Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10a - Alpe Gund - Missen-Wilhams

Alpe Gund

Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen in die Geburtsstadt von Carl Hirnbein.

  • Strecke
    19,66 km
  • Dauer
    6:00 h
  • Aufstieg
    460 Hm
  • Abstieg
    1080 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Details

Die Etappe führt von der Alpe Gund durch das Steigbachtal nach Immenstadt. Es geht durch die Altstadt und dann hinauf zur Ruine Hugofels mit toller Aussicht auf den Kleinen Alpsee. Vorbei am AlpSeeHaus und dem großen Alpsee geht es auf die Höhe. Am Abzweig Pfarralpe geht es hinab nach Missen-Wilhelms. Hier wurde Carl Hirnbein geboren, der die Alpwirtschaft ins Allgäu gebracht hat.

Wegbeschreibung

Am AlpSeeHaus startet die Wanderung und führt zunächst nach rechts am Ufer des Großen Alpsees entlang. An einem Campingplatz vorbei, unterquert man in Höhe eines Strandbades die Bahngleise, hält sich links und biegt nach ca. 200 m auf einen bergan führenden Schotterweg ein. In Zaumberg hält man sich an der T-Kreuzung links. Der Dorfausgang ist nach ein paar Schritten erreicht, dann sind es etwa 350 m bis zu einer Weggabelung. Rechts halten und dem Wegverlauf in Höhe eines Hauses nach links folgen. Sanft ansteigend, wandert man entlang von Wiesen und Wälder mit Aussicht auf Kleinen Alpsee und Nagelfluhkette zur Siedelalpe (Einkehr). Kurz nach der Alpe tritt man in einen Buchenwald ein, bleibt an dessen Ende auf dem geradeaus führenden Hauptweg und erreicht nach gut 250 m einen Abzweig zur Linken. Hier führt die blau markierte Wasserläufer-Route separat an der nahen Pfarralpe vorbei ins rund 3,4 km entfernte Missen-Wilhams. Die kombinierte Wasserläufer-Himmelstürmer-Route schwenkt mit Ziel Oberstaufen nach links. Nach einer Rast an der urigen Pfarralpe geht es über einen Wiesenweg hinunter bis zu einem Weg. Links abgebogen, wandert man an der nicht bewirtschafteten Städele-Alpe vorbei, biegt nach ca. 250 m rechts ab und passiert das Tuffenmoos. Auf einem Moorlehrpfad kann man das kleine Moor erkunden. Kurz nach dem Queren eines Bächleins wandert man nach rechts über eine Wiese und steigt durch ein Wäldchen bergab zum Stixnerbach und damit in den Ortsteil Missen. Die Hauptstraße führt durch den Ort zum Carl-Hirnbein-Museum.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Verkehrsgemeinschaft Oberallgäu

Tel. +49 (0) 8321 - 612238

www.oberallgaeu.org

 

 

Regionalverkehr Allgäu GmbH

Tel. +49 (0) 8322 - 96770

www.rvo-bus.de

 

Literatur

Kompass Wanderführer: Wandertrilogie Allgäu - ISB N 978-3-99044-344-6

Himmelsstürmer-Route – Wandertrilogie Allgäu: Füssen – Oberstaufen – Oberstdorf. 55 Etappen. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)

Sicherheitshinweise

Grundsätzlich sollten Sie vor jeder Wanderung auf der Wandertrilogie Allgäu das Wetter prüfen. Regen und/oder Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen, sodass es Sie sich schwieriger orientieren können. Gleichzeitig ist bei länger anhaltender feuchter Witterung mit erhöhter Rutschgefahr zu rechnen.

Da die Wasserläufer und Himmelsstürmer Route teilweise über die mittleren bis hohen Lagen der Allgäuer Alpen verläuft, ist unbedingt erforderlich, dass Sie alpine Erfahrung haben und trittsicher sind.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, eine Regenjacke sowie etwas zu Trinken ist immer empfehlenswert!

Ähnliche Touren

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Wandertour
    1

    "Maria Trost"-Route (N4)

    Schöne Tour zur Kapelle Maria Trost. Nordic-Walking geeignet.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg344 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    14 - Rottachsee-Rundweg

    Der Rundweg 14 führt uns auf einer ausgedehnten Route um den Rottachsee.

    Distanz14,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg97 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    2 - Die 5-Dörfer-Tour bei Sulzberg

    Die Tour führt uns von Sulzberg über Burgratz, Haneberg, Öschle, Steingaden und Unterminderdorf.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    3 Castles Trail

    The "Pöllatschlucht" (a wild gorge) is currently closed.

    Carpark Hohenschwangau - Pöllat Gorge - Marien Bridge - Village Hohenschwangau - Castle Hohenschwangau - Schwansee lake - Kalvarienberg - City Füssen - Village Horn - carpark Hohenschwangau

    Distanz14,0 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg426 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Adlerhorst Variante 1

    Eine herrliche Wanderung für Jung und Alt mit einem wunderschönen Ausblick.

     

    Distanz7,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg293 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Aggenstein Variante 1

    Eine tolle Wanderung auf einen der beliebtesten Berge im Tannheimer Tal.

    Distanz9,7 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg836 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Aggenstein Variante 2

    Eine Wanderung, die einem alles bietet...

    Distanz15,3 km
    Dauer7:50 h
    Aufstieg1.127 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Allgäuer Idyllegartenroute - der Natur auf der Spur

    Eine entspannte Wanderung für Genusswanderer, die lieber länger statt hoch laufen.

    Distanz101,5 km
    Dauer26:25 h
    Aufstieg932 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Allgäuer Idyllegartenroute - Etappe 1: Kaufbeuren-Obergünzburg

    Eine entspannte Wanderung durch das nördliche Ostallägu für Genusswanderer, die lieber gerne länger statt hoch laufen.

    Distanz24,7 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg348 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Allgäuer Idyllegartenroute - Etappe 3: Aitrang-Leuterschach

    Ein wunderschöne entspannte Wanderung im nördlichen Landkreis für Genusswanderer, die lieber weit als hoch wandern.

    Distanz23,7 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg87 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.