Seitgehört der argentinische Tango zum Immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO, gesellschaftlich verbreitet sind aber eher das Bild eines Machotanzes mit viel Sexappeal und das Klischee eines verruchten Tanzes. Doch ist dem wirklich so?
Einziger Termin
Fotostudio Emmenlauer
Benedicta Walser und Pasquale Bloise laden bei dieser Soirée ein auf eine Reise zu den Ursprüngen dieses Tanzes in Argentinien und seine weltweite Verbreitung. Sie blicken auf seine gesellschaftlich-kulturelle sowie sein identitätsstiftende Rolle und machen das Kulturgut und Lebensgefühl des Argentinischen Tangos mit allen Sinnen erlebbar. 150 Jahre Tango-Geschichte erzählen Sie mit Tanz, Musik, Wort und Bild.
Benedicta Walser tanzt und lehrt Argentinischen Tango seit über 20 Jahren. Bei langjährigen Aufenthalten in Buenos Aires hat sie die Geschichte und Seele dieses Tanzes erkundet und erlebt. Pasquale Bloise hat vor gut 25 Jahren Tango zu seiner Profession gemacht. Als DJ, Tangolehrer, Festivalorganisator und Show-Tänzer ist er an der ligurischen Küste beheimatet.
Begrüßungsdrink & argentinisches Amuse-Geule sind im Preis inbegriffen.
Ähnliche Veranstaltungen
- Kulinarik1 weiterer TerminKulturfabrik Museumsplatz — Lindenberg
Kulinarische Stadtführung in Lindenberg
19.09.20251 weiterer Termin© Kulinarische Leckerei
mehr dazuVon Mai bis Oktober kann man sich einmal im Monat mit Leckerbissen durch die Stadtgeschichte führen lassen. Drei Gänge und ein Apéro in unterschiedlichen Lokalen wechseln sich mit interessanten Geschichten rund um Lindenberg ab. Wo es genau hingeht ist dabei eine...
- FührungEinziger TerminAureliuskirche — Lindenberg
Stadtführung in Lindenberg "Es dämmert"
23.09.2025Einziger Termin© Stadtansicht Lindenberg
mehr dazuEntdecke die Besonderheiten Lindenbergs bei einem abendlichen Spaziergang durch die Stadtgeschichte unter kundiger Führung. Treffpunkt am Hauptportal der Aureliuskirche.
- KleinkunstEinziger TerminKulturboden Lindenberg — Lindenberg
NACHHOLSPIEL - Live Podcast für Fußballgeschichte
27.09.2025Einziger Terminmehr dazuFußball ist mehr als nur 90 Minuten – das beweisen die drei Sportjournalisten Oliver Lipinski, Hans von Brockhausen und Mario Harter mit ihrem erfolgreichen Podcast Nachholspiel. Über 170 Episoden, mehr als 100 Talkgäste und ausverkaufte Live-Touren sprechen für sich.
- Familie2 weitere TermineDeutsches Hutmuseum — Lindenberg
Öffentliche Führung im Deutschen Hutmuseum
05.10.20252 weitere Termine© Jeden Sonntag im Monat finden öffentliche Führungen um 15.00 Uhr durch die Dauerausstellung des Hutmuseums statt. Jeden zweten Sonntag findet die Familienführung statt. Dauer ca. 70 min. Die Führung findet ab 5 Teilnehmern statt, max. 20 Personen pro Führung.
mehr dazuLernt die außergewöhnliche Geschichte der Hutstadt Lindenberg kennen, erfahrt, wie ein Filzhut und ein Hut aus Strohborten gefertigt werden und spaziert gemeinsam mit uns durch 300 Jahre Hutmodegeschichte.
- Familie2 weitere TermineDeutsches Hutmuseum — Lindenberg
Familienführung im Deutschen Hutmuseum
12.10.20252 weitere Terminemehr dazuWarum ist Lindenberg Hutstadt? Was haben denn Pferdehändler damit zu tun? Und wie entstehen Strohhüte? Warum gibt es einen Haifisch im Museum?