Die Besucher erwartet ein buntes Programm für "Klein und Groß" in der gesamten Innenstadt.
Einziger Termin
Thomas Gretler
Die Besucher erwartet ein buntes Programm für "Klein und Groß" in der gesamten Innenstadt. Das Stadtfest startet mit dem traditionellen Flohmarkt im Grundschulpausenhof. Um elf Uhr folgt der Einmarsch der Vereine unter Begleitung des TSZ Fanfahrenzug und anschließendem Bieranstich mit Bürgermeister Eric Ballerstedt und Brauereichef Michael Weiss. Tagsüber begleiten die TSZ Musikanten und die Stadtkapelle das Stadtfest. Am Abend tritt die Band „Dirt Road“ auf dem Stadtplatz auf, in der Weinstraße „DISCO54“. Wie gewohnt bieten die Lindenberger Vereine während des Stadtfestes Speisen und Getränke an
„Wir wollen wie im letzten Jahr das Kinderfest auch dieses Jahr stärker in den Fokus rücken. Alle Altersschichten sollen sich an diesem Tag wohl fühlen und natürlich auch ein entsprechendes Programm genießen. „
Der Tennisclub bietet einen Tenniscourt an, der Deutsche Alpenverein Bierkistenklettern und beim Fußballclub wir auf eine Torwand geschossen. Beim Skiclub Lindenberg kann man Eistockschießen und der TSZ öffnet ein Handballfeld / Pickleball. Der TVL bietet gemeinsam mit der Tanzschule Geiger Tanzvorführungen an. Das THW Lindenberg stellt eine Kinderhüpfburg bereit. Außerdem kann man wieder die tollen Fahrzeuge von THW und Feuerwehr bewundern und sich die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten erläutern lassen.
„Dazu kommen Aktionen vom AWO-Kinderhort, dem Familienstützpunkt, dem Elternbeirat und dem Kinderschutzbund im Grundschulpausenhof sowie in der Rathausstraße“, erläutert Tobias Kraus. Mit dabei ist auch dieses Jahr wieder die Jugendabteilung des Lindenberger Volkstheaters. Es wird das beliebte Stück „Der Schneewittchenfluch“ im Löwensaal um 16 Uhr aufführen. Wie immer gibt es beim Stadt- und Kinderfest Lindenberg natürlich ein wunderschönes Karussell, einen
Süßigkeitenwagen und ein Zauberer wird mehrere Auftritte darbieten.
Ähnliche Veranstaltungen
- Familie7 weitere TermineDeutsches Hutmuseum — Lindenberg
Familienführung im Deutschen Hutmuseum
11.05.20257 weitere Terminemehr dazuWarum ist Lindenberg Hutstadt? Was haben denn Pferdehändler damit zu tun? Und wie entstehen Strohhüte? Warum gibt es einen Haifisch im Museum?
- VeranstaltungEinziger TerminKrone Kino — Lindenberg
Kinoclub Filmriss "Pfau - Bin ich echt"?
15.05.2025Einziger Terminmehr dazuMann-Sein als Tragikomödie: Der österreichische Filmemacher Bernhard Wenger geht in seinem Langfilmdebut PFAU – BIN ICH ECHT? dem Alltag mit subtilem Humor und präzisem Blick für den Wahnsinn des »Normalen« auf den Grund. Er arrangiert und verfremdet zwischenmenschliche...
- FamilieEinziger TerminInnenstadt — Lindenberg
Lindenberger Huttag
18.05.2025Einziger Terminmehr dazuBeim Hut-Tag feiert die ganze Stadt ihre jahrhundertealte Huttradition mit der Wahl der charmantesten Hutträger*in auf dem Fest, einem Hut-Markt, Mitmach-Angeboten im Deutschen Hutmuseum, viel Live-Musik, dem Oldtimertreffen und offenen Geschäften.
- LiteraturEinziger TerminKrone Kino — Lindenberg
Allgäuer Literaturfestival: Dominik Graf "Sein oder Spielen"
22.05.2025Einziger Terminmehr dazuDominik Graf, vielfach ausgezeichneter Regisseur und Autor, ist einer der kreativsten und kompromisslosesten Filmemacher Deutschlands. In seinem Buch „Sein oder Spielen“ legt er nun die Summe seiner Erfahrungen als Regisseur und Filmbegeisterter vor und benennt seine...
- Familie6 weitere TermineDeutsches Hutmuseum — Lindenberg
Öffentliche Führung im Deutschen Hutmuseum
01.06.20256 weitere Termine© Jeden Sonntag im Monat finden öffentliche Führungen um 15.00 Uhr durch die Dauerausstellung des Hutmuseums statt. Jeden zweten Sonntag findet die Familienführung statt. Dauer ca. 70 min. Die Führung findet ab 5 Teilnehmern statt, max. 20 Personen pro Führung.
mehr dazuLernt die außergewöhnliche Geschichte der Hutstadt Lindenberg kennen, erfahrt, wie ein Filzhut und ein Hut aus Strohborten gefertigt werden und spaziert gemeinsam mit uns durch 300 Jahre Hutmodegeschichte.