Vier Kinder von hinten am Forggensee mit selbstgebastelten, leuchtenden Fackeln in der Hand
©

Allgäu GmbH, the urban kids

Fackelwanderung für kleine Abenteurer

Wenn die Sonne im Herbst schon früh schlafen geht, beginnt im Allgäu ein ganz besonderer Zauber: die Lichterzeit. Gemeinsam mit den Kindern werden Fackeln gebastelt, die bei der Abendwanderung durch die Wälder und Wiesen sanft flackern.

    Wir tauchen in eine ganz besondere Atmosphäre ein. Im warmen Schein der Fackeln schlendern wir durch das raschelnde Laub, lauschen den Geräuschen und genießen die Stille der Umgebung. Tagsüber ein Ort zum Wandern, Radeln und Aktivsein wird das Allgäu bei Dämmerung zu einem magischen Abenteuer für Groß und Klein.

    Ein Mädchen steht mit ihrer selbstgebastelten, leuchtenden Fackel an einem Seeufer, es dämmert
    ©

    Allgäu GmbH, the urban kids

    Vier Kinder wandern in der Dämmerung mit selbstgebastelten leuchtenden Fackeln an einem Seeufer entlang
    ©

    Allgäu GmbH, the urban kids

    Basteltipp: DIY Fackel für Kinder

    Bevor es rausgeht, verwandelt sich der Küchentisch in eine kleine Werkstatt. Mit alten Plastikflaschen, Transparentpapier und Stöcken aus der Natur basteln die Kinder ihre eigenen Fackeln. Ein bisschen Farbe hier, ein Tropfen Kleister da und schon ist jede Fackel ein kleines Kunstwerk.

    • Material:
      • eine leere PET-Flasche
      • Transparentpapier in Gelb, Orange und Rot (1/2 Bogen pro Farbe reicht)
      • ein gerader Ast oder Stock
      • eine Kordel
      • Schere
      • Kleister
      • Heißklebepistole
      • Pinsel
      • eine kleine Lichterkette
    • So geht’s:
      1. Flasche vorbereiten: Schneidet den Boden der PET-Flasche ab. Steckt die Flasche auf den Ast und fixiert sie mit Heißkleber.
      2. Bekleben: Schneidet Flammen aus dem Transparentpapier und beklebt die Flasche rundherum. So entsteht eine leuchtende Flammenoptik, die im Dunkeln besonders schön zur Geltung kommt.
      3. Fixieren: Wickelt die Kordel mehrmals fest um den Flaschenhals, damit die Fackel gut am Ast hält. So bekommt sie nicht nur Halt, sondern sieht auch schön rustikal aus.
      4. Trocknen: Lasst die Fackeln etwa eine Stunde trocknen, damit der Kleister gut hält.
      5. Licht an! Legt die Lichterkette in die Flasche und schaltet sie ein. Fertig ist eure Fackel!
    Fackel basteln: Junge und Mädchen schneiden Wasserflaschen auseinander und rühren Bastelkleber an
    ©

    Allgäu GmbH, the urban kids

    Fackel basteln: Ast wird in abgeschnittene Wasserflasche gesteckt
    ©

    Allgäu GmbH, the urban kids

    Fackel basteln: Transparentpapier wird auseinander geschnitten
    ©

    Allgäu GmbH, the urban kids

    Fackel basteln: Flammen aus Transparentpapier werden auf Flasche geklebt
    ©

    Allgäu GmbH, the urban kids

    Fackel basteln: eine Kordel wird um die Fackel gewickelt
    ©

    Allgäu GmbH, the urban kids

    Fackelwanderung: Die Magie in der Dämmerung entfachen

    Wenn die Dämmerung langsam über die Berge zieht, startet ein kleiner Zug aus flackernden Lichtern. Am schönsten ist es, wenn Freunde mit dabei sind. Dann wird aus jedem Schritt ein gemeinsames Erlebnis, aus dem Abend ein kleines Abenteuer, das in Erinnerung bleibt. Zusammen ist jede Steigung halb so anstrengend und jedes Knistern im Gebüsch doppelt so spannend.

    Die Kinderaugen leuchten mit den Fackeln um die Wette, Kinderstimmen kichern, und über den Wiesen tanzt der erste Nebel. Im Allgäu gibt es unzählige Wege für solche Abende. Am Wasser entlang, durch geheimnisvolle Schluchten oder über weiche Waldpfade, meist mit den Allgäuer Bergen als Kulisse.

    Und weil Fackelwanderungen ganz besonders hungrig machen, gehört eine kleine Brotzeit im Rucksack einfach dazu, vielleicht sogar schon die ersten Spekulatiuskekse des Jahres und eine Thermoskanne mit warmem Tee oder Kakao. Am Ziel werden die Becher herumgereicht, Hände gewärmt und Geschichten geteilt, bis die letzten Flammen langsam verglimmen.

    Tipps für eure Fackelwanderung im Allgäu

    Bevor es losgeht, lohnt sich ein kurzer Blick auf Wetter und Weg. Wählt am besten eine Strecke vorab, ideal sind breite Spazierwege oder Rundwege. Zauberhaft schön leuchten die Fackeln an den Seen und Bächen, in den Klammen und Wäldern im Allgäu – und entfachen sofort die Magie in der Dämmerung. Eine Stirnlampe im Rucksack schadet nie, falls die Fackeln einmal ausgehen. 

    Unser Tipp: Entdeckt die Naturerlebniswege für die ganze Familie. Unsere Partnerorte haben die schönsten Touren für dich und deine Familie herausgesucht. Leichte Rundtouren mit wenig Höhenmetern für die ganze Familie haben wir hier zusammengefasst. Auch unsere kleinen Wanderungen mit Kinderwagen sind dafür bestens geeignet. Startet euer Lichterglück im Allgäu.

    Ein Mädchen guckt in der Dämmerung in ihre selbstgebastelte, leuchtende Fackel, ihr Gesicht wird erhellt
    ©

    Allgäu GmbH, the urban kids

    Für dich ausgesucht

    Passend dazu

    Touren
    Mädchen mit Käppi schaut durch ein Fernglas über bewaldete Hügel
    ©

    Allgäu GmbH, the urban kids

    Wandern mit Kindern - Naturerlebniswege im Allgäu

    Hier steht das Wander- und Naturerlebnis für die Familie ganz oben. Beispielsweise wartet das Klobunzele im Wald von Marktoberdorf auf euch. Auf dem Rundweg um die...

    Zu den Touren
    Touren
    ©

    Allgäu GmbH, Anke Hainzinger

    Wanderungen mit Kinderwagen

    Wandern mit Kinderwagen im Allgäu ist eine schöne Abwechslung um schon mit den Kleinsten Zeit in der Natur zu verbringen. Mit den Jüngsten Familienmitglieder in die...

    Zu den Touren
    Touren
    ©

    Allgäu GmbH, Marc Oeder

    Winterwandern mit Kindern

    Taucht ein in die faszinierende Welt des Allgäuer Winters! Auf unseren Winterwanderungen erlebt ihr mit eurer Familie unvergessliche Abenteuer inmitten verschneiter...

    Zu den Touren