In der Rathaustiefgarage der Stadt Marktoberdorf befindet sich eine der größten Nachkriegsbunkeranlagen der Region. In Zusammenarbeit mit der Stadt Marktoberdorf hat das P-Seminar Geschichte 2016/18 des Gymnasiums Marktoberdorf die Ausstellung "Der Kalte Krieg in der Provinz - Ein Atombunker in Marktoberdorf" erarbeitet, welche am Originalschauplatz, den Technikräumen der Tiefgarage, präsentiert wird.
Thorsten Krebs
Fällt das Stichwort „Kalter Krieg“, so denkt man sofort an spektakuläre Ereignisse wie den Mauerbau oder die Kuba-Krise. Die Angst vor einem nuklear geführten Dritten Weltkrieg war nicht nur in den unmittelbar gefährdeten Großstädten und Ballungszentren enorm, sondern auch in der Provinz.
Eine der größten öffentlichen Zivilschutzräume in der Region war die Tiefgarage des Marktoberdorfer Rathauses, die Ende der 1980er als Mehrzweckanlage errichtet wurde. 25 Jahre nach Ende des Kalten Krieges ist dieser Atomschutzbunker nun „entwidmet“ worden, d. h. er hat seine offizielle Funktion als Strahlenschutzbunker verloren.
Damit dieses Baudenkmal des Kalten Krieges nicht in Vergessenheit gerät, hat das Projekt-Seminar Geschichte 2016/18 des Gymnasiums Marktoberdorf in Zusammenarbeit mit der Stadt Marktoberdorf eine Dauerausstellung konzipiert. Anhand des vollständig erhaltenen Inventars wird neben der Geschichte des Kalten Krieges und des Zivilschutzes in Deutschland auch die Entstehung und Funktionsweise des Marktoberdorfer Atombunkers dargestellt. Damit haben die Schüler nicht nur die regionale Museumslandschaft bereichert, sondern auch einen einzigartigen außerschulischen Lernort für die Schulen aus Marktoberdorf und Umgebung geschaffen.
Mit Anmeldung im Touristikbüro Marktoberdorf unter 08342/4008-45
Vom Bahnhof Marktoberdorf sind es nur ca. 5 Minuten zu Fuß zum Bunker.
Ähnliche Veranstaltungen
- Kunst53 weitere TermineKünstlerhaus Marktoberdorf — Marktoberdorf
KALTE HERZEN – Sebastian Nebe
15.07.202553 weitere Terminemehr dazuDas Künstlerhaus Marktoberdorf präsentiert bis zum 14. September 2025 mit KALTE HERZEN eine retrospektive Einzelausstellung des Malers Sebastian Nebe, einem Vertreter der Neuesten Leipziger Schule.
- Kunst5 weitere TermineAtelier Werkstatt — Marktoberdorf
Taktung. Eine Recherche
18.07.20255 weitere Terminemehr dazuIn der Ausstellung Taktungen. Eine Recherche verschränken die Fotografin Verena Hägler und die Gestalterin Nicola Reiter zwei künstlerische Projekte. Beide beschäftigen sich mit Themen von landwirtschaftlicher bzw. industrieller Arbeit in zwei Regionen Bayerns, im...
- Familie1 weiterer TerminMarktoberdorf — Marktoberdorf
Schwarze Pocken, Beulen, Schnabelmasken
18.07.20251 weiterer Terminmehr dazuMit dem Pestkarren durch Oberdorf!
- Familie2 weitere TermineMarktoberdorf — Marktoberdorf
Mit dem Waschweib Zenzi durchs dunkle Oberdorf
18.07.20252 weitere Terminemehr dazuEine Reise in die dunkle Vergangenheit...
- KunstEinziger TerminAtelier Werkstatt — Marktoberdorf
Taktung. Eine Recherche - Fotografie-Workshop
19.07.2025Einziger Terminmehr dazuFotografie-Workshop mit Verena Hägler & Nicola Reiter - Landschaft und Landwirtschaft rund um Marktoberdorf - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene