Wanderung über Alpspitze und Edelsberg

Am Gipfel der Alpspitze bei Nesselwang angekommen
©

Tourist-Information Nesselwang

Kurze aber lohnenswerte Bergwanderung auf die beiden Gipfel Alpspitze und Edelsberg bei Nesselwang im Allgäu.

  • Strecke
    4,89 km
  • Dauer
    1:45 h
  • Aufstieg
    272 Hm
  • Abstieg
    272 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Nach der Auffahrt mit der Alpspitzbahn Nesselwang oder dem Aufstieg über verschiedene Varianten führt diese Tour über freie Wiesen, auf denen die Schumpen (Allgäuer Ausdruck für junge Kühe) weiden, durch Wälder, über Wurzeln. Von beiden Gipfeln genießen Sie einen großartigen Panoramablick über das Allgäu und in die Allgäuer, Tannheimer und Ammergauer Berge.

Vom Sportheim Böck gehen Sie an der Panoramahütte "Alpspitz" vorbei und auf breitem Weg bergauf. Nach ca. 10 Minuten zweigt rechts der Pfad zur Alpspitze ab und führt über freies Wiesengelände und das letzte Stück über Steine zum Gipfel. Für den Abstieg nehmen Sie den Weg auf der anderen Seite des Gipfels, der ganz kurz steil bergab führt und dann weiter über die Wiese zurück zu dem Weg, den Sie für den Alpspitzgipfel verlassen haben. An der gleich darauffolgenden Weggabelung nehmen Sie den rechten Pfad, der auf stufenlosem Kiesweg teilweise steil hinauf zum Edelsberg führt. Am Gipfelkreuz vorbei führt der Abstieg Richtung Dinserhütte in den Wald hinein und im Wald über Wurzeln hinab zum Forstweg, dem Sie nach links zur Dinserhütte folgen (bewirtschaftet Juni bis Mitte September am Samstag, Sonntag und Feiertag). Sie folgen dem Forstweg und nehmen an der bald folgenden Weggabelung den linken Weg, der zur Fichtelhütte und weiter zurück zum Sportheim Böck führt.

Anfahrt

Über die A7, St2520, OAL1 oder OAL23 nach Nesselwang. Der Beschilderung Alpspitzbahn folgen.

Auffahrt mit der Alpspitzbahn bis zur Bergstation.

Parken

Parkplatz Alpspitzbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus aus den Richtungen Pfronten/Füssen (Linien 71 und 56), Kempten (Linie 63) oder Marktoberdorf (Linie 55).

Zug (Außerfernbahn) aus Richtung Pfronten/Reutte oder Kempten: täglich zwischen 7.00 und 19.00 Uhr jede Stunde, früher oder später unregelmäßig.

"ErlebnisReich Wanderkarte", kostenfrei erhältlich bei der Tourist-Information Nesselwang

Knöchelhohe Wanderschuhe und Wanderstöcke sind empfehlenswert.
Der Alpspitz-Gipfel vom Sportheim Böck aus gesehen
©

Tourist-Information Nesselwang

Blick Richtung Westen
©

Tourist-Information Nesselwang

Blick Richtung Osten
©

Tourist-Information Nesselwang

Morgenstimmung an der Alpspitze bei Nesselwang im Allgäu
©

Tourist-Information Nesselwang

Panoramatafel am Edelsberg bei Nesselwang im Allgäu
©

Tourist-Information Nesselwang

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Spurensuche im Moor. Das Taufach-Fetzach-Moos

    ©

    Isny Marketing GmbH

    In der Nähe der Ortschaft Beuren bei Isny im Allgäu liegt das rund 315 Hektar große Moorgebiet Taufach-Fetzach-Moos mit zwei Urseen. 

    Distanz4,6 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundwanderung über Falkenstein und Salober

    ©

    Allgäu GmbH

    Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg653 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Kapellenweg 2

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.

    Distanz11,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Kapellenweg 5

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis. 

    Distanz8,6 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg353 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Thalkirchdorf - Salmaser Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg515 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kapellenweg 1

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Gemütliche 2-Tageswanderung: Steibis - Imberg - Falkenhütte

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine zweitägige Wandertour von Steibis hinauf zur Falkenhütte unterhalb der westlichen Nagelfluhkette. Der Rückweg verläuft auf einem Teilstück des alpinen Premiumwanderweges Luftiger Grat.

    Distanz14,6 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg875 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.

    Distanz14,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.069 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten

    ©

    Gemeinde Pfronten

    Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.

    Distanz17,3 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg858 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Gehrenalpe - Musauer Alm - Bärenfalle

    ©

    Outdooractive Premium

    Genießen Sie die ausgedehnte Wanderung mit einem Naturerlebnis der besonderen Art!

    Distanz16,1 km
    Dauer6:18 h
    Aufstieg1.188 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.