Kinoclub Filmriss: "Walk for the Planet"

Termin in der Vergangenheit

Einziger Termin

Lindenberg
2024-10-09_WalkForThePlanet_Coreoperation-MarcoKeller
©

Marco Keller

WALK FOR THE PLANET erzählt die Geschichte einer eindrucksvollen Umweltbewegung. Der Dokumentarfilm zeigt, wie sich eine Handvoll Aktivisten von Freiburg auf einen eintausend Kilometer langen Weg nach Südeuropa aufmachen. Mit der Gruppe reist die Hoffnung, möglichst viele Menschen mit globalen Umweltthemen zu erreichen.

Krone Kino, Hauptstr. 60, 88161 Lindenberg

Und gleich zu Beginn der Reise wird klar, dass sich die Gruppe fast unerreichbare Ziele gesetzt hat. Beinahe unbeirrt von unzähligen Schwierigkeiten werden die Teilnehmenden in vielen, nicht alltäglichen Situationen, gezeigt. Bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten, bei der Organisation des Lagercamps, bei der komplexen Routenplanung, der Beschaffung von Lebensmitteln, bei Reparaturen der Solarmobile und bei der Umsetzung von liebevoll gestalteten Umweltveranstaltungen. Oft sind es kleine Momente und Begegnungen mit hilfsbereiten Menschen, die das Vorhaben immer wieder vor dem Scheitern retten. So wird der „Walk for the Planet" zu einer Reise der Mitmenschlichkeit und zum Symbol dafür, wie gemeinsam auch schwierigste Herausforderungen gemeistert werden können.

Die Bewegung entstand zeitgleich zu „Fridays for Future" und wurde Zeugnis einer besonderen Zeit, die von bedeutsamen Klimaschutzaktionen geprägt war. Der Freiburger Filmemacher Marco Keller, selbst Mitinitiator des „Walk for the Planet", hat das Projekt über ein Jahr begleitet und ist über die gesamte Strecke dabei gewesen.

Dokumentarfilm // 70 Minuten // FSK ab 0 Jahre

Karten gibt es direkt beim Kino Lindenberg

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen
Dazu passend

Ähnliche Veranstaltungen

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
  • FamilieEinziger Termin
    1

    Stadt- und Kinderfest in Lindenberg

    Innenstadt/Stadtplatz Lindenberg — Lindenberg
    19.07.2025Einziger Termin
    Adi Ballerstedt
    ©

    Stadtfest Lindenberg

    Die Besucher erwartet ein buntes Programm für "Klein und Groß" in der gesamten Innenstadt.

    mehr dazu
  • HandwerkEinziger Termin
    2

    Kreative Basto-Werkstatt

    Deutsches Hutmuseum — Lindenberg
    20.07.2025Einziger Termin
    Christoph Sauter
    ©

    Bastowerkstatt_Tiergruppe

    Inspiriert von der Ausstellung "Tiere im Museum" gestaltest du unter fachkundiger Anleitung ein eigenes Basttier.

    mehr dazu
  • Führung4 weitere Termine
    3

    Stadtführung in Lindenberg "Es dämmert"

    Aureliuskirche — Lindenberg
    22.07.20254 weitere Termine
    Thomas Gretler
    ©

    Stadtansicht Lindenberg

    Entdecke die Besonderheiten Lindenbergs bei einem abendlichen Spaziergang durch die Stadtgeschichte unter kundiger Führung. Treffpunkt am Hauptportal der Aureliuskirche.

    mehr dazu
  • KleinkunstEinziger Termin
    4

    Kinoclub Filmriss "Kneecap"

    Krone Kino — Lindenberg
    24.07.2025Einziger Termin
    AtlasFilmGmbH
    ©

    Kneecap Filmplakat

    KNEECAP nimmt die Zuschauer mit auf einen durchgeknallten, highenergy Trip durch Belfast, voller Sex, Drugs & Hip-Hop. Er erzählt die teils fiktionale Entstehungsgeschichte des gleichnamigen irischen Hip-Hop-Trios. Die drei Mitglieder der Band spielen sich selbst....

    mehr dazu
  • Familie7 weitere Termine
    5

    Öffentliche Führung im Deutschen Hutmuseum

    Deutsches Hutmuseum — Lindenberg
    03.08.20257 weitere Termine
    Dominik Berchtold
    ©

    Jeden Sonntag im Monat finden öffentliche Führungen um 15.00 Uhr durch die Dauerausstellung des Hutmuseums statt. Jeden zweten Sonntag findet die Familienführung statt. Dauer ca. 70 min. Die Führung findet ab 5 Teilnehmern statt, max. 20 Personen pro Führung.

    Lernt die außergewöhnliche Geschichte der Hutstadt Lindenberg kennen, erfahrt, wie ein Filzhut und ein Hut aus Strohborten gefertigt werden und spaziert gemeinsam mit uns durch 300 Jahre Hutmodegeschichte.

    mehr dazu