NATURERLEBNIS STERNENHIMMEL

12.09.2025
4 weitere Termine
Ottobeuren
Sternwarte Ottobeuren mit Milchstraße
©

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren

Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung - wechselnde Vorträge zu aktuellen Themen

19:30-21:30 Uhr, 2:00 Stunden
Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren, Wolferts 40, 87724 Ottobeuren

Schon seit Jahrtausenden sind die Menschen vom nächtlichen Himmel fasziniert und wollen die Vorgänge am Firmament verstehen.

Den interessierten Besuchern diese Vorgänge verständlich zu machen, ist Hauptaufgabe der Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren.

Mit wöchentlich wechselnden Vorträgen führen wir Euch in die faszinierende Welt der Gestirne ein. Praktische Beobachtung und anschauliche Modelle machen die Astronomie erlebbar.

Kommt mit uns auf eine Reise durch Zeit und Raum! Besucht mit uns Planeten, Sterne und Galaxien! Erfahrt mehr über die erstaunliche Geschichte unseres Universums. Vielleicht ändert ein Abend in unserer Sternwarte gar Euer Bild von unserer Welt. Zumindest aber werdet Ihr unvergessliche Eindrücke mit nach Hause nehmen!

Das jeweilige Vortragsthema wird auf unserer Internetseite "www.sternwarte-ottobeuren.de" unter "Veranstaltungen" zwei Monate im Voraus veröffentlicht.

 

Autofreie Anreise:

Die Sternwarte ist erreichbar zu Fuß oder Fahrrad über gut ausgebaute Wander- und Fahrradwege

Oder Sie benutzen den Flexibus (Haltestelle: Flexi Ottobeuren 25 Volkssternwarte)

Art des Events:Vortrag
Zielgruppe:Familien (geeignet für Kinder ab 6 Jahren)
Individueller Wunschtermin möglich: Anfragen für Sonderführungen
Besondere Anforderungen:

Witterungsspezifische Kleidung erforderlich, da Veranstaltung teilweise im Freien stattfindet

Sternwarte Ottobeuren mit Milchstraße
©

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren

Milchstraße mit Jupiter und Saturn über Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren

Sternwarte Ottobeuren mit Milchstraße
©

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren

Beobachtungsplattform der Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren mit dem 60-cm-Spiegelteleskop

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
©

Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren e. V.

Oberservatorium für volksbildende Himmelskunde

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Naturerlebnis5 weitere Termine
    1

    UNSER SONNENSYSTEM

    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
    05.09.20255 weitere Termine
    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
    ©

    Außenansicht der Allgäuer Volkssternwarte mit Milchstraße (Bildmitte) sowie den Planeten Saturn und Jupiter (links).

    Eine spannende Reise zu unseren Nachbarn im All

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    2

    TOTALE MONDFINSTERNIS ÜBER DEM ALLGÄU

    Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
    07.09.2025Einziger Termin
    Timm Kasper
    ©

    Totale Mondfinsternis von 2015

    Seltenes Himmelsspektakel zu bester Sendezeit

    mehr dazu
  • Kulinarik12 weitere Termine
    3

    Allgäuer Genusstage: Bienenhaus von Langegger Johann

    Langegger Johann — Ottobeuren
    20.09.202512 weitere Termine
    Johann Langegger

    Blick hinter die Kulissen bei Langegger Johann: Als leidenschaftlicher Bienenhalter mit über 12 Jahren Erfahrung kann er faszinierende Einblicke in die Lebensweise eines Bienenvolkes geben und deren Bedeutung für die Natur vermitteln. 

    mehr dazu
  • Kulinarik43 weitere Termine

    Allgäuer Genusstage: Betriebsführung WACHMACHEREI

    WACHMACHEREI — Ottobeuren
    20.09.202543 weitere Termine
    WACHMACHEREI

    Blick hinter die Kulissen bei einer Führung durch die WACHMACHEREI

    mehr dazu
  • KonzertEinziger Termin
    5

    Kinderkonzert ‚‚Anatol, der Trommeltroll’’

    Museum für zeitgenössische Kunst - Diether Kunerth — Ottobeuren
    27.09.2025Einziger Termin
    Kinderkonzert Anatol der Trommeltroll ©Felikss Francer.jpg

    mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e. V.

    Konzept: Anastasia Reiber und Julia Schölzel

    Besetzung: Uta Sailer (Moderation), „Art2Beat“ (Cristina Lehaci und Moritz Knapp, Percussion)

    mehr dazu