Violinkonzert mit Julian Schad

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Mindelheim
Julian Schad
©

Anjulie Chen

Vielseitig , authentisch und ein Musiker mit Inspiration und Herz.

Forum Mindelheim, Theaterplatz 1, 87719 Mindelheim

Die Musiker über ihren Auftritt:

"Für mein erstes Recital in meiner Geburtsstadt freue ich mich sehr, ein wirklich spannendes und ausgefallenes Programm präsentieren zu dürfen.
Zusammen mit dem fantastischen Pianisten Max-Philip Klüser haben wir Highlights der Sonaten-Literatur, sowie besonderen Werken der Klavier Solo-Literatur in ein fesselndes Programm gepackt, dessen Format etwas Besonderes ist.
Denn die Klavierwerke von Ravel und Rachmaninov fügen sich großartig mit den Sonaten von Mozart und Bach.
Ein ganz besonderes Stück ist das „Poem Elegiaque“ von E. Ysaye, dessen sehr emotionale und ergreifende Melodien Ihnen allen hoffentlich viele besondere Momente bescheren wird.
Wir freuen uns sehr auf dieses Konzert und können es kaum erwarten loszulegen!
Max-Philip Klüser & Julian Schad"

Julian Schad wurde 2021 in die Klasse von Prof. Jack Liebeck an der renommierten Royal Academy of Music in London aufgenommen und ist seitdem auf den Bühnen Europas zuhause, wie der Elbphilharmonie Hamburg, Berliner Philharmonie , Royal Albert Hall London, uvm. Im Sommer 2023 schloss Julian sein Masterstudium mit „Distinction“ und „highest honours“ ab.

Seit 14 Jahren ist er 1. Konzertmeister des Orchesters „Frisch gestrichen!“ wodurch die Verbindung zu seiner Geburtsstadt Mindelheim nie abgerissen ist, und er freut sich sehr auf sein erstes Recital in der Heimat.

„Es ist klar, dass dieser Pianist ein großer Gestalter ist und wirklich Klang in den Fingern besitzt." beschreibt das Pizzicato Magazine den jungen deutschen Pianisten Max Philip Klüser und sein Anfang 2024 erschienenes Debut-Album Reflections. Der 1994 in Siegen geborene Musiker ist mittlerweile international als Pianist tätig. In den vergangenen Saisons führten ihn Auftritte u. a. in die Kölner Philharmonie, in die Arlberg1800 Concert Hall, ins Solitär Salzburg und in den Robert-Schumann-Saal Düsseldorf sowie zu Festivals wie dem Heidelberger Frühling, dem Klavierfestival junger Meister, dem Düsseldorf Festival oder der International Holland Music Session.

MZ-Ticketservice: Tel. 08261 991375

Ursprünglicher Veranstaltungsort: Silvestersaal

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • LiteraturEinziger Termin
    1

    Wie wir die Demokratie stärken - Die Suche nach Zusammenhalt

    Forum Mindelheim — Mindelheim
    17.03.2025Einziger Termin
    Augsburger Allgemeine

    Die Katholische Erwachsenenbildung Unterallgäu e.V. ( KEB) und der ökumenische Arbeitskreis „Demokratie leben“ konnten den bekannten Philosophen Prof. Dr. Wilhelm Schmid aus Berlin für einen Vortrag in Mindelheim gewinnen.

    mehr dazu
  • BauernkriegEinziger Termin

    VOR 500 JAHREN: SCHLACHT VON PAVIA

    Silvestersaal — Mindelheim
    21.03.2025Einziger Termin
    Frundsberg Festring/Fotoclub Mindelheim

    GEORG VON FRUNDSBERG ALS EINER DER SIEGER.

    Vortrag mit Dr. Reinhard Baumann

    mehr dazu
  • Führung15 weitere Termine
    3

    Zeitreise durch Mindelheim

    Treffpunkt: Theaterplatz am FORUM — Mindelheim
    03.04.202515 weitere Termine
    Dominik Berchthold

    Klassische Stadtführung durch die Mindelheimer Altstadt

    mehr dazu
  • Führung1 weiterer Termin
    4

    Fackelführung: Im Dunkeln munkeln

    Treffpunkt: Gefängnisturm — Mindelheim
    05.04.20251 weiterer Termin
    Foto Hartmann

    Genieße das besondere Flair der Mindelheimer Altstadt in der Abenddämmerung.

    mehr dazu
  • LiteraturEinziger Termin
    5

    Herr Boning geht baden - Allgäuer Literaturfestival

    Forum Mindelheim — Mindelheim
    09.05.2025Einziger Termin
    Wigald Boning

    Lichtbildervortrag von Wigald Boning. Mit Signierstunde nach dem Vortrag.

    mehr dazu