Sonderausstellung: "Moment mal - Denkmal"

21.11.2025
102 weitere Termine
Sonthofen
Zugspitze, freigestellt mit Bergen
©

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Hofgraben 4,  Michael Forstner  

Denkmalpflege und Heimat im Fokus der Ausstellung

10:00-18:00 Uhr, 8:00 Stunden
AlpenStadtMuseum Sonthofen, Sonnenstraße 1, 87527 Sonthofen

Wie viele Denkmäler gibt es eigentlich in Bayern? Und was macht ein Denkmal zu einem Denkmal? Wie funktioniert Archäologie und was findet man in Bayerns Böden? Was bedeutet Heimat für uns und was hat sie mit unseren Denkmälern zu tun?
Die Ausstellung „Moment mal – Denkmal!“, die ab 21. November im AlpenStadtMuseum zu sehen ist, zeigt die Denkmalpflege von heute und stellt Menschen vor, die sich mit viel Engagement um ihre Lebens(t)räume kümmern. Sie greift die Hürden, Chancen und Möglichkeiten der Denkmalpflege auf und stellt dabei Verbindungen zu aktuellen gesellschaftlichen Trends und Themen her.

Der Besuch der Sonderausstellung ist im Eintrittspreis des Museums enthalten.

Die Ausstellung vermittelt einen Überblick – von der Geschichte und Entwicklung der Denkmalpflege über Vorher-Nachher- Beispiele. Außerdem erläutern Eigentümerinnen und Eigentümer ihr Leben in und mit einem Denkmal. Ehrenamtliche und Engagierte erzählen von ihrem Einsatz, z.B. für das Uhrmacherhäusl in München Giesing, zur Rettung des Schlosses in Oberschwarzach in Unterfranken oder für die archäologische Vermittlungsarbeit mit Kindern in Regensburg.

Neben den rund 108.000 Baudenkmälern sind in Bayern derzeit auch rund 50.000 Bodendenkmäler bekannt. Die Ausstellung zeigt, warum Goldschätze und Schmuckfunde die absolute Ausnahme sind, aber häufige Funde wie Keramikscherben oder Tierknochen mindestens genauso viel Geschichte und Geschichten über das Leben vergangener Epochen entschlüsseln.
Die Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Archäologie. Unter der Überschrift „Was ist uns heilig?“ werden Beispiele gelungener Umnutzung von leerstehenden Sakralbauten gezeigt. Auf einem Teppich, der ein Luftbild mit eingezeichneten Bodendenkmälern abbildet, können sich Kinderin der Holzbaukunst üben – am besten genau dort, wo keine Bodendenkmäler „überbaut“ werden.
An zahlreichen Stationen sind Feedback und Meinung der Besucherinnen und Besucher gefragt. Wie wird die Denkmalpflege in 50 Jahren wohl aussehen? Welche Umnutzung von Kirchen findet man gut? Würde es Sie stören, wenn ein Denkmal abgerissen wird? Die Ergebnisse vermitteln ein aktuelles Stimmungsbild.

Außenansicht AlpenStadtMuseum
©

Stadt Sonthofen

Möggenriedhaus
©

Stadt Sonthofen

altes, leicht schiefes unter Denkmalschutz stehendes Bauernhaus mit grünen Fensterläden.

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • Kunst34 weitere Termine
    1

    Kunstausstellung: "remember"

    StadtHausGalerie Sonthofen — Sonthofen
    13.12.202534 weitere Termine
    Stadt Sonthofen

    Eine Ausstellung der Werke von Bertram Schilling und seiner Weggefährten

    mehr dazu