Wanderausstellung: Sensation UDO und die Grabungen in der Hammerschmiede

Termin in der Vergangenheit

33 Termine

Marktoberdorf
Udo Knochen vor der Tongrube Hammerschmiede
©

Angelika Bucerius

Vom 25. März bis 10. Mai wird im Foyer des Landratsamts Ostallgäu in Marktoberdorf die Wanderausstellung zu Danuvius guggenmosi, Spitzname „UDO“, und den Grabungen in der Tongrube Hammerschmiede aus Pforzen gezeigt.

Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf

Vom 25. März bis 10. Mai wird im Foyer des Landratsamts Ostallgäu in Marktoberdorf die Wanderausstellung zu Danuvius guggenmosi, Spitzname „UDO“, und den Grabungen in der Tongrube Hammerschmiede aus Pforzen gezeigt.

Durch den Fund von „Udo" in der Tongrube Hammerschmiede wurde die Gemeinde Pforzen zu einem Hotspot für die Evolutionsforschung. Neben diesem sensationellen „Fußgänger" wur­den bei den wissenschaftlichen Grabungen der Universität Tübingen unter Leitung von Prof. Dr. Madelaine Böhme außerdem fossile Überreste von bisher ca. 117 verschiedenen Spezies gefun­den. Dies macht die Hammerschmiede zu einer der reichsten fossilen Wirbeltier-Fundstellen weltweit und eröffnet die Möglichkeit, ein ganzes Ökosystem vor 12 Millionen Jahren zu erforschen! 
Die Wanderausstellung „Sensation Udo und die Grabungen in der Hammerschmiede" präsen­tiert diesen einmaligen Grabungsort und die spektakulären Funde und nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt von Udo und seinen Zeitgenossen. 

Das Ziel der Wanderausstellung ist es, die Besu­cher.innen für die immense wissenschaftliche Bedeu­tung der Fundstelle Hammerschmiede in Pforzen zu sensibilisieren und fundiertes Wissen zu den Grabungen, den Funden und der Forschung zu liefern. Aus diesem Grund „geht Udo auf Wander­schaft'' und vermittelt auf anschauliche, abwechs­lungsreiche Art und Weise Wissenswertes über sich, seine Artgenossen und die Grabungen in der Tongrube Hammerschmiede. 

Öffnungszeiten

Die Wanderausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes besichtigt werden.

Eintritt 

Der Eintritt ist kostenlos.

Für Gruppen bietet der Arbeitskreis Hammerschmiede individuelle Ausstellungsbesuche an. Entsprechende Terminanfragen können an Torsten Stöckle (E-Mail: torsten.stoeckle@web.de, Tel.: 0171 8180926) gestellt werden. Der Arbeitskreis unterstützt die Gemeinde Pforzen ehrenamtlich bei der Betreuung der Wanderausstellung.

Veranstaltung und Partner 

Eine Wanderausstellung der Gemeinde Pforzen in Kooperation mit dem Landkreis Ostallgäu. 

Die Wanderausstellung zu Danuvius guggenmosi (UDO) und den weiteren anthropologischen und paläontologischen Funden aus der Tongrube Hammerschmiede wurde von der Gemeinde Pforzen in Kooperation mit dem Landkreis Ostallgäu initiiert, um über die Grabungen vor Ort zeitgemäß zu informieren. Die Wanderausstellung trägt den Titel „Sensation UDO und die Grabungen in der Hammerschmiede“, wurde erstmals in Pforzen präsentiert und wird nach dem Landratsamt in Marktoberdorf in weiteren Gemeinden der Region und darüber hinaus gezeigt werden. 

Die bereits in Pforzen parallel zur Wanderausstellung gezeigte Ausstellung „Ein Allgäuer namens UDO – Der lange Weg vom Affen zum Ich“ von Expo Fauna ist nicht Bestandteil der Präsentation im Landratsamt.

Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Kunst19 weitere Termine
    1

    SHAPESHIFTER - Caroline Achaintre

    Künstlerhaus Marktoberdorf — Marktoberdorf
    03.05.202519 weitere Termine
    Caroline Achaintre_GUMS_2024_handgetuftete Wolle_150 x 300 cm_Foto Annabel Elston
    ©

    Caroline Achaintre_GUMS_2024_handgetuftete Wolle_150 x 300 cm_Foto Annabel Elston

    Das Künstlerhaus Marktoberdorf zeigt einen beeindruckenden Querschnitt von Tapisserien und Keramiken der in London lebenden Künstlerin Caroline Achaintre.

    mehr dazu
  • Kulinarik1 weiterer Termin

    Allgäuer Küche - neu interpretiert und einfach lecker!

    Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben! — Marktoberdorf
    09.05.20251 weiterer Termin
    IGGF, Stadt Marktoberdorf

    Unsere kulinarische (Ver-)führung

    mehr dazu
  • Familie2 weitere Termine

    Die schwarze Witwe

    Rathaus Marktoberdorf — Marktoberdorf
    10.05.20252 weitere Termine
    IGGF Norbert Köser

    Marktoberdorfs Rundgang durch die Geschichte eines Justiz-Skandals

    mehr dazu
  • Familie5 weitere Termine
    4

    Führung durch die Bunkerausstellung

    Marktoberdorf — Marktoberdorf
    18.05.20255 weitere Termine
    Thorsten Krebs

    In der Rathaustiefgarage der Stadt Marktoberdorf befindet sich eine der größten Nachkriegsbunkeranlagen der Region. In Zusammenarbeit mit der Stadt Marktoberdorf hat das P-Seminar Geschichte 2016/18 des Gymnasiums Marktoberdorf die Ausstellung "Der Kalte Krieg in der...

    mehr dazu
  • Familie3 weitere Termine
    5

    Mit dem Waschweib Zenzi durchs dunkle Oberdorf

    Marktoberdorf — Marktoberdorf
    13.06.20253 weitere Termine
    Touristikbüro Marktoberdorf

    Eine Reise in die dunkle Vergangenheit...

    mehr dazu