Dies ist eine Alternative zur Etappe 15 von Obermaiselstein/Grasgehren nach Ofterschwang, die alpine Gefahren birgt.
Dies ist eine Alternative zur Etappe 15 von Obermaiselstein/Grasgehren nach Ofterschwang, die alpine Gefahren birgt.
Die Alternativroute führt von der Grasgehrenhütte hinaus zum Berghaus Schwaben. Danach trifft diese unterhalb des Großen Ochsenkopfs auf die Original-Route.
Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.
Festes Schuhwerk, eine Regenjacke sowie etwas zu Trinken ist immer empfehlenswert!
Schöne Aussichten und Einkehr.
Distanz | 9,9 km |
Dauer | 2:56 h |
Aufstieg | 341 m |
Schwierigkeit | mittel |
Dies ist eine Alternative zur Etappe 15 von Obermaiselstein/Grasgehren nach Ofterschwang, die alpine Gefahren birgt.
Distanz | 11,6 km |
Dauer | 4:30 h |
Aufstieg | 552 m |
Schwierigkeit | mittel |
Eine langesame Annäherung an ein außergewöhnliches und stilles Gebirge. König Ludwig II. leibt diese Landschaft. Durch Tobel zu Seen, auf einsamen Pfaden und Wegen ins Ammergebirge.
Distanz | 13,9 km |
Dauer | 5:00 h |
Aufstieg | 698 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die besondere Kraft der Berger des Ammergebirges spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen.
Hinweis: aktuell ist eine Übernachtung im Tegelberghaus nicht möglich.
Distanz | 10,3 km |
Dauer | 5:45 h |
Aufstieg | 970 m |
Schwierigkeit | schwer |
Die besondere Kraft der Berger des Ammergebirges spüren. Eine anspruchsvolle Etappe mit einigen Anstiegen und traumhaften Panoramen. Nur für Trittsicherer!
Hinweis: aktuell ist eine Übernachtung im Tegelberghaus nicht möglich.
Distanz | 13,8 km |
Dauer | 8:00 h |
Aufstieg | 1.291 m |
Schwierigkeit | schwer |
Vom Tegelberg geht es stetig bergab. Drei unglaublich Aussichtsbalkone auf den Schlosspark und die Schlösser, die Marienbrücke mit Schloss Neuschwanstein und am Kalvarienberg ein toller Ausblick auf Füssen.
Hinweis: aktuelle ist keine Übernachtungsmöglichkeit im...
Distanz | 11,8 km |
Dauer | 4:15 h |
Aufstieg | 314 m |
Schwierigkeit | schwer |
Achtung: Bauarbeiten im Bereich des Burgwegs in Pfronten voraussichtlich 30.09.2023. Eine Umleitung über den König-Ludwig-Weg, Falkensteinweg und Achweg ist eingerichtet!
Über Stock und Stein, Gipfel und Grate, vorbei an der höchstgelegenen Burgruine des Landes, an...
Distanz | 17,2 km |
Dauer | 6:00 h |
Aufstieg | 860 m |
Schwierigkeit | mittel |
Schluchtenfeeling, Heuweisenparadiese und Gipfelerlebnisse
Distanz | 10,6 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 673 m |
Schwierigkeit | mittel |
Der Wasserfall, der Gipfel der Alpspitz, Grüntensee und ein Ort auf der Höhe.
Distanz | 14,2 km |
Dauer | 5:00 h |
Aufstieg | 750 m |
Schwierigkeit | mittel |
Eine Prachtetappe! Sie ist lang, entlohnt aber mit einer Wiesenspektakel, mit einem See, sagenhaften Ausblicken und Gipfelkreuzen und einer Riesen-Bank.
Distanz | 23,8 km |
Dauer | 7:30 h |
Aufstieg | 593 m |
Schwierigkeit | schwer |
Die Überquerung des Wächters des Allgäu verspricht große Spannung. Vom Brauerdorf über den Grünten, durch eine bizarre Klamm nach Burgberg
Distanz | 17,5 km |
Dauer | 7:00 h |
Aufstieg | 1.043 m |
Schwierigkeit | schwer |
Achtung: Wegesperrung im Bereich Parkplatz am Reuteweg bis Haldertobel (zum Paradies) aufgrund eines Hangrutsches!
Drei Flüsse, eine Klamm, zwei Einkehralpen, zwei Gipfel, ein langer Grat und üppigste Blumenpracht.
Voraussetzung: Kondition und Schwindelfreit
Distanz | 17,2 km |
Dauer | 6:45 h |
Aufstieg | 1.060 m |
Schwierigkeit | schwer |
Entlang der Ostrach
Distanz | 8,5 km |
Dauer | 1:50 h |
Aufstieg | 34 m |
Schwierigkeit | leicht |
Entlang der Iller und der Ostrach ins Gunzesrieder Tal - dem Kräutergarten der Nagelfluhkette.
Distanz | 9,6 km |
Dauer | 2:30 h |
Aufstieg | 170 m |
Schwierigkeit | leicht |
Entlang der Iller und über die Ostrach. Hinauf zum Mittagberg und dann nach Immenstadt.
Distanz | 22,3 km |
Dauer | 7:30 h |
Aufstieg | 883 m |
Schwierigkeit | mittel |
Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen.
Distanz | 10,1 km |
Dauer | 3:00 h |
Aufstieg | 140 m |
Schwierigkeit | leicht |
Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen in die Geburtsstadt von Carl Hirnbein.
Distanz | 19,7 km |
Dauer | 6:00 h |
Aufstieg | 460 m |
Schwierigkeit | mittel |
Etappe mit schönen Ausblicken auf den Alpsee.
Distanz | 19,8 km |
Dauer | 6:30 h |
Aufstieg | 670 m |
Schwierigkeit | mittel |
Distanz | 19,4 km |
Dauer | 8:30 h |
Aufstieg | 1.622 m |
Schwierigkeit | schwer |
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich der Brunnenkopfscharte Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.
Distanz | 17,9 km |
Dauer | 6:30 h |
Aufstieg | 1.397 m |
Schwierigkeit | mittel |
Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.
Distanz | 15,0 km |
Dauer | 5:30 h |
Aufstieg | 583 m |
Schwierigkeit | schwer |
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich der Heidenkopf und Girenkopf Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.
Distanz | 21,3 km |
Dauer | 8:30 h |
Aufstieg | 809 m |
Schwierigkeit | schwer |
Fantastische Aussichten, Hochmoore und Alpen.
Distanz | 20,3 km |
Dauer | 7:00 h |
Aufstieg | 1.242 m |
Schwierigkeit | mittel |
Fünf Gipfel zwischen dem Riedberger Horn und dem Ofterschwang Horn.
Distanz | 12,4 km |
Dauer | 6:30 h |
Aufstieg | 719 m |
Schwierigkeit | mittel |
Eine konditionsstarke Etappe über fünf Gipfel zwischen dem Riedberger Horn und dem Ofterschwang Horn.
Distanz | 21,8 km |
Dauer | 8:30 h |
Aufstieg | 825 m |
Schwierigkeit | schwer |
Eine wunderbare Etappe von der Hörnerkette hinunter in die Täler von Osterbach und Gunzesrieder Ach und dann wieder hinaus auf den Kamm der Nagelfluhkette.
Distanz | 20,6 km |
Dauer | 6:15 h |
Aufstieg | 1.412 m |
Schwierigkeit | schwer |
Wandern zwischen eindrucksvollen Gebirgen. Rechts die Hörnerkette, links und geradeaus die Allgäuer Alpen - dazwischen die Lebensader Iller.
Distanz | 9,9 km |
Dauer | 3:00 h |
Aufstieg | 105 m |
Schwierigkeit | leicht |
Ein Kaskadenwasserfall, der Illersprung und das Zentrum der Eiskunstläufer.
Distanz | 13,5 km |
Dauer | 3:45 h |
Aufstieg | 369 m |
Schwierigkeit | leicht |
Eine konditionsstarke Etappe die steil durch Seewände hinauf zu einem traumhaften Bergsee führt zur DAV Hütte unterhalb des Nebelhorn Gipfels.
Distanz | 12,2 km |
Dauer | 5:30 h |
Aufstieg | 1.303 m |
Schwierigkeit | schwer |
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen Etappe" unterhalb des Seealpsees Seilsicherungen angebracht sind.
Distanz | 6,9 km |
Dauer | 4:00 h |
Aufstieg | 1.105 m |
Schwierigkeit | schwer |
Eine alpine Bergwanderetappe mit Bergseen.
Distanz | 8,2 km |
Dauer | 4:30 h |
Aufstieg | 228 m |
Schwierigkeit | mittel |
Diese Etappe vereint einiges: wilde Bergkulisse, entlegene Alpen, reißende Gebirgsbäche, schöne Alpwiesen und herrliche Täler.
Distanz | 17,9 km |
Dauer | 6:00 h |
Aufstieg | 640 m |
Schwierigkeit | schwer |
Deutsch-österreichisches Wanderspektakel, Steige, Wasserfall und Schmugglerpfade.
Distanz | 14,5 km |
Dauer | 6:30 h |
Aufstieg | 943 m |
Schwierigkeit | mittel |
Eine sehr kurze und einfach Etappe.
Distanz | 10,9 km |
Dauer | 2:30 h |
Aufstieg | 253 m |
Schwierigkeit | leicht |
Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.
Distanz | 13,6 km |
Dauer | 5:00 h |
Aufstieg | 1.008 m |
Schwierigkeit | schwer |
Auf dieser Etappe ist Trittsicherheit erforderlich. Vorbei am Aggenstein Gipfel zum Breitenberg und hinab ins Tal - nach Pfronten.
Achtung: der Bereich zwischen Breitenberg und Fallmühle ist Wald-Wild-Schongebiet. Hier sollte eine Wanderung zwischen dem 05.12. und...
Distanz | 12,0 km |
Dauer | 4:30 h |
Aufstieg | 394 m |
Schwierigkeit | schwer |
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen" Etappe im Bereich des Aggenstein in Richtung Ostlerhütte Seilsicherungen angebracht und einige Tritthilfen eingebaut sind.
Achtung: der Bereich zwischen Breitenberg und Fallmühle ist...
Distanz | 12,7 km |
Dauer | 4:27 h |
Aufstieg | 334 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.
Distanz | 432,5 km |
Dauer | 148:35 h |
Aufstieg | 17.980 m |
Schwierigkeit | schwer |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.