Leichte Wege und sanfte Berge – Naturbiken im Allgäu
Alle Touren im Allgäu und in Tirol sind miteinander verbunden, mit einheitlichen Wegweisern versehen und verlaufen zum größten Teil auf Forst- und Alpwegen, auf denen man gut mit dem Mountainbike fahren kann. Singletrails sind höchstens mittelschwer, zudem spärlich gesät. Es geht nicht darum, in den Alpen steile Rampen zu bewältigen und in Rekordzeit die Allgäuer Gipfel zu erstürmen.
Im Wesentlichen bewegt sich der Radfahrer auf seinen Radrouten in Höhenlagen zwischen 800 und 1.500 Metern. Viele Fahrrad-Etappen führen durch die saftig-grünen Täler zu Allgäuer Seen und Sehenswürdigkeiten, die man mit dem Fahrrad gut erreichen kann. Kurzum: die Allgäuer Naturbiken-Touren sind sportlich und trotzdem für Genießer. Die Routen in den Alpen hören nicht einfach auf, wo das Allgäu zu Ende ist, sie führen im Westen weiter nach Baden-Württemberg und im Süden ins Tiroler Lechtal und ins Tannheimer Tal.

-
Hauptroute-Nord
Durch das seenreiche südliche Ostallgäu über Füssen nach Reutte
-
Hauptroute-Süd
Durch das beschauliche Hochtal Tannheimer Tal in das Tal des Wildflusses Lech
-
Mobil mit dem öffentlichen Personennahverkehr
Die Naturbiken-Hauptrouten sind durch Anschluss an das Bahnnetz bzw. an das Postbus-Netz (Tirol) gut erreichbar.

-
Die 24 Naturbiken-Rundtouren
Alle Informationen und eine kurze Erläuterung zu den Naturbiken-Touren.
-
Partnerorte
Was wären die Naturbiken-Touren ohne die passenden Ausgangspunkte mit Ihrer Infrastruktur, Gastgeber und Übernachtungsmöglichkeiten? Die Partnerorte heißen Sie herzlich willkommen und laden Sie ein
-
Karten & Literatur
Alle Karten und aktuelle Informationen rund um die Naturbiken-Touren.

-
Beschilderung
Hier finden Sie alle Hinweise zur Beschilderung der Naturbiken-Rundtouren und der Naturbiken-Hauptrouten.
-
Verhaltensregeln
Die Landschaft ist für alle da – gemeinsam für einen respektvollen Umgang miteinander.
-
Nachhaltigkeit
Gemeinsam für ein nachhaltiges Verhalten in der Natur.