Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen Runde Aitrang

    Distanz4,1 km
    Dauer0:20 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Auf der alten Salzstraße zur Alpsee-Bergwelt

    ©

    Alpsee Bergwelt

    Diese Radtour führt uns auf der nur vom örtlichen Verkehr genutzten ehemaligen Salzhandelsroute zu den Erlebnissen der Alpsee-Bergwelt bei Ratholz.

    Distanz11,1 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg29 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Radtour nach Kaufbeuren

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Radtour nach Kaufbeuren

    Distanz33,9 km
    Dauer2:27 h
    Aufstieg121 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Radrunde um den Grüntensee

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Einfache, auch für Familien geeignete Kurztour um den Grüntensee mit Badestellen und Spielmöglichkeiten. Gestartet wird in Nesselwang im Allgäu.

    Distanz16,5 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg119 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Frundsbergweg

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Der Frundsbergweg verbindet die mittelalterliche Stadt Mindelheim mit dem Kneippkurort Bad Wörishofen. Der Frundsbergweg und vor allem das Frundsbergfest (alle 3 Jahre) erinnern in Mindelheim an die Herrschaft des Rittergeschlechts von Frundsberg. Während in der...

    Distanz11,4 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg114 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    8-Seen-Radrunde

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Getreu ihrem Namen führt diese schöne Radtour durch die typische Ostallgäuer Naturseenlandschaft.

    Distanz25,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg197 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Rund um Bad Wörishofen

    ©

    Bad Wörishofen

    Die leichte Familientour rund um den Kurort Bad Wörishofen steht gnaz im Zeichen des Naturheilverfahrens von Sebastian Kneipp. In Schlingen, Stockheim, Kirchdorf und Bad Wörishofen laden zahlreiche Kneippanlagen zum Wassertreten ein. Das Kneippmuseum informiert über das...

    Distanz27,0 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg48 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Radtour ab dem Isny Oval

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Genusstour auf wenig befahrenen Nebenstraßen und  Radwegen.

    Distanz28,8 km
    Dauer2:02 h
    Aufstieg163 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Babenhausens Norden

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Radtoru führt von Babenhausen auf dem gut ausgebauten, leichten Günztal-Radweg nach Norden bis Zaiertshofen. Dort lohnt sich ein Abstecher (ca. 2 km) zum Oberrieder Weiher mit Bademöglichkeit. Auf dem Rückweg warten in Babenhausen das Fuggerschloss mit Fuggermuseum...

    Distanz24,6 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg86 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Spaß mit Kindern

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Ideal für einen Familienausflug entlang der Wertach bis zum Stausee

    Distanz16,0 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.