Stadtradeln auf's Land - Radtour ins Ostrachtal

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Sonthofen
Stadtradeln auf's Land
©

Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten

Der Höhepunkt des diesjährigen Stadtradelns ist eine offene Fahrradtour des Landkreises Oberallgäu und der Stadt Kempten mit der Öko-Modellregion Oberallgäu-Kempten. Am Sonntag, 30. Juni, heißt es „Stadtradeln aufs Land“! Mit Start- und Zielpunkt in Sonthofen werden auf einer ca. 30 Kilometer langen Tour ins Ostrachtal nach Hinterstein vier spannende Stationen besucht.

Bahnhof Sonthofen, Bahnhofplatz, 87527 Sonthofen

Der erste Stopp erfolgt beim Biomasseheizkraftwerk in Sonthofen. Danach geht es weiter zu drei Partnern der Öko-Modellregion: zu einem Backstubenbesuch in der (Bio-)Bäckerei Beim Kirchebäck, zu Infos rund um Nachhaltige Esskultur, Klimaschutz und vieles mehr in der JDAV Jugendbildungsstätte Hindelang und zum Thema Bergbauern und Landwirtschaft beim Biolandhof Beim Mathisar in Hinterstein.  Auch der kulinarische Genuss kommt mit bio-regionaler Verköstigung bei den Stationen nicht zu kurz.

Alle interessierten und motivierten Fahrradfahrerinnen sind zur Teilnahme eingeladen. Die Tour startet am Sonntag, 30. Juni um 10:00 Uhr am Vorplatz des Bahnhofs Sonthofen. Rückkehr zum Bahnhof gegen 16:30 Uhr.

Strecke: 30 km durch das Ostrachtal bis Bad Hindelang-Hinterstein und zurück, ca. 260 Höhenmeter bergauf. Reine Fahrzeit ca. 2 1/4 h. Überwiegend geteerte Wege, teilweise Schotterwege. Die Strecke ist nicht rennradtauglich.

Kulinarisches: Bio-Mittagsbrotzeit in der Jubi, Eis aus regionaler Bio-Heumilch (Unkostenbeitrag für Verpflegung: 15 € (für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: 9 €) wird vor Ort erhoben, bitte bar mitbringen).

Anmeldung erforderlich: bis 27.06.2024 über das Anmeldeportal.
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    1

    Tunnelführung in die Sonthofer Unterwelt

    Tourist-Info Sonthofen — Sonthofen
    10.09.2025Einziger Termin
    Sonthofen

    Die totale Finsternis und Stille fasziniert

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    2

    Fortbildung: Wildnis-Workshop

    Bund Naturschutz - Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ) — Sonthofen
    20.09.2025Einziger Termin
    Elke_Hieber

    Wie finde ich in der Natur Schutz, Nahrung, Wasser – und meine innere Ruhe?

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    3

    Auf Entdeckungsreise im Streuobstparadies

    INFO-Stadel am Hungersberg — Wildpoldsried
    11.10.2025Einziger Termin
    LPV OA KE

    Im Rahmen des Wildpoldsrieder Streuobstfestes entdecken wir die Streuobstwiese am WiWaLaMoor mit allen Sinnen – von Apfelernten und Saftpressen bis hin zu spannenden Einblicken in die Vielfalt dieses einzigartigen Lebensraums. Rund um das Fest erwarten Euch Aktionen,...

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    4

    Fortbildung Ernährung: Gesund, nachhaltig und lecker

    Bund Naturschutz - Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ) — Sonthofen
    14.10.2025Einziger Termin
    Pixabay

    Diese Fortbildung richtet sich an Erzieher*innen, die ihre Ernährungskompetenz vertiefen und sich sicher im Umgang mit Themen wie Klimawandel, Lebensmittelverschwendung und Gesundheitsförderung positionieren möchten. Im Mittelpunkt stehen aktuelle fachliche...

    mehr dazu
  • NaturerlebnisEinziger Termin
    5

    Fortbildung Ernährung: "Klima, Kantine & Konsum" – Ernährung als Thema im Schulalltag

    Bund Naturschutz - Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ) — Sonthofen
    21.10.2025Einziger Termin
    matthiasboeckel_pixabay

    Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die sich intensiver mit den Zusammenhängen zwischen Ernährung, Nachhaltigkeit und Gesundheit auseinandersetzen möchten. Im Zentrum stehen fachliche Grundlagen, aktuelle Forschungsergebnisse und praxisnahe Ansätze für den...

    mehr dazu