Wir zeigen eine der Neuerscheinungen dieses noch jungen Kinojahres von David Dietl im Kino Lindenberg. Der Regisseur wird bei beiden Vorstellungen vor Ort sein und nach dem Film noch aus dem Nähkästchen plaudern. Möglich macht diesen prominenten Besuch der Lindenberger Kameramann Holly Fink, der bei diesem Film für die Bildgestaltung verantwortlich zeichnet. Schon mehrfach hat er die Filmwelt nach Lindenberg gebracht und so auch bei seinem neuesten Werk. Gemeinsam werden Sie nach dem Film Rede und Antwort stehen und über Dreh, Akteure und Akteurinnen sowie über eigene (Film)geschichte berichten.
2 Termine
Thomas Gretler
Zehn Freunde, drei Jahre, sieben Feste: David Dietls intensive und turbulente En-semblekomödie FESTE & FREUNDE begleitet eine Gruppe von Freunden durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Jedes Fest ist eine Momentaufnahme ihrer Freundschaft. Dazwischen warten große Veränderungen, Geheimnisse, Entscheidungen und manchmal auch das große Glück.
Als Ellen (Laura Tonke) die Silvesterfeier 2019 ihrer besten Freunde besucht, hütet sie ein Geheimnis: Sie hat eine Affäre mit Sebastian (Ronald Zehrfeld), den sie für die große Liebe hält. Doch er ist mit Eva (Antje Traue) verheiratet und will sich natürlich nichts anmerken lassen. Es knistert zwischen Rolf (Nicholas Ofczarek) und Dina (Pegah Ferydoni). Es knirscht zwischen Mareike (Annette Frier) und Adam (Trystan Pütter). Maya (Katia Fellin) wünscht sich Kinder, Natalie (Jasmin Shakeri) kann sich nicht entscheiden. Dann taucht Max (Henning Flüsloh) auf – er würde Ellen lieben – wenn sie ihn nur ließe. Die Jahre ziehen vorbei und Feste werden gefeiert, wie sie fallen. Es wird geliebt, gestritten, gelacht und geheiratet, Kinder werden geboren, die einen finden sich, die anderen trennen sich. Und dann bringt ein Schicksalsschlag alles ins Wanken und erinnert daran: Das Leben muss intensiv gelebt werden, mit den besten Freunden und am besten in jedem einzelnen Moment!
Karten gibt es direkt beim Kino
Ähnliche Veranstaltungen
- Ausstellung144 weitere TermineDeutsches Hutmuseum Lindenberg — Lindenberg i. Allgäu
Kluftingers Geheimnis - Sonderausstellung im Deutschen Hutmuseum
22.10.2025144 weitere Terminemehr dazuSpannung, Spaß und Spatzen. Entdecke das Geheimnis des Heimatkrimis "Kluftinger".
Die Wanderausstellung entführt in die fesselnde Welt der erfolgreichen Kluftinger-Krimis von Volker Klüpfel und Michael Kobr.
- Kunst11 weitere TermineLöwensaal Lindenberg — Lindenberg
59. Westallgäuer Kunstausstellung
22.10.202511 weitere Terminemehr dazuDie große Westallgäuer Kunstausstellung, ist eine jährlich wiederkehrende Werkschau, in der Künstler der Regionen die Ergebnisse ihres vielseitigen, künstlerischen Schaffens mit Werken der Malerei, Plastik, Skulptur, Fotografie und Installation präsentieren können. Die...
- Markt3 weitere TermineParkplatz Kiesgrube Lindenberg — Lindenberg
Simon und Judamarkt
24.10.20253 weitere Terminemehr dazuDas Wochenende vor Allerheiligen steckt voller Vielfalt: Der Simon und Judamarkt mit Krämermarkt findet am Sonntag und Montag statt. Der Vergnügungspark öffnet bereits ab Freitag. Ein Kinderflohmarkt ist wieder am Samstag angesagt.
- NaturerlebnisEinziger TerminWaldsee Seepromenade Lindenberg — Lindenberg
Meditative Morgenwanderung "Schweige und höre"
25.10.2025Einziger Termin© Waldsee Wanderung
mehr dazuMeditative Wanderung auf einsamen Pfaden im Waldseegebiet: Die Natur achtsam wahrnehmen, sich selbst und der Schöpfung näherkommen, die Kraft des Miteinanders spüren. Mit Zeiten wertvollen Schweigens, meditativen Impulsen, spirituellen Texten zu „Vertrauen“, „Im Fluss...
- Familie1 weiterer TerminDeutsches Hutmuseum — Lindenberg
Öffentliche Führung im Deutschen Hutmuseum
02.11.20251 weiterer Termin© Jeden Sonntag im Monat finden öffentliche Führungen um 15.00 Uhr durch die Dauerausstellung des Hutmuseums statt. Jeden zweten Sonntag findet die Familienführung statt. Dauer ca. 70 min. Die Führung findet ab 5 Teilnehmern statt, max. 20 Personen pro Führung.
mehr dazuLernt die außergewöhnliche Geschichte der Hutstadt Lindenberg kennen, erfahrt, wie ein Filzhut und ein Hut aus Strohborten gefertigt werden und spaziert gemeinsam mit uns durch 300 Jahre Hutmodegeschichte.