In einer großen Runde geht es bei dieser Sonderführung durch den seit 1920 bestehenden Memminger Waldfriedhof.
Einziger Termin
Sabine Streck
Vor 110 Jahren wurde mit den Baumpflanzungen für die damals neuartige Friedhofsart begonnen. Heute stellt der Waldfriedhof die "grüne Lunge" der Stadt im Memminger Osten dar. Die Naturoase ist auf der einen Seite die letzte Ruhestätte unzähliger Menschen, auf der anderen Seite bietet sie einen unschätzbaren Lebensraum für Vögel, Kleintiere, Insekten und Pflanzen. Rund 7.000 Bäume stehen auf dem etwa 14 Hektar großen parkähnlichen Gelände, in dem alle Arten von Bestattungen möglich sind. Drei Ehrenfriedhöfe, beeindruckende Grabstätten und Lebensgeschichten von Memminger
Bürgerinnen und Bürgern bilden den Rahmen für die Sonderführung, die von Heimatpflegerin Sabine Streck und Dr. Christa Koepff gemeinsam gestaltet wird.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Treffpunkt: Waldfriedhof Memmingen, Haupteingang, für Kinder(wagen) geeignet: ja, Wegelänge: ca. 2,5 km auf Asphalt und Naturwegen
Sabine Streck
