Entdecke neue berufliche Perspektiven dank des Qualifizierungschancengesetzes! Seit Anfang 2019 ermöglicht dieses Gesetz geförderte Weiterbildungen für Beschäftigte. Es bildet einen wichtigen Teil der "Qualifizierungsoffensive" der Bundesregierung und tritt an die Stelle des bisherigen WeGebAU-Programms.
4 Termine
Allgäu GmbH, Tobias Hertle
Du hast konkrete Herausforderungen, die du meistern möchtest? Lass uns helfen. Unser Team ermittelt deinen individuellen Weiterbildungsbedarf und berät dich gerne bei der Antragstellung. Nimm Kontakt zu uns auf und finde heraus, wie hoch deine Förderung ausfallen kann. Die genaue Höhe der Förderung, sowohl für dein Lohnentgelt als auch für die Weiterbildungskosten, hängt von der Größe deines Unternehmens und der Art der Weiterbildung ab.
Warte nicht länger – nutze das Qualifizierungschancengesetz, um deine unternehmerischen Ziele zu erreichen!
Ähnliche Veranstaltungen
- VeranstaltungEinziger TerminVolkshochschule Lindau (Bodensee) — Lindau (B)
Beruflich nochmal durchstarten mit 50+
20.10.2025Einziger Termin© Handy, Frau, Mann,
mehr dazuInformationsveranstaltung der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen für Frauen und Männer in der Lebensmitte
- KarriereEinziger TerminArkadencafé Familienzentrum & Bürgertreff — Kempten
Quereinstieg ins Berufsfeld Erziehung und Kinderpflege
22.10.2025Einziger Terminmehr dazuVereinbarkeit von Familie und Beruf , Wiedereinstieg , Karriereplanung
- Handwerk2 weitere Terminesupertecture — Kaufbeuren
Vortragsreihe SUPER CIRCLE 25 // ZIRKULÄRES BAUEN
30.10.20252 weitere Terminemehr dazuSuper Circle - Pioniere der zirkulären Bauwende im Dialog
- VeranstaltungEinziger TerminKempten Business School — Kempten
Haltung zeigen im KI Zeitalter
11.11.2025Einziger Terminmehr dazuWie Unternehmen ethische Prinzipien und EU-Verordnungen zum Thema KI in der Praxis umsetzen.
- Online-EventEinziger TerminOnline-Event
Wissenschaft to Go Human Bias trifft Machine Bias – Was KI über unsere Führung verrät
17.11.2025Einziger Terminmehr dazuIn dieser interaktiven Impulssession reflektiert Theo Grassl, wie menschliche und algorithmische Verzerrungen Führung prägen. Ziel ist es, zukunftsfähige und faire Leadership-Kompetenzen im Umgang mit KI zu entwickeln.