Führung durch die Bunkerausstellung

14.06.2023
4 weitere Termine
Marktoberdorf
Bunkerführung Marktoberdorf©Stadt Marktoberdorf_Thorsten Krebs

In der Rathaustiefgarage der Stadt Marktoberdorf befindet sich eine der größten Nachkriegsbunkeranlagen der Region. In Zusammenarbeit mit der Stadt Marktoberdorf hat das P-Seminar Geschichte 2016/18 des Gymnasiums Marktoberdorf die Ausstellung "Der Kalte Krieg in der Provinz - Ein Atombunker in Marktoberdorf" erarbeitet, welche am Originalschauplatz, den Technikräumen der Tiefgarage, präsentiert wird.

18:00-19:30 Uhr, 1:30 Stunden
Marktoberdorf, Richard-Wengenmeier-Platz 1, 87616 Marktoberdorf

Mehr erfahren

Fällt das Stichwort „Kalter Krieg“, so denkt man sofort an spektakuläre Ereignisse wie den Mauerbau oder die Kuba-Krise. Die Angst vor einem nuklear geführten Dritten Weltkrieg war nicht nur in den unmittelbar gefährdeten Großstädten und Ballungszentren enorm, sondern auch in der Provinz.

Eine der größten öffentlichen Zivilschutzräume in der Region war die Tiefgarage des Marktoberdorfer Rathauses, die Ende der 1980er als Mehrzweckanlage errichtet wurde. 25 Jahre nach Ende des Kalten Krieges ist dieser Atomschutzbunker nun „entwidmet“ worden, d. h. er hat seine offizielle Funktion als Strahlenschutzbunker verloren.

Damit dieses Baudenkmal des Kalten Krieges nicht in Vergessenheit gerät, hat das Projekt-Seminar Geschichte 2016/18 des Gymnasiums Marktoberdorf in Zusammenarbeit mit der Stadt Marktoberdorf eine Dauerausstellung konzipiert. Anhand des vollständig erhaltenen Inventars wird neben der Geschichte des Kalten Krieges und des Zivilschutzes in Deutschland auch die Entstehung und Funktionsweise des Marktoberdorfer Atombunkers dargestellt. Damit haben die Schüler nicht nur die regionale Museumslandschaft bereichert, sondern auch einen einzigartigen außerschulischen Lernort für die Schulen aus Marktoberdorf und Umgebung geschaffen.

Mit Anmeldung im Touristikbüro Marktoberdorf unter 08342/4008-45

Für Dich ausgesucht

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Führung4 weitere Termine

    Lust auf Schaf? Ein tierischer Spaziergang!

    Rathaus Marktoberdorf — Marktoberdorf
    06.06.20234 weitere Termine
    IGGF Norbert Köser

    Unser Schäfer Roland lädt euch und eure Eltern ein, ihn und einige tierische Vertreter seiner Herde auf einen spannenden Spaziergang zu begleiten.

    mehr dazu
  • Führung1 weiterer Termin
    2

    Mordsgeschichten mit der BLUTROTEN MARIE

    Marktoberdorf — Marktoberdorf
    22.06.20231 weiterer Termin
    Stadt Marktoberdorf, Andrea Guggenmos

    Mord und Totschlag gibt es schon seit Menschengedenken und das Spiel von Gut und Böse aus weit vergangenen Zeiten fasziniert...

    mehr dazu
  • Musik/KonzertEinziger Termin

    Bezirksmusikfest Geisenried - Wertungsspiele

    Festplatz Geisenried — Marktoberdorf
    23.06.2023Einziger Termin
    Daniel Hölter Fotografie

    Endlich wieder Musikfest! Los geht es bereits eine Woche zuvor mit den Wertungsspielen, die von Freitag, 23. Juni bis Sonntag, 25. Juni in der Mehrzweckhalle in Geisenried stattfinden.

    mehr dazu
  • VeranstaltungEinziger Termin

    Bezirksmusikfest Geisenried - Festsonntag

    Festplatz Geisenried — Marktoberdorf
    02.07.2023Einziger Termin
    Musikkapelle Geisenried

    Endlich wieder Musikfest in Geisenried!

     

    Der Festsonntag startet mit einem feierlichen Gottesdienst am Feuerwehrhaus, umrahmt von der langjährigen Geisenrieder Partnerkapelle aus Lahr-Reichenbach.

     

    Anschließend spielt das Jugendblasorchester Marktoberdorf zum...

    mehr dazu
  • FamilieEinziger Termin
    5

    13. ABK Allgäuer Radltour

    Flohwiese Pforzen — Pforzen
    25.06.2023Einziger Termin
    Landkreis Ostallgäu / Christian Greither

    Unter der Federführung der Aktienbrauerei Kaufbeuren und des Landkreises Ostallgäu startet am 25. Juni die 13. ABK Allgäuer Radltour. In diesem Jahr führt die rund 45 Kilometer lange Strecke für die Hobbyradlerinnen und -radler von Pforzen über Beckstetten zur...

    mehr dazu