Schauspiel von Aristophanes in der Übertragung von Erich Fried
8 Termine
Corinne Steudler
„Make love, not war“ – der Hippie-Slogan wurde weltberühmt.
In Aristophanes LYSISTRATA heißt es „War or love“ und das ist eine Alternative. Lysistrata stellt die griechischen Krieger vor die Wahl, den Kampf fortzusetzen und auf die Liebe zu verzichten oder aber ihn, um der Liebe willen, aufzugeben.
Die optimistische Hippie-Ära appelliert an die gesunde Alltagsmoral, der es einleuchtet, dass eine Umarmung besser ist als eine Wunde in der Brust. Die realistische Antike appelliert an die Sinnlichkeit, die alles mitmacht, wenn sie nur nicht verschmachten muss. Hier ist die Liebe der Lohn für den Entschluss, vom Krieg zu lassen, der moralische Unterton fehlt. Die Strategie der Frauen in LYSISTRATA, „War or love“, setzt auf Druck. „Macht euren Krieg, wenn ihr‘s nicht lassen könnt“, sagen die Griechinnen zu ihren Männern, aber kommt dann nicht zu uns. „Making war, you won‘t find any love.”
Und heute? In Zeiten, in denen Krieg keine reine Männersache mehr ist? Hat die Perversion moderner Kriegsführung auch die Liebe pervertiert, sodass das Motto im 21. Jahrhundert noch einmal anders lautet: „Make war and love“? (nach Barbara Sichtermann).
Ähnliche Veranstaltungen
- Theater2 weitere TermineTheaterOben / THEATERINKEMPTEN — Kempten
Heimat.Mythos.Frau.
02.11.20252 weitere Terminemehr dazuEin Schauspiel-Rechercheprojekt (ab 14)
- Bauernkrieg1 weiterer TerminKempten-Museum im Zumsteinhaus — Kempten
Öffentliche Führungen
09.11.20251 weiterer Terminmehr dazudurch die Sonderausstellung "Zeitenwende 1525"
- Führung18 weitere TermineEingang Erasmuskapelle — Kempten
Mystisches Kempten - Abendführung
21.11.202518 weitere Terminemehr dazuKempten bei Nacht
- HandwerkEinziger TerminSchreinerei Mayr — Buchenberg
KernKlangbrett-Baukurs
22.11.2025Einziger Terminmehr dazuInstrumentenbau in der Schreinerei Mayr (Eschach)
- Kleinkunst3 weitere TermineTheaterwerkstatt - Probebühne des Theater in Kempten — Kempten
L'Eos Lounge
30.11.20253 weitere Terminemehr dazuVon und mit Autor und Filmemacher Leo Hiemer
