TERRA
Einziger Termin
FH Promotions GmbH & Co. KG
Michael Martin ist Fotograf, Vortragsreferent, Abenteurer und Diplom-Geograph.
Seit über 35 Jahren berichtet er über seine Reisen in die Wüsten der Erde und wurde zum weltweit renommiertesten Wüstenfotografen. Er veröffentlichte 30 Bildbände und Bücher, die in neun Sprachen übersetzt wurden, hielt über 2000 Vorträge und produzierte mehrere Fernsehfilme. Das letzte große Projekt veröffentlichte Michael Martin im Jahre 2015. Für »Planet Wüste« standen neben den Trockenwüsten nun auch die Kälte- und Eiswüsten der Arktis und Antarktis im Fokus seiner Arbeit. Seit 2017 reist und fotografiert Michael Martin für sein aktuelles Projekt TERRA, ein Porträt des Planeten Erde. Michael Martin präsentiert TERRA ab Herbst 2021 als Multivision, Fernsehserie und Bildband.
Seine Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit einer Ehrenmedaille der Royal Geographic Society. Zuletzt erhielt er den Gregor International Calendar Award und den ITB Book Award für sein Lebenswerk. Das Magazin GEO hat Michael Martin ein eigenes GEO extra gewidmet.
Ähnliche Veranstaltungen
- Kunst12 weitere TermineHofgartensaal der Residenz — Kempten
74. Kunstausstellung im Hofgartensaal
18.09.202512 weitere Terminemehr dazuBereits seit über 70 Jahren präsentiert die „Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche“ die regionale Kunstszene.
- Führung1 weiterer TerminTourist Information Kempten — Kempten
Stadtführung "Das vereinte Kempten"
20.09.20251 weiterer Terminmehr dazuStadtrundgang mit der Kempten-Kathi
- Kulinarik1 weiterer TerminKempten - Innenstadt — Kempten (Allgäu)
Leckerbissen & andere Geschichten
23.09.20251 weiterer Terminmehr dazuKulinarische Stadtführung durch Kempten
- TheaterEinziger TerminTourist Information Kempten — Kempten
Stadtführung mit Theater(szenen)
10.10.2025Einziger Terminmehr dazu"Ritter - Fürstabt - Hexe"
- FührungEinziger TerminIllersteg, Pfeilergraben — Kempten
Alles im Fluss
12.10.2025Einziger Terminmehr dazuThemenführung – Kemptens Geschichte an und mit der Iller