Der Charakter: Ruhige und schöne Tour abseits des Trubels auf Nebensträßchen durch kleine Orte und Weiler hindurch. Dies macht die Route zu einem echten Juwel.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
- Strecke42,20 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg260 Hm
- Abstieg259 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Kurhaus Fiskina - Illerdamm - Untermaiselstein - Freidorf - Wagneritz - Burgberg - Sonthofen - Beilenberg - Altstädten - Hinang - Fischen Au - Kurhaus Fiskina
Die Tour: Perfekt, um Wiesen und Weiler im Oberallgäu kennenzulernen. Nördlich von Fischen erstreckt sich eine lieblich weite Landschaft mit charmanten alten Dörfchen. Auf knapp vierzig gemütlichen Kilometern reihen sich sonnige Uferdämme an malerische Seen und charaktervolle Ortskerne. In letzteren finden sich natürlich auch genügend Gründe für kulturhistorische oder kulinarische Pausen.
Startpunkt der Tour ist das Kurhaus Fiskina. Durch den Ort geht es auf den Illerdamm am Sonthofer See und am Ortwanger Weiher vorbei und weiter bis nach Immenstadt. Am Auwald-Park wechselt man die Uferseite und folgt der Iller noch ein kleines Stück, bis der Weg nach Untermaiselstein abzweigt. Durch die Wiesen und den Ort hindurch gelangt man flotten Trittes nach Freidorf.
Im Ort rechts nach Wagneritz, weiter am Flugplatz Agathazell vorbei und in Richtung Burgberg. Am Ortsausgang führt die Straße links ab nach Winkel und dann weiter nach Sonthofen. Mit schönem Ausblick geht es auf schmalen Nebensträßchen an Binswangen vorbei über die Örtchen Margarethen, Beilenberg und Altstätten, hinauf nach Hinang und über Oberthalhofen hinunter zurück nach Fischen.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen.
Parken
Gegenüber dem Kurhaus Fiskina in Fischen (P + R - Parkplatz).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug/Bus zum Bahnhof/Busbahnhof in Fischen i. Allgäu.
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Halte dein Rad unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
Funktionskleidung, Fahrradhelm, ausreichend zu Trinken, Powerriegel.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Ähnliche Touren
- Radtour
Radtour nach Kaufbeuren
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Radtour nach Kaufbeuren
mehr dazuDistanz 33,9 km Dauer 2:27 h Aufstieg 121 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Rund um Bad Wörishofen
© Bad Wörishofen
Die leichte Familientour rund um den Kurort Bad Wörishofen steht gnaz im Zeichen des Naturheilverfahrens von Sebastian Kneipp. In Schlingen, Stockheim, Kirchdorf und Bad Wörishofen laden zahlreiche Kneippanlagen zum Wassertreten ein. Das Kneippmuseum informiert über das...
mehr dazuDistanz 27,0 km Dauer 1:20 h Aufstieg 48 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Bad Wörishofen - Mindelheim
© Kneippland Unterallgäu
Die sehr schöne Radtour verläuft von der Kneippstadt Bad Wörishofen, vorbei am Freibad Sonnenbüchl, auf dem Frundsbergweg in die Kreisstadt Mindelheim. Hier sollte für die historische Altstadt auf jeden Fall eine Pause eingeplant werden. Auf dem Rückweg führt die Tour...
mehr dazuDistanz 25,5 km Dauer 1:25 h Aufstieg 181 m Schwierigkeit leicht - Radtour
14. ABK Allgäuer Radltour - DMG Parkhaus <> Veranstaltungsgelände für TOURENRÄDER
14. ABK Allgäuer Radltour - DMG Parkhaus Veranstaltungsgelände für TOURENRÄDER
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:10 h Aufstieg 30 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Radtour von Ketterschwang nach Germaringen
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Radtour von Ketterschwang nach Germaringen
mehr dazuDistanz 31,5 km Dauer 2:17 h Aufstieg 167 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Frundsbergweg
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Der Frundsbergweg verbindet die mittelalterliche Stadt Mindelheim mit dem Kneippkurort Bad Wörishofen. Der Frundsbergweg und vor allem das Frundsbergfest (alle 3 Jahre) erinnern in Mindelheim an die Herrschaft des Rittergeschlechts von Frundsberg. Während in der...
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 0:40 h Aufstieg 114 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Hörnerdörfer Tour
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die Hörnerdörfer bieten die malerische Kulisse dieser gemütlichen Rundtour. Mit dem Grünten, dem Besler und dem Ofterschwanger Horn passieren wir drei herrliche Gipfel in der Region.
mehr dazuDistanz 23,7 km Dauer 3:00 h Aufstieg 489 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Iller-Runde
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die von Waltenhofen ausgehende Genusstour vereint malerische Uferabschnitte, sanfte Hügelketten und Panoramablicke. Konditionell wird man nur leicht gefordert und kann sich ganz auf die schöne Landschaft konzentrieren.
mehr dazuDistanz 20,7 km Dauer 1:30 h Aufstieg 27 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Idylle am Fluss: unterwegs auf dem Illerradweg nach Oberstdorf
© Kempten Tourismus
Der Illerradweg verläuft auf insgesamt 150 km. Er ist in zwei Richtungen befahrbar, entweder vom Illerursprung bei Oberstdorf bis nach Ulm zur Mündung in die Donau oder in die umgekehrte Richtung von Ulm nach Oberstdorf. Unser Vorschlag beschreibt den südlichen...
mehr dazuDistanz 44,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 241 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen <-> Runde Aitrang
Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen Runde Aitrang
mehr dazuDistanz 4,1 km Dauer 0:20 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
