Waldführung mit den Forstexperten in Oberstaufen

08.08.2025
1 weiterer Termin
Oberstaufen
Andreas Kley
©

Oberstaufen Tourismus

Du möchtest den Wald entdecken und kennenlernen? Dann bist Du bei der Waldführung genau richtig!

 

Unsere Experten Andreas Kley (Forstrevierleiter Oberstaufen) und Gerhard Rohrmoser (Forst Ing.) erklären Dir während der knapp zweistündigen Wanderung die Funktionen aber auch die aktuellen Herausforderungen des Waldes.

09:30-11:30 Uhr, 2:00 Stunden
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH, Hugo-von-Königsegg-Straße 8, 87534 Oberstaufen

Du möchtest mehr über den Wald erfahren? Dann bist Du bei der Waldführung mit unseren Forstexperten genau richtig!

Andreas Kley (Forstrevierleiter Oberstaufen) und Gerhard Rohrmoser (Forst Ing.) zeigen und erklären Dir während der zweistündigen Wanderung die Funktionen aber auch die aktuellen Herausforderungen des Waldes. Ist der Wald im Wandel?
Nebenbei lernst Du die Baumarten des hier typischen Bergmischwaldes kennen. Was sind ihre individuellen Merkmale und Fähigkeiten? Was macht sie so besonders? Die Exkursion lädt Dich ein, die heimischen Wälder zu genießen, entdecken und mehr zu erfahren.

Andreas Kley: Als Revierleiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu) berät Andreas Kley Waldbesitzer in allen Fragen der Waldpflege und der Förderung. Er ist somit der zentrale Ansprechpartner in Oberstaufen, wenn es um Wald und Forstwirtschaft geht.
Gerhard Rohrmoser: Als Diplom Forstingenieur und Dipl.Ing. Landschaftsarchitektur (FH) ist er Experte für nachhaltige regionale Entwicklung und zukunftsfähiges Leben in den Alpen.

Dauer: 2 Stunden

Anmeldung erforderlich.

Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit vom 04. - 13. Juli 2025.

Die Woche der Nachhaltigkeit lädt Dich dazu ein, einzutauchen in die vielfältigen Bemühungen unserer Region für eine zukunftsfähige Welt.

Mehr Informationen sowie das komplette Programm findest Du hier:

https://www.allgaeu.de/leben-arbeiten/nachhaltigkeit/woche-der-nachhaltigkeit-im-allgaeu

Oberstaufener Bergwald
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH, Nico Bogenreuther

Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Festival4 weitere Termine
    1

    Oberstaufener WEITBLICK - Eine Event-Woche für unser Morgen

    Oberstaufen — Oberstaufen
    09.07.20254 weitere Termine
    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH, Michael Prestel

    Ein Benefiz-Konzert mit der Folk-Rock-Band John Garner, Einblicke in die Alpwirtschaft und Ideen für ein 'plastikfreies Badezimmer': Das und so einiges mehr erwartet Dich beim Oberstaufener WEITBLICK, unserer kreativen Nachhaltigkeitswoche vom 4. bis 13. Juli. Mit...

    mehr dazu
  • Naturerlebnis5 weitere Termine
    2

    Wanderung auf den Spuren der Alpwirtschaft in Oberstaufen

    Hochgratbahn — Oberstaufen
    10.07.20255 weitere Termine
    Nico Bogenreuther, Oberstaufen Tourismus

    Auf einer geführten Wanderung mit Bergführerin Lena erleben, wie Jahrhunderte alte Traditionen Natur und Mensch verbinden.

    mehr dazu
  • KulinarikEinziger Termin

    Klima-Brotzeit aus erster Hand in Oberstaufen

    Alpe Sonnhalde — Oberstaufen
    10.07.2025Einziger Termin
    Alpe Sonnhalde

    Brotzeit und Geschichten aus erster Hand - Oberstaufener WEITBLICK

    mehr dazu
  • Naturerlebnis8 weitere Termine
    4

    Familien-Erlebnistour in Oberstaufen

    Oberstaufen — Oberstaufen
    11.07.20258 weitere Termine
    Moritz Sonntag, Oberstaufen Tourismus

    Auf einer Runde um Oberstaufens Hausberg "Staufen" gibt es viel zu Entdecken: Versteckte Waldschätze, faszinierende Kleintiere und interaktive Natur-Stationen. Ein Erlebnis für die ganze Familie.

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    5

    Oberstaufen-Workshop: Selbstversorgt durch den Winter

    Marienplatz Oberstaufen — Oberstaufen
    11.07.2025Einziger Termin
    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Im Rahmen der Event-Woche "Oberstaufener WEITBLICK"

    Wintergärtnern: Selbstversorgung auch in der kalten Jahreszeit, heute pflanzen, im Winter ernten.

    mehr dazu