Tag 1: Von der Talstation geht es an einigen Baumveteranen vorbei über die Alpen Mittel- und Oberstieg sowie die Alpe Schneeloch hinauf zum Hörmoossee. Auf der gegenüberliegenden Seite des idyllischen Moorsees dem Pfad zum Gipfel des Hoch Häderich folgen. Wer will, stärkt sich vorher noch in einer der bewirtschafteten Hütten am Wegesrand. Dann beginnt die einmalige Wanderung über den Grat der Nagelfluhkette. Über einen versicherten Steig geht es zu den Falkenköpfen. Weiter über Hohenfluhalpkopf, Eineguntkopf und Seelekopf zu unserem Nachtlager auf dem Staufner Haus. Bis hierher haben wir 14 Kilometer der insgesamt 33 Kilometer geschafft.
Tag 2: Zurück auf dem Grat geht es weiter in Richtung Osten. Vorbei an der Bergstation der Hochgratbahn erreichen wir bald den höchsten Gipfel am Hochgrat mit 1.834 Meter. Bei schönem Wetter laufen wir der morgendlichen Sonne entgegen und sollten den kurzen Abstecher zum Gipfelkreuz des Rindalphorn nicht auslassen. Es folgen weitere sechs Gipfel im Auf und Ab, bis wir den Letzten, am Mittag oberhalb von Immenstadt, erreichen. Für diese anspruchsvolle Tagesetappe musst Du gut sieben bis acht Stunden einplanen, vielleicht ein wenig mehr, wenn Du Dir ausreichend Pausen gönnst. Am Steineberg gibt es einen spektakulären Abstieg über eine 15 Meter lange Leiter, die aber auch umgangen werden kann. Zwischen Hochgrat- und Mittag-Bergstation gibt es keine Einkehrmöglichkeit, denke deshalb an ausreichend Proviant. Unser Ziel erreichen wir nach dem Abstieg vom Mittag am Bahnof in Immenstadt.