Wanderung über Alpspitze und Edelsberg

Am Gipfel der Alpspitze bei Nesselwang angekommen
©

Tourist-Information Nesselwang

Kurze aber lohnenswerte Bergwanderung auf die beiden Gipfel Alpspitze und Edelsberg bei Nesselwang im Allgäu.

  • Strecke
    4,89 km
  • Dauer
    1:45 h
  • Aufstieg
    272 Hm
  • Abstieg
    272 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Nach der Auffahrt mit der Alpspitzbahn Nesselwang oder dem Aufstieg über verschiedene Varianten führt diese Tour über freie Wiesen, auf denen die Schumpen (Allgäuer Ausdruck für junge Kühe) weiden, durch Wälder, über Wurzeln. Von beiden Gipfeln genießen Sie einen großartigen Panoramablick über das Allgäu und in die Allgäuer, Tannheimer und Ammergauer Berge.

Vom Sportheim Böck gehen Sie an der Panoramahütte "Alpspitz" vorbei und auf breitem Weg bergauf. Nach ca. 10 Minuten zweigt rechts der Pfad zur Alpspitze ab und führt über freies Wiesengelände und das letzte Stück über Steine zum Gipfel. Für den Abstieg nehmen Sie den Weg auf der anderen Seite des Gipfels, der ganz kurz steil bergab führt und dann weiter über die Wiese zurück zu dem Weg, den Sie für den Alpspitzgipfel verlassen haben. An der gleich darauffolgenden Weggabelung nehmen Sie den rechten Pfad, der auf stufenlosem Kiesweg teilweise steil hinauf zum Edelsberg führt. Am Gipfelkreuz vorbei führt der Abstieg Richtung Dinserhütte in den Wald hinein und im Wald über Wurzeln hinab zum Forstweg, dem Sie nach links zur Dinserhütte folgen (bewirtschaftet Juni bis Mitte September am Samstag, Sonntag und Feiertag). Sie folgen dem Forstweg und nehmen an der bald folgenden Weggabelung den linken Weg, der zur Fichtelhütte und weiter zurück zum Sportheim Böck führt.

Anfahrt

Über die A7, St2520, OAL1 oder OAL23 nach Nesselwang. Der Beschilderung Alpspitzbahn folgen.

Auffahrt mit der Alpspitzbahn bis zur Bergstation.

Parken

Parkplatz Alpspitzbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus aus den Richtungen Pfronten/Füssen (Linien 71 und 56), Kempten (Linie 63) oder Marktoberdorf (Linie 55).

Zug (Außerfernbahn) aus Richtung Pfronten/Reutte oder Kempten: täglich zwischen 7.00 und 19.00 Uhr jede Stunde, früher oder später unregelmäßig.

"ErlebnisReich Wanderkarte", kostenfrei erhältlich bei der Tourist-Information Nesselwang

Knöchelhohe Wanderschuhe und Wanderstöcke sind empfehlenswert.
Der Alpspitz-Gipfel vom Sportheim Böck aus gesehen
©

Tourist-Information Nesselwang

Blick Richtung Westen
©

Tourist-Information Nesselwang

Blick Richtung Osten
©

Tourist-Information Nesselwang

Morgenstimmung an der Alpspitze bei Nesselwang im Allgäu
©

Tourist-Information Nesselwang

Panoramatafel am Edelsberg bei Nesselwang im Allgäu
©

Tourist-Information Nesselwang

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Höhenweg zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Pfronten Tourismus

    Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...

    Distanz9,7 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg365 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    3

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.

    Distanz9,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg113 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.

    Distanz8,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg91 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.

     

    Distanz8,7 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg717 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Alpspitzrunde mit Wasserfall

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg733 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wassererlebnisweg durch den Haldertobel

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz7,8 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Crescentia-Pilgerweg - Kaufbeuren, Irsee, Ottobeuren, Mindelheim, Kaufbeuren

    ©

    Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.

    Der Crescentia-Pilgerweg von Kaufbeuren über Ottobeuren und Mindelheim zurück nach Kaufbeuren

    Distanz90,5 km
    Dauer23:43 h
    Aufstieg1.119 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.