Blick vom Trilogieplatz Oberstaufen
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen

Oberstaufen (654-1833 m), das Wanderparadies zwischen Bodensee und Märchenschloss Neuschwanstein, im südlichen Teil Deutschlands, im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz.

Mehr erfahren

Oberstaufen (654-1834 m), das Wanderparadies zwischen Bodensee und Märchenschloss Neuschwanstein, im südlichen Teil Deutschlands, im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz, steht wie kein anderer Ort im Allgäu für Natur pur, Gesundheit und Genuß.

Wandern in Oberstaufen

Oberstaufen - Naturverbundenheit, Gesundheitskompetenz, heitere Pflege des Brauchtums und Kontaktfreudigkeit machen die Marktgemeinde zu einem einzigartigen Treffpunkt von Tradition und Lifestyle. Im Gebiet rund um Oberstaufen werden derzeit 166 Alpen auf 3.823 Hektar Fläche bewirtschaftet. Damit befindet sich hier das größte zusammenhängende Alpgebiet Deutschlands.

Radfahren in Oberstaufen

Nicht nur zu Fuß lässt sich die traumhafte Allgäuer Landschaft im Dreiländereck Deutschland – Österreich – Schweiz bestens erkunden. Auch auf dem Rad gibt es von der flachen Einsteigertour bis zur abwechslungsreichen MTB-Tour im Naturpark Nagelfluhkette viele Möglichkeiten. Das Beste: mit einem E-Bike lässt sich auch ohne große Anstrengung so manche Alphütte erreichen und eine zünftige Einkehr genießen.

Rad-Infrastruktur und Rad-Service-Angebote:

Ein Radausflug an den nahen Alpsee eignet sich als gemütliche Einsteigertour oder mit der Familie. Weitere Genuss-Radtouren führen ins benachbarte Westallgäu. Mit dem MTB geht es auf anspruchsvolleren Touren durch das hügelige Voralpenland und durch traumhafte Bergtäler. Bei einer Einkehr in einer der zahlreichen Hütten tankt man schnell wieder die verbrauchte Energie auf. Eine geführte E-Bike-Tour mit geselliger Hütteneinkehr sorgt sowohl im Aktiv- als auch im Erholungsurlaub für eine willkommene Abwechslung. Oberstaufen liegt an dem beliebten Fernradweg Bodensee–Königssee. Radgeschäfte mit Verleih und Service, radfreundliche Gastgeber sowie Kartenmaterial und digitale Tourenvorschläge – auch zum Download mit GPS – stehen für radbegeisterte Urlauber zur Verfügung.

Alpenwellness 

Es gibt keine andere Kur, der so viele lustvolle Nebenwirkungen zugeschrieben werden, wie der Schrothkur: Jungbrunnen-Effekt, Glückskur, Schlankmacher-Kur, Anti-Aging-Kur. Und das neben allen medizinischen Indikationen. Eine neue Studie zeigt nun: Die „Original Oberstaufener Schrothkur“ kann auch Diabetikern wieder zu mehr Lebensqualität verhelfen.

Das Naturheilverfahren nach Johann Schroth bestimmt seit 70 Jahren das Gesundheits- und Wellnessangebot in Oberstaufen. Der Lifestyle-Kurort zwischen Bodensee und Neuschwanstein ist Deutschlands einziges Schroth-Heilbad. Und nirgendwo ist „Kur“ mit so viel Lebensfreude und Zustimmung verbunden wie in Oberstaufen.

Wissenschaftler der Mathias Hochschule Rheine untersuchten in ihrer „Diabetesstudie“ die Wirkung der Schrothkur bei Patienten mit Diabetes melittus Tpy 2 und kamen zu dem Schluss: „In der Folge der Schrothkur steigt die Lebensqualität der Patienten.“ 

Die Schrothkur wirkt wie eine Initialzündung auf den Fettstoffwechsel: Übergewicht wird reduziert, der Blutdruck sinkt, das Lebensgefühl steigt. Gemeinsam mit dem Diabetologen  DDG/LÄK Dr. med Walter Glück haben Oberstaufener Schrothkurspezialisten deshalb ein besonderes Angebot für Diabetiker entwickelt.

Im Frühstadium kann Diabetes Typ 2 durch die Umstellung des Lebensstils erfolgreich behandelt werden. Wenn bereits Insulin gespritzt werden muss, kann die Dosis meist schon während der Schrothkur reduziert werden. Infos und Angebote unter www.schrothkur.de

Oberstaufen_Bergwiese
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen blaues Haus
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen- Detail_verwittert
©

Oberstaufen Tourismus

Oberstaufen_Tracht
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen Entspannung
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen Panorama von Kalzhofen
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Diabetes 2
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Diabetes
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen Schrothkur Gericht_01
©

Oberstaufen Tourismus

Oberstaufen Schrothkur Packung - Tee_01
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen Wellness
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen Aussenpool_Haubers
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen - Lifestyle Winter
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen-MTB-Alpe-Neugreut_24
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen-MTB-Alpe-Neugreut_32
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen-MTB-Alpe-Neugreut_46
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen Eiszapfen_02
©

Oberstaufen Tourismus

Oberstaufen Winterpanorama_blaue Stunde
©

Oberstaufen Tourismus

Oberstaufen Natur_Hochgrat_Winter-2019
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen Langlauf
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen Schneeschuhwandern Kalzhofen
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Oberstaufen Winterpanorama_Nacht
©

Oberstaufen Tourismus

Oberstaufen Hochgrat_Winter
©

Oberstaufen Tourismus

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Interessante Artikel für dich

Blogpost
Susanne und Dirk
Dirk Lehmann und Susanne Baade sind the smiling moon
©

smilingmoon

Kraftort: Eine Zeit-Reise zu den Baumveteranen von Steibis

Was hier besonders berührt, ist die Ansicht der Bergulme. Die Falten und Furchen ihrer Rinde. Das Moos am Fuße des Stammes. Es gibt nicht mehr viele ihrer Art.

Zum Blogpost
Blogpost
Susanne und Dirk
Dirk Lehmann und Susanne Baade sind the smiling moon
©

smilingmoon

Sechs Geheimtipps für Oberstaufen.

Wir präsentieren achtsame Geheimtipps für Oberstaufen: eine scheinbar verlassene Alpe und ein gut besuchter Gipfel, der Genuss einer Region – und ein Moment in der Zeit.

Zu den Geheimtipps