Am reifen Lech durch historische Orte mit Flößergeschichte.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Am reifen Lech durch historische Orte mit Flößergeschichte.
Der Einstieg in die Tour ist am Parkplatz auf dem Volksfestplatz Schongau an der Lechuferstraße. Von dort geht es auf den Radweg in Richtung Altstadt und durch das Münztor hindurch. Aufgrund einer sehr steilen Passage am Krankenhausberg muss hier ein kleines Stück auf der Straße bewältigt werden, bevor es wieder auf den Radweg und weiter Richtung Hohenfurch geht. Auf einer Anhöhe steht die Flößerkapelle St. Ursula, in der Flößer den Segen vor langen Reisen erbaten. Im Ort verläuft die Route dann an der Schönau entlang in Richtung Schwabniederhofen und durch Altenstadt zurück nach Schongau.
Der Einstieg in die Tour ist am Parkplatz auf dem Volksfestplatz Schongau an der Lechuferstraße. Von dort geht es auf den Radweg in Richtung Altstadt und durch das Münztor hindurch. Aufgrund einer sehr steilen Passage am Krankenhausberg muss hier ein kleines Stück auf der Straße bewältigt werden, bevor es wieder auf den Radweg und weiter Richtung Hohenfurch geht. Auf einer Anhöhe steht die Flößerkapelle St. Ursula, in der Flößer den Segen vor langen Reisen erbaten. Im Ort verläuft die Route dann an der Schönau entlang in Richtung Schwabniederhofen und durch Altenstadt zurück nach Schongau.
Das Auto kann auf dem Parkplatz am Volksfestplatz Schongau in der Lechuferstraße abgestellt werden.
Die Tour ist für Handbikefahrer geeignet.
Der Fernradweg auf den "Spuren" der sieben Schwaben - Blitzschwab, Allgäuer, Gelbfüßler, Knöpfleschwab, Spiegelschwab, Nestleschwab und Seehas - führt auf einer Gesamtlänge von rund 220 km rund um den Naturpark Augsburg - Westliche Wälder. Abgesehen von einigen...
Distanz | 59,7 km |
Dauer | 3:25 h |
Aufstieg | 214 m |
Schwierigkeit | leicht |
Der Ammersee-Radweg führt vom Kneippkurort Bad Wörishofen über den Passionsspielort Waal nach Landsberg am Lech und von dort weiter nach Eching am Ammersee. Von Eching geht es auf straßenbegleitenden Radwegen nach München. Die Gesamtlänge des Fernradweges beträgt rund...
Distanz | 16,1 km |
Dauer | 0:50 h |
Aufstieg | 74 m |
Schwierigkeit | leicht |
Der Günztal-Radweg führt von seiner Quelle im Ostallgäuer Günzach auf rund 92 km bis nach Günzburg zur Günzmündung in die Donau. Entlang der Stecke sind in die abwechslungsreiche Landschaft herrliche Kirchen und Schlösser eingebettet. Besonders sehenswert sind die Flora...
Distanz | 92,7 km |
Dauer | 6:12 h |
Aufstieg | 43 m |
Schwierigkeit | leicht |
Illerradweg Etappe Heimertingen-Ulm
Distanz | 49,2 km |
Dauer | 3:16 h |
Aufstieg | 9 m |
Schwierigkeit | leicht |
Das Unterallgäu ist geprägt von kleinen Flußläufen, die in Nord-Süd-Richtung den Landkreis durchqueren. Einer von ihnen ist die Kammel, der Sie von der Quelle südwestlich Mindelheims auf rund 70 km bis nach Offingen an der Donau folgen können. Der Fernradweg eignet sich...
Distanz | 68,2 km |
Dauer | 4:32 h |
Aufstieg | 76 m |
Schwierigkeit | leicht |
Am weisen Lech durch üppiges Grün vorbei am Biberrevier und der Fischaugstiegsanlage.
Distanz | 7,4 km |
Dauer | 0:30 h |
Aufstieg | 24 m |
Schwierigkeit | leicht |
Grüne Weite und geschichtsträchtige Orte
Distanz | 48,6 km |
Dauer | 3:20 h |
Aufstieg | 83 m |
Schwierigkeit | leicht |
Seen, Auenwälder und Weltkulturerbe
Distanz | 46,4 km |
Dauer | 3:10 h |
Aufstieg | 132 m |
Schwierigkeit | leicht |
Wilder Lech, imposante Berge und traditionelle Kunst
Distanz | 43,7 km |
Dauer | 3:20 h |
Aufstieg | 265 m |
Schwierigkeit | leicht |
Der Mindeltal-Radweg führt vom Allgäu bis zur Donau. Von der Mindelquelle in der Nähe von Ronsberg bis zur Mindelmündung in die Donau sind es 87 km. Abgesehen von ein paar größeren Steigungen im Quellgebiet führt die Route entlang des Flusslaufes immer bequem bergab in...
Distanz | 87,1 km |
Dauer | 5:51 h |
Aufstieg | 110 m |
Schwierigkeit | leicht |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.