14-Gipfeltour über die Nagelfluhkette

Versicherter Steig zwischen Häderich und Falken

In zwei Tagen laufen wir über die 14 Gipfel der markanten Nagelfluhkette.  Die DAV-Hütte Staufner Haus am Hochgrat ist unser Nachtlager. Eine gute Kondition, alpine Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden auf dieser aussichtsreichen Tour vorausgesetzt.

  • Strecke
    33,02 km
  • Dauer
    12:00 h
  • Aufstieg
    2326 Hm
  • Abstieg
    2459 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Details

Tag 1: Von der Talstation geht es an einigen Baumveteranen vorbei über die Alpen Mittel- und Oberstieg sowie die Alpe Schneeloch hinauf zum Hörmoossee. Auf der gegenüberliegenden Seite des idyllischen Moorsees dem Pfad zum Gipfel des Hoch Häderich folgen. Wer will, stärkt sich vorher noch in einer der bewirtschafteten Hütten am Wegesrand. Dann beginnt die einmalige Wanderung über den Grat der Nagelfluhkette.  Über einen versicherten Steig geht es zu den Falkenköpfen. Weiter über Hohenfluhalpkopf, Eineguntkopf und Seelekopf zu unserem Nachtlager auf dem Staufner Haus. Bis hierher haben wir 14 Kilometer der insgesamt 33 Kilometer geschafft.

 Tag 2: Zurück auf dem Grat geht es weiter in Richtung Osten. Vorbei an der Bergstation der Hochgratbahn erreichen wir bald den höchsten Gipfel am Hochgrat mit 1.834 Meter. Bei schönem Wetter laufen wir der morgendlichen Sonne entgegen und sollten den kurzen Abstecher zum Gipfelkreuz des Rindalphorn nicht auslassen. Es folgen weitere sechs Gipfel im Auf und Ab, bis wir den Letzten, am Mittag oberhalb von Immenstadt, erreichen. Für diese anspruchsvolle Tagesetappe musst Du gut sieben bis acht Stunden einplanen, vielleicht ein wenig mehr, wenn Du Dir ausreichend Pausen gönnst. Am Steineberg gibt es einen spektakulären Abstieg über eine 15 Meter lange Leiter, die aber auch umgangen werden kann. Zwischen Hochgrat- und Mittag-Bergstation gibt es keine Einkehrmöglichkeit, denke deshalb an ausreichend Proviant. Unser Ziel erreichen wir nach dem Abstieg vom Mittag am Bahnof in Immenstadt.

Wegbeschreibung

Hochgrat-Talstation - Hörmoossee - Hoch Häderich - Falken - Hohenfluhalpkopf - Eineguntkopf - Seelekopf - Staufner Haus - Hochgrat - Gelchenwanger Grat - Rindalphorn - Gündleskopf - Buralpkopf - Sedererstuiben - Alpe Gund - Stuiben - Steineberg - Bärenköpfle - Mittag - Immenstadt

Anreise

Parken

Kostenpflichtiger Parkplatz am Bahnhof Oberstaufen

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Oberstaufen.

Sicherheitshinweise

 Wir empfehlen, die Strecke nur schneefrei zu begehen. Informiere Dich vorab!

 

Ausrüstung

Entsprechende Wanderausrüstung für zwei Tage und jede Witterung. An Tag 2 für genügend Proviant achten, das keine Wasseraufnahme bis zum Mittag möglich.

Ähnliche Touren

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Wandertour
    1

    16 Gipfel in drei Tagen

    Eine einzigartige Mehrtagestour, die über sage und schreibe 16 Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette führt. Die ständig wechselnden Ausblicke auf dieser Bergtour sind großartig und auch die Steckenführung besticht mit ihrem Abwechslungsreichtum.

    Distanz41,1 km
    Dauer15:40 h
    Aufstieg2.662 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    2-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Thalkirchdorf - Hündle

    Eine aussichtsreiche 2-Tages-Rundtour, die über den höchsten Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette, den Hochgrat sowie über den Höhenzug des Prodel führt. Übernachtet wird in der DAV-Hütte Staufner Haus. Für den Abstieg über die Brunnenau werden Trittsicherheit und...

    Distanz32,4 km
    Dauer12:55 h
    Aufstieg1.888 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    2-Tageswanderung: Rundtour Nagelfluhkette und Prodelzug

    Auf dieser 2-Tagestour über die Nagelfluhkette erwarten Dich neben herrlichen Aussichten viele abwechslungsreiche Passagen. Achte auf ausreichend Verpflegung für die Tagesetappen. Für die Begehung der Nagelfluhkette sind alpine Erfahrung, Trittsicherheit sowie...

    Distanz30,4 km
    Dauer14:00 h
    Aufstieg2.128 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette

    Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.

    Distanz14,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.069 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    3-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Imberg

    Drei Tage Wanderglück erwartet Sie auf dieser Rundtour. Vorbei an den Buchenegger Wasserfällen zum Hochgrat, über die westlichen Gipfel der Nagelfluhkette ins Hörmoosgebiet und über den Imberg und Thalkirchdorf zurück zum Hündle-Parkplatz - mehr Naturerlebnis geht...

    Distanz41,2 km
    Dauer16:30 h
    Aufstieg2.182 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    3-Tageswanderung: Unterwegs im Naturpark Nagelfluhkette

    Wer auf der Suche nach einer  abwechslungs- und sehr aussichtsreichen Tour über mehrere Tage ist, der sollte sich diese 3-Tages-Tour durch den Naturpark Nagelfluhkette ansehen.

    Distanz41,5 km
    Dauer18:30 h
    Aufstieg2.690 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    8-Gipfeltour über die Nagelfluhkette

    Einzigartige Gratwanderung über acht Gipfel, die alpine Bergerfahrung und Kondition voraussetzt. Das markante Nagelfluhgestein sowie fantastische Ausblicke machen diese Tour besonders. Einkehrmöglichkeiten gibt es nur an den Ausgangspunkten.

    Distanz13,6 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg988 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Altusried - Gipfelstürmer

    Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried

    Distanz7,5 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg142 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Bäche, Schluchten, Moore - über die Hausbachklamm zum Wildrosenmoos - Westallgäuer Wasserweg 9

    Rauschende Gebirgsbäche und tiefe Schluchten, grüne Wiesen und idyllische Moore, prächtige Wälder und malerische Dörfer – auf dieser anspruchsvollen und grenzüberschreitenden Tageswanderung (Tour 9) lässt sich die ganze Vielfalt der Westallgäuer und Bregenzerwälder...

    Distanz20,3 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg479 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Bäche, Schluchten, Moore - Westallgäuer Wasserweg 9 - Einstieg Oberreute

    Rauschende Gebirgsbäche und tiefe Schluchten, grüne Wiesen und idyllische Moore, prächtige Wälder und malerische Dörfer – auf dieser anspruchsvollen und grenzüberschreitenden Tageswanderung (Tour 9) lässt sich die ganze Vielfalt der Westallgäuer und Bregenzerwälder...

    Distanz23,6 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg631 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.