In der Rathaustiefgarage der Stadt Marktoberdorf befindet sich eine der größten Nachkriegsbunkeranlagen der Region. In Zusammenarbeit mit der Stadt Marktoberdorf hat das P-Seminar Geschichte 2016/18 des Gymnasiums Marktoberdorf die Ausstellung "Der Kalte Krieg in der Provinz - Ein Atombunker in Marktoberdorf" erarbeitet, welche am Originalschauplatz, den Technikräumen der Tiefgarage, präsentiert wird.
Thorsten Krebs
Fällt das Stichwort „Kalter Krieg“, so denkt man sofort an spektakuläre Ereignisse wie den Mauerbau oder die Kuba-Krise. Die Angst vor einem nuklear geführten Dritten Weltkrieg war nicht nur in den unmittelbar gefährdeten Großstädten und Ballungszentren enorm, sondern auch in der Provinz.
Eine der größten öffentlichen Zivilschutzräume in der Region war die Tiefgarage des Marktoberdorfer Rathauses, die Ende der 1980er als Mehrzweckanlage errichtet wurde. 25 Jahre nach Ende des Kalten Krieges ist dieser Atomschutzbunker nun „entwidmet“ worden, d. h. er hat seine offizielle Funktion als Strahlenschutzbunker verloren.
Damit dieses Baudenkmal des Kalten Krieges nicht in Vergessenheit gerät, hat das Projekt-Seminar Geschichte 2016/18 des Gymnasiums Marktoberdorf in Zusammenarbeit mit der Stadt Marktoberdorf eine Dauerausstellung konzipiert. Anhand des vollständig erhaltenen Inventars wird neben der Geschichte des Kalten Krieges und des Zivilschutzes in Deutschland auch die Entstehung und Funktionsweise des Marktoberdorfer Atombunkers dargestellt. Damit haben die Schüler nicht nur die regionale Museumslandschaft bereichert, sondern auch einen einzigartigen außerschulischen Lernort für die Schulen aus Marktoberdorf und Umgebung geschaffen.
Mit Anmeldung im Touristikbüro Marktoberdorf unter 08342/4008-45
Vom Bahnhof Marktoberdorf sind es nur ca. 5 Minuten zu Fuß zum Bunker.
Ähnliche Veranstaltungen
- KlassikEinziger TerminKlosterkirche Irsee — Irsee
Konzert »Jesu, meine Freude!«
24.10.2025Einziger Terminmehr dazuJesu, meine Freude! – Der Carl Orff-Chor Marktoberdorf unter der Leitung von Stefan Wolitz gestaltet Konzert mit den Bach-Motetten in der Irseer Pfarrkirche St. Peter und Paul.
- Naturerlebnis7 weitere TermineRathaus Marktoberdorf — Marktoberdorf
Lust auf Schaf? Ein tierischer Spaziergang!
25.10.20257 weitere Terminemehr dazuUnser Schäfer Roland lädt euch und eure Eltern ein, ihn und einige tierische Vertreter seiner Herde auf einen spannenden Spaziergang zu begleiten.
- Familie4 weitere TermineRathaus Marktoberdorf — Marktoberdorf
Rätselhaft, geheimnisvoll: Unsere mystische Laternenwanderung
21.11.20254 weitere Terminemehr dazuEine Führung für die ganze Familie!
- MusiktheaterEinziger TerminMODEON Marktoberdorf — Marktoberdorf
Don Quichotte - Klassisches Ballett - Royal Classical Ballet
18.12.2025Einziger Terminmehr dazuEin wahrer Ballettklassiker mit der Musik von Ludwig Minkus.
- MusiktheaterEinziger TerminMODEON Marktoberdorf — Marktoberdorf
Die Dreigroschenoper - Freies Landestheater Bayern
06.01.2026Einziger Terminmehr dazu„Und der Haifisch, der hat Zähne…“ Mit dieser Moritat, die weltweit auch außerhalb des Theaters populär wurde, beginnt eines der markantesten Theaterstücke des 20. Jahrhunderts: „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von...