Vortrag aus der Reihe "Unser Sonnensystem" mit Himmelsbeobachtung
2 Termine
ESA & MPS for OSIRIS Team MPS/UPD/LAM/IAA/RSSD/INTA/UPM/DASP/IDA, CC BY-SA IGO 3.0
Tauche ein in die faszinierende Welt des Mars! Mit atemberaubenden aktuellen Bildern – darunter beeindruckende 3D-Aufnahmen – erfährst Du alles über die neuesten Erkenntnisse der Marsforschung: von spektakulären Landschaften über Wasserfunde bis hin zu den Visionen zukünftiger Marsmissionen.
Doch nicht nur die Wissenschaft kommt zu Wort: Wir werfen auch einen spannenden Blick auf die kulturelle Bedeutung des Mars, der seit Jahrtausenden die Fantasie der Menschen beflügelt – von antiken Mythen über Science-Fiction-Werke bis hin zu unserem Traum von interplanetarer Zukunft. Der Mars begeistert seit Jahrtausenden. Seien dabei und erlebe den Mars aus ganz neuen Perspektiven!
Bei klarem Himmel kann der rote Planet anschließend auch mit den Teleskopen beobachtet werden.
Witterungsspezifische Kleidung erforderlich, da die Himmelsbeobachtung im Freien stattfindet.
Ähnliche Veranstaltungen
- NaturerlebnisEinziger TerminAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
PLANETARISCHE NEBEL
24.10.2025Einziger Terminmehr dazuDie farbenprächtigen Überbleibsel eines Sternenlebens
- Naturerlebnis2 weitere TermineAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
UNSER SONNENSYSTEM
17.10.20252 weitere Termine© Außenansicht der Allgäuer Volkssternwarte mit Milchstraße (Bildmitte) sowie den Planeten Saturn und Jupiter (links).
mehr dazuEine spannende Reise zu unseren Nachbarn im All
- NaturerlebnisEinziger TerminAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
NATURERLEBNIS STERNENHIMMEL
14.11.2025Einziger Termin© Milchstraße mit Jupiter und Saturn über Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
mehr dazuÖffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung - wechselnde Vorträge zu aktuellen Themen
- NaturerlebnisEinziger TerminAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
ADVENTSPROGRAMM - DER STERN VON BETHLEHEM
19.12.2025Einziger Termin© Teil eines Freskos von Giotto di Bondone (um 1302) in der Scrovegni-Kapelle in Padua
mehr dazuIm Rahmen unseres Adventsprogramms wird in vier Vorträgen die Entwicklung unseres Universums und unserer Zivilisation behandelt und wir stellen uns die Frage, ob man den "Weihnachtsstern" astronomisch identifizieren kann.