Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung - wechselnde Vorträge zu aktuellen Themen
Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
Schon seit Jahrtausenden sind die Menschen vom nächtlichen Himmel fasziniert und wollen die Vorgänge am Firmament verstehen.
Den interessierten Besuchern diese Vorgänge verständlich zu machen, ist Hauptaufgabe der Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren.
Mit wöchentlich wechselnden Vorträgen führen wir Euch in die faszinierende Welt der Gestirne ein. Praktische Beobachtung und anschauliche Modelle machen die Astronomie erlebbar.
Kommt mit uns auf eine Reise durch Zeit und Raum! Besucht mit uns Planeten, Sterne und Galaxien! Erfahrt mehr über die erstaunliche Geschichte unseres Universums. Vielleicht ändert ein Abend in unserer Sternwarte gar Euer Bild von unserer Welt. Zumindest aber werdet Ihr unvergessliche Eindrücke mit nach Hause nehmen!
Das jeweilige Vortragsthema wird auf unserer Internetseite "www.sternwarte-ottobeuren.de" unter "Veranstaltungen" zwei Monate im Voraus veröffentlicht.
Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
Milchstraße mit Jupiter und Saturn über Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
Beobachtungsplattform der Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren mit dem 60-cm-Spiegelteleskop
Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren e. V.
Oberservatorium für volksbildende Himmelskunde
Ähnliche Veranstaltungen
- NaturerlebnisEinziger TerminAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
PLANETARISCHE NEBEL
24.10.2025Einziger Terminmehr dazuDie farbenprächtigen Überbleibsel eines Sternenlebens
- Naturerlebnis1 weiterer TerminAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
UNSER SONNENSYSTEM
07.11.20251 weiterer Termin© Außenansicht der Allgäuer Volkssternwarte mit Milchstraße (Bildmitte) sowie den Planeten Saturn und Jupiter (links).
mehr dazuEine spannende Reise zu unseren Nachbarn im All
- NaturerlebnisEinziger TerminAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
ADVENTSPROGRAMM - DER STERN VON BETHLEHEM
19.12.2025Einziger Termin© Teil eines Freskos von Giotto di Bondone (um 1302) in der Scrovegni-Kapelle in Padua
mehr dazuIm Rahmen unseres Adventsprogramms wird in vier Vorträgen die Entwicklung unseres Universums und unserer Zivilisation behandelt und wir stellen uns die Frage, ob man den "Weihnachtsstern" astronomisch identifizieren kann.